Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2007 18.
Mai

Gestern habe ich ein Werk vollbracht!

Da ich in genau einer Woche zu meinen Eltern fliege haben Carsten und ich eine Fotosammlung für sie zusammengestellt, von 2001 bis jetzt. Es sind insgesamt 302 Bilder geworden, war gar nicht so leicht aus über 6.000 die aussagekräftigsten auszusuchen!

Dabei ist es auch uns noch bewusster geworden, wie sehr sich die Kinder, wir selber und unsere Umgebung verändert haben. Es ist faszinierend und irgendwie auch etwas traurig zugleich. Anderseits haben wir nochmals gesehen, welche tollen Gegende wir bereist haben, was fĂĽr nette und hilfsbereite Freunde wir unsere nennen dĂĽrfen – einfach klasse!

Nun sind die Bilder ausgedruckt, sortiert und chronologisch bzw. thematisch (unser Haus, Stephanies Fussball und jede Menge diverser Portraits sind extra eingeordnet) in den 2 Fotoalben untegebracht und beschriftet.

Irgendwie bin ich ziemlich gespannt, zu erleben, wie die Reaktion auf diese Bildersammlung wird. DarĂĽber kann ich dann nach der RĂĽckkehr schreiben ;0)



2007 13.
Mai

Am 11. Mai habe ich mir den Abend extra frei gehalten. Denn nach Dresden kam eine in russsischprechenden Kreisen sehr berĂĽhmte Schriftstellerin – Dina Rubina. Ich habe vor einigen Jahren ein Buch von ihr gelesen und es hat mich sehr beeindruckt, es hieĂź „Hier kommt der Messias“, allerdings in Russisch. (hier gibt es mehr dazu – http://www.perlentaucher.de/buch/6551.html)

Als Andrea und ich dieses Jahr die Leipziger Buchmesse besucht haben habe ich an einem Stand das neue Buch von ihr gekauft – es heisst „Na solnechnoj storone ulizy“, ĂĽbersetzt – „Auf der Sonnenseite der StraĂźe“. Leider kam ich einfach nicht dazu, das Buch zu lesen. Deshalb war ich um so interessierter an dieser Lesung, denn es sollte ja vermutlich um ihr neustes Werk gehen.

Was die Zuhörer aber bekommen haben war weitaus mehr als nur das Vorlesen einiger Stellen aus dem Buch, es war ein Eine-Frau-Theater! Sie bereitete uns mit verschiedenen Geschichten aus ihrer Vergangenheit in der UdSSR und ihrem jetzigen Leben in Jerusalem auf das eigentliche Vorlesen dermaĂźen humorvoll und voller kĂĽnstlericher Darstellung vor – es war einfach ein Traum, dabei zu sein! Ich habe ohnehin schon immer eine Schwäche fĂĽr jĂĽdische Literatur, seit dieser Lesung ist diese Schwäche noch stärker geworden :0)

Die Homepage fĂĽr diejenigen, welche des Russischen mächtig sind – http://www.dinarubina.com. Ihre BĂĽcher gibt es ĂĽbrigens auch in Deutsch – ich hoffe, die Ăśbersetzer konnten das Original erreichen!



2007 08.
Mai

So, unsere polnischen Gäste sind weg – die Zeit war echt schön! Viel unterwegs gewesen, viel gezeigt, viel gequatscht, viell gegesen und auch etwas getrunken :0) Engegen dem Vorurteil mĂĽssen nicht alle Polen sich immer wieder betrinken ;0)

Letztes Wochenende haben Carsten und ich den Vorteil genutzt, dass Radiosender „Jump“ nicht weit von Dresden – in der Stadt Riesa einen Riesenevent veranstaltet hat. FĂĽr nur 10 EUR Eintritt konnten wir am Freitag Hans Werner Olm und Kaya Yanar live auf der BĂĽhne in Erdgasarena erleben und am Sonntag auf den Elbwiesen sind wir in den Genuss von „Firebirds“ und „BossHoss“ gekommen – geniale Stimmung, nur die FĂĽĂźe taten uns spätabends ganz schön weh :0) Immerhin haben wir von 15 Uhr bis 23 Uhr gestanden, dafĂĽr hatten wir Superplätze ganz in BĂĽhnennähe!

Ansonsten haben wir dieses Jahr erneut das GefĂĽhl, dass es irgendjemand oben gibt, welcher uns auf gar kein Fall gönnen kann, etwas Geld auf der hohen Kante zu haben. Seit gestern wissen wir, dass es ziemlich wahrscheinlich ist, dass wir Uwes Anteil an der Eigenheimzulage zurĂĽckzahlen mĂĽssen. Grobe Schätzung – ca. 10.000-12.000 EUR. :0( Aber das letzte Wort hat ja nach wie vor das Finanzamt. Es hat echt keiner von uns gewusst, dass die Eigenheimzulage personen- und nicht objektgebunden ist, d.h., seit Uwe nicht mehr im Haus wohnt hat er kein Anspruch mehr darauf.

Naja, wir werden auch das meistern – haben wir doch sonst alles bislang bezahlen können, aber weh tut das trotzdem ganz schön :0(