Sep
Naja, eigentlich passiert es in der letzten Zeit öfter, dass wir arbeiten und seltener, dass wir uns entspannen. Wir haben uns alle reichlich mit Nachmittagsterminen eingedeckt, um uns weiter zu bilden oder in Form zu halten, da kommt man nicht immer zur Ruhe.
Das Ergebnis daraus: Am Samstag, beim strahlenden Sonnenschein und an einem kinderfreien Wochenende haben Carsten und ich Rasen gemäht, 2 Ladungen Wäsche sauber gemacht und drauĂźen aufgehangen, neue DECT-Telefone bei MediaMarkt besorgt, Mittagessen gekocht und vernichtet – danach wollten wir uns nur ein kleines Mittagsschläfchen gönnen … am Ende sind es 3 Stunden geworden! Um 6 Uhr abends bin ich aufgesprungen, um die Wäsche abzunehmen, bevor die Sonne untergeht und alle trockenen Sachen wieder klamm werden.
Ich hoffe, es wird im Oktober schon ein wenig besser, da wir eine Woche Urlaub haben und ab November kann ich zwei Nachmittagstermine auf einen Tag legen und so einen freien Abend gewinnen.
Sollte noch jemand sagen, dass Familien ihre Zeiten nicht managen und ihre Termine nicht optimieren können!
29. September 2009 um 09:06
in Form halten ist fĂĽr mich auch Entspannung..die Walkingstunden im Freien sind toll…udn das Krafttraining mit den Jungs ist lustig…ruhige Zeiten wĂĽnscht Heike
30. September 2009 um 02:55
Liebe Olga,
Ich hatte lange hier nicht mehr vorbeigeguckt …. und heute vieles nachgelesen. Wie schoen und harmonisch sich alles liest. Nein ich will damit nicht behaupten, dass immer alles langweilig wie lauwarmer Zwiebackbrei schmeckt, sondern dass sich eure verschiedenen Gerichte immer alle harmonisch auf einem Tisch einfinden und ihr sie mit gegenseitiger Freude verspeist (Hmmm wollte im „Bild“ bleiben)
froehliche Gruesse aus N.
von Annahttp://www.marvinchen.de/olgas_welt/blog/wp-content/plugins/tango-smileys-extended/tango/herz.png
30. September 2009 um 02:56
hmmmmm das sollte eigentlich am ende ein ganz noemales kleines unschuldiges Herz sein
nicht dieser Wortwust.
A, :herz: