Nov
Die Woche war bei mir etwas stressiger, aber auch schöner als sonst. Sowas passiert mir jedes Jahr aufs Neue, denn mein Geburtstag kommt nun mal in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden.
Am Donnerstag war der Höhepunkt, denn da habe ich Geschenke von meiner Familie und den Arbeitskollegen bekommen. Im Gegenzug gab’s in der Firma eine Runde, deswegen musste ich natĂŒrlich am Dienstag einkaufen und am Mittwoch, nach dem HebrĂ€isch-Unterricht, welcher um 20:45 Uhr endet, noch ein Blech Kuchen backen. Dieses Jahr gab es „Schneewittchen-Kuchen“ fĂŒr die Arbeit, und ein paar Brownies habe ich als Zugabe fĂŒr die groĂe Kollegen-Runde gebacken.
Nachdem ich am Donnerstagabend auch von meiner Familie mit tollen Geschenken (DVDs, BĂŒcher, ein Hörbuch, ein neues Portemonnaie und selbstgeschriebene Kurzgeschichte von den Kindern) verwöhnt wurde, zog ich mich in die KĂŒche zurĂŒck, um ein paar Salate fĂŒr den Freitagabend vorzubereiten, da ich ein paar gute Freunde eingeladen habe. Normalerweise hĂ€tte ich am Samstag gefeiert, aber fĂŒr den heutigen Abend bekamen vor schon vor einer Weile Eintrittskarten fĂŒrs Biertheater in Radebeul geschenkt.
Aber eine Feier am Ende der Arbeitswoche verlÀngert definitiv das Wochenende! Daher hat sich der Stress im Vorfeld auf jeden Fall gelohnt.
6. Dezember 2009 um 11:43
Ein Jahr ging es weiter auf der Lebensleiter. Manchmal traurig, manchmal froh – insgesamt: Mach weiter so!
da hab ich deinen Geburtstag total verpeilt, aber ich sach mir immer, bei nachtrĂ€glichen GlĂŒckwĂŒnschen hat man lĂ€nger was davon đ
aber verrate mir mal was ist ein „Schneewittchen-Kuchen“ ? Hab ich noch nie gehört đ
Olga antwortet: Das mit den GlĂŒckwĂŒnschen hast du auf jeden Fall recht! Danke fĂŒr nachtrĂ€glichen, etwas Abwechselung zu den Weihnachtszeiten ist mir immer willkommen ;0).
Das Rezept fĂŒr Schneewittchen-Kuchen gibt es in dem Kochbuch auf unserer HP. Schau hier:
http://www.marvinchen.de/temporaer/olca_kochbuch/rezepte/donauwelle.htm