Jul
Während die Amerikaner mit großem Trara ihren Unabhängigeitstag feiern tu ich dasselbe, aber nur im engen Freundeskreis.
Am 4. Juli 1992 ĂĽberquerte ich im Zug die polnisch-deutsche Grenze und seitdem bin ich hier geblieben. All die Jahre habe ich im Osten der Bundesrepublik verbracht, erst in ThĂĽringen und dann in Sachsen, wobei ich in Sachsen nun schon fast 15 Jahre zu Hause bin.
Leider ging es dieses Jahr in Sachsen recht frĂĽh mit den Schulferein los, dazu kam eine Sommer- und eine Magen-Darm-Grippe, so konnten nicht alle Freunde bei meiner kleinen, lockeren Feier dabei sein. Aber die, welche gekommen sind, haben diesen Tag richtig rund gemacht. Es gab wie immer tolle Unterhaltung, leckeres Essen, wir haben „Topwords“, „Tipp-Kick“ und „Nobody is perfect“ gespielt und so viel gelacht, dass wir alle bestimmt später die deutschen Rentenkassen noch sehr lange belasten werden  Â
Ich habe mir keine Geschenke gewünscht, eine milde Gabe fürs Buffet war völlig ausreichend. Die beiden Kuchen haben supertoll geschmeckt und auch deren Gestaltung war dem Anlass angepasst:
Â
 Das grüne Fähnchen sollte die Greencard symbolisieren, welche wir dieses Jahr leider noch nicht gewonnen haben.
5. Juli 2010 um 14:32
Herzlichen GlĂĽckwunsch!
Der Deutschlandkuchen sieht toll aus!
5. Juli 2010 um 22:05
Ich weiss zwar nicht mehr, wann ich die Grenze nach Portugal überquert habe, aber ich arbeite jetzt schon seit mehr als 14 Jahren hier. Vielleicht sollte ich mir zum 15. Jubiläum auch so einen tollen Kuchen wünschen, halt nur in anderen Farben/Früchten
10. Juli 2010 um 13:48
Glueckwunsch zur volljaehrigkeit :D der 3farbige kuchen sieht lecker aus :)