Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2007 18.
Jul

Nun sind es nur zwei Tage bis zum Urlaub! Ich müsste eigentlich schon mal meine Sachen packen, aber jetzt haben wir beschlossen, wenigstens noch paar Stündchen am Rechner zu verbringen. Carsten lädt gerade meinen Reisebericht bei www.marvinchen.de hoch, allerdings derzeit noch ohne Bilder als PDF-Datei, denn die letzten Tage waren bei uns beiden überfüllt.

Am Wochenende hatten wir Besuch aus Texas bei uns. Die Kinder waren bei ihrem Papa und so konnten wir die ganze Zeit ausschließlich Englisch sprechen. Der Wettergott war uns hold und wir haben beim stralenden Sonnenschein die Festung Königstein und die Basteiaussicht gezeigt, einen Rundgang mit Bierverkostung in Radeberger Brauerei gemacht und die Dresdener Innenstadt vorgeführt. Die Nächte waren kurz, weil wir uns blendend verstanden haben und die Unterhaltung unglaublich interessant war. Wir haben diese Familie über Hospitalityclub kennengelernt und zu uns eingeladen. Eric, Danielle und Tanner sind keine typischen Amerikaner in unseren Augen, sie wissen so viel und das nicht nur über USA, sind an allem ehrlich interessiert, deshalb hatte man viele Themen zum Reden. Am Montag früh sind sie mit uns rausgegangen als wir zur Arbeit gingen, ihre Reise ging in Richtung Bamberg.

Sowohl Carsten als auch ich waren so aufs Englische geeicht, dass wir am Montag auf Arbeit zu tun hatten, einen Satz in Deutsch zu sagen. Uns rutschen ständig irgendwelche Begriffe und Sätze in Englisch aus :0)

Aber das ist gut fĂĽr unseren Urlaub, denn so sind wir bestens fĂĽr 3 Wochen USA gerĂĽstet. Spannend ist es nur, wie die Kinder die Reise managen, aber das wird sich zeigen.



2007 10.
Jul

Die Tage sind derzeit sehr mit diversen Terminen ausgefüllt, man kommt kaum zum Schreiben. Es wird sich zumindest in den kommenden 2 Wochen vermutlich nicht wirklich ändern. Danach sind wir 3 Wochen lang im Urlaub, ich wette, dass auch in diesem Zeitraum mein Blog nicht besonders regelmäßig mit den Beiträgen gefüllt wird :0)

Am Freitagabend kamen unsere Freunde, um meinen Unabhängigkeitstag zu feiern. Ich habe einen großen Topf Borschtsch gekocht, habe dazu Pampuschki (kleine Hefeteigbrötchen) gebacken und eine kräftige Knoblauchsoße gemacht.

Da ich öfters nach dem Rezept gefragt werde, hier ist es, aber ohne Mengenangaben, da ich selber meistens kreativ koche :0)

***************

Rinder- oder Hühnerbrühe kochen. Fleisch rausnehmen. In die kochende Brühe in Stifte geschnittene rote Beete und Möhren geben. Wenn die rote Beete gar ist (sie wird dann hell) geschnittene Kartoffeln dazugeben. Die Kartoffeln sollen halbgar sein, dann geschnittenen Weißkohl zufügen. Wenn das Ganze nach dem Hinzufügen des Weißkohls kocht, kleingeschnittene Petersilie und Dill (Kräuterlinge tun es auch) und Tomatenmark dazugeben. Danach ca. 1/2-3/4 Stunde alles zusammen köcheln lassen. Wenn man möchte kann man geschnittenes Fleisch aus der Brühe wieder
dazugeben. Salzen nicht vergessen!

In den Teller sollte man auf Borschtsch einen Löffel Schmand oder Saure Sahne geben – schmeckt einfach lecker!

****************

Dazu gab es noch mit Fleisch geschmorte Kartoffeln, diverse kleine Leckereien aus dem Russenladen und als Nachtisch den selbstgebackenen Russischen Zupfkuchen.

Sowohl die Erwachsenen als auch Kinder haben wirklich viel Spaß zusammen gehabt. Es war ganz witzig, als zwei Männer versucht haben, die von mir aus der Ukraine mitgebrachte Flasche Wodka aufzumachen. Der Mechanismus war etwas heimtückisch, denn im Ausguß befindet sich ein Kügelchen, so dass man die Flasche unter bestimmten Winkel halten muss, um die Gläser zu füllen. Ich sagte bereits, wir hatten unseren Spaß ;0)

Die Kinder haben stundenlang „Mord in der Disco“ gespielt, dem Giggeln und Toben nach mit Erfolg :0)
Gegen Mitternacht waren alle Leichen und Detektive von ihren Eltern wieder nach Hause mitgenommen worden. Unsere beiden fielen ebenfalls ins Bett, Carsten und ich haben wie üblich noch alles aufgeräumt und Geschirr gespült.

Ich habe zwar um keine Geschenke gebeten, habe aber doch Einiges bekommen, was ich in dem Bild festgehalten habe, damit ihr das ebenfalls sehen könnt.



2007 04.
Jul

Heute ist ein ganz besonderer Tag fĂĽr mich.
Vor genau 15 Jahren habe ich die polnisch-deutsche Grenze in dem Zug nach Berlin ĂĽberquert. Nun lebe ich schon wirklich lange in Deutschland und fĂĽhle mich inzwischen hier zu Hause. Es hat gedauert, bis ich diesen Zustand erreicht habe. Aber mit den Kindern, meinem Schatz und den vielen Freunden war es doch ziemlich einfach, sich als Ukrainerin in Dresden wohlzufĂĽhlen.

Ich habe heute auf Arbeit auf Grund des Jubiläums eine Runde Sekt in meiner Abteilung ausgegeben.

Am Freitag abend werden die Freunde zu uns kommen, um meinen persönlchen Unabhängigkeitstag zu feiern. Wodka ist schon kalt gestellt, Borschtsch werde ich morgen kochen und ein paar leckere Kleinigkeiten habe ich gestern im Russenladen ebenfalls besorgt.



2007 01.
Jul

Es ist kaum zu fassen, aber gestern haben wir doch tatsächlich den ganzen lieben Tag vor der Glotze verbracht! Schuld daran ist allerdings nicht die spannende oder informative Fernsehlandschaft, sondern die neuen „Kontaktdaten“ der deutschen Sender auf den Satelliten.

Auf jeden Fall haben wir direkt nach dem Frühstück uns auf die Couch im Fernsehraum gepflanzt und erstmal die Bestandsaufnahme der jetzigen 100 Kanäle gemacht. Carsten hat vorsichtshalber alles in Word eingetippt, denn im Kopf hätten wir sie alle eh nicht behalten können. Danach hat er alle drei Satelliten, welche wir empfangen können (Astra, Sirius23 und Hotbird), alle Programme anzeigen lassen, welche es dort überhaupt gibt. Das Gros der deutschsprachigen Programme hat man schon über Astra bekommen, nun blieben noch die zwei weitere übrig, um meine portugiesischen, ukrainischen und russischen Kanäle zu bekommen. Es lief alles ganz gut, aber wie üblich, hakte es an einer Stelle und zwei der ukrainischen Sender waren einfach nicht mehr auffindbar. Stunden später gelang es meinem schlauen Schatz doch, auch diese Ausreisser zu finden und die Sammlung war komplett!

Wir hätten auch diverse arabische oder italienische Sender in unsere Liste einfügen können, aber da mangelt es sogar mir an den entsprechenden Sprachkentnissen ;0)

Die Reihenfolge durfte dann mein Mann allein bestimmen, also rutschten solche „männlichen „Sachen wie Sportkanäle und „DMAX“ auf die vorderen Plätze. Ich bin aber froh, dass die slawischen Sender ihre Plätze behalten haben, so muss ich nicht lange suchen, welche Zahlen ich auf der Fernbedienung drĂĽcken muss, um Russisch oder Ukrainisch zu hören. Ăśbrigens, wir haben bei der Suche sogar einen russischen Nachrichtensender entdeckt, so werde ich jetzt noch besser informiert als vorher ;0)

Zur Belohnung haben wir abends zusammen „Die Hard with a Vengeance“ in Englisch angeschaut. Ăśbrigens „Stirb Langsam 4.0“ ist ein richtig guter Actionfilm, wer dieses Genre liebt hat auch mit der 4. Folge mit John McClane viel SpaĂź!