Aug
Derzeit hagelt es bei uns an neuen Beschäftigungen!
Ich habe mir den Ruck gegeben und endlich meinen Mann und mich fĂĽr den Spanisch-Grundkurs an der VHS angemeldet. Das erschien mir noch zu wenig, deswegen meldete ich mich auch noch zum Französisch-Grundkurs dort an. Eigentlich wollte ich gern zum Institut Francais, aber die Termine lagen fĂĽr mich ziemlich ungĂĽnstig.  Vielleicht kann ich dann in einem anderen Semester dort einsteigen – mal sehen.
Unsere Kleine beschäftigt sich seit gestern nun jeden Mittwoch mit diversen Tanzschritten. Ja, sie ist jetzt in der 9. Klasse und da ist eben Tanzschule angesagt. Es ist sehr interessant zuzuhören, wie sich dort die Pärchen zusammenfinden. Teenager eben!  Â
AuĂźerdem strebt Stephanie auch noch eine Teilnahme an der Volleyball-AG in der Schule an. Hoffentlich klappt es, denn derzeit mangelt es ihr ein wenig an Bewegung. Im Augenblick ist sie mehr mit einem neuen Pokemon-Spiel beschäftigt, sie ist nämlich der Meinung, dass es zum Nachdenken anregt.       Was ich sehr interessant finde: An das Spiel ist ein Schrittzähler gekoppelt. Wenn man wasweissich wie viele Schritte per pedes geschafft hat, dann erreicht man ein neues Level im Spiel. So kann man die Jugend auch zum Spielen beim Laufen animieren. Wir haben frĂĽher statt dessen die BĂĽcher unterwegs gelesen, welche wir aus der Bibliothek oder bei den Freunden ausgeliehen haben. Ganz ohne Schrittzähler. Â
Â
Unsere GroĂźe ist noch auf Klassenfahrt, soll aber morgen wieder in Dresden eintrudeln. Wir werden uns aber erst am Sonntagabend wieder sehen, denn es steht wieder ein Papa-Wochenende vor der TĂĽr. Am kommenden Wochenende werden Carsten und ich allerdings uns weder mit unserem Garten noch mit unseren Rechnern beschäftigen können, denn diesmal sind wir zu einer Hochzeit eingeladen. Die interessanteste Passage in der Einladung unserer Freunde ist: „es wird eine russische Hochzeit“. Daher verbringe ich jetzt meine Zeit damit, mich zu erinnern, was wir alles in meiner Jugendzeit auf der Hochzeiten meiner Uni-Freunde gemacht haben. Das Schlimmste daran ist, dass ich wohl zu gut gefeiert habe und mich nur an einzelne Szenen oder besonders sĂĽĂźe Jungs dort erinnern kann. Aber irgendetwas Gemeines wird mir bestimmt noch einfallen.   Â
20. August 2010 um 09:46
Hallo Olga,

ja,Schule … ist bei uns noch kein Thema.
Unsere kids haben noch 10 Tage Schonfrist, dann gehts auch wieder los.
Mich hat erstaunt, daĂź Du “ irgendetwas Gemeines“ auf einer Hochzeit vor hast.
Och nö, beim Fest der Liebe geht doch alles harmonisch ab.
Bei uns ist immer der Polterabend fĂĽr solche Scherze offen.
Sonnige Grüße und eine schönes Feat wünscht Heike
Olga antwortet: diesmal gab es kein Polterabend. Aber ich habe mich doch noch zurückhalten können, um diesen Tag dem Brautpaar nicht noch schwerer zu machen ;0))
20. August 2010 um 09:47
ups, Finger auf der falschen Taste.
„Fest“ sollte das heiĂźen.
20. August 2010 um 22:46
Fleissig, fleissig, gleich zwei Sprachkurse. Hoffentlich bringst du dann nix durcheinader
Olga antwortet: das hoffe ich auch ;0)
22. August 2010 um 13:14
Wow, seid ihr fleiĂźig! Die ganze Familie ist am Lernen und sporteln und und und…
Russische Hochzeit? Ich war bisher nur auf einer, aber es war super! Alle waren gut gelaunt, ich habe die Hälfte zwar nicht verstanden, aber zum Tanzen braucht man ja keine Worte. ;)
Was ist dieses Wort, das man ruft, wenn das Paar sich kĂĽssen soll? Es klang wie „keureka“, aber das Schild, das die Trautzeugin hochhielt, damit der ganze Saal es brĂĽllen konnte, war mit kyrillischen Buchstaben, da konnte ich nichtmal raten, wie es richtig heiĂźt.
LG,
Sal
Olga antwortet: das Zauberwort auf russischen Hochzeiten heisst „gor’ko“, ĂĽbersetzt „bitter“. Aber woher dieser Brauch kommt kann ich leider nicht sagen…