Aus verschiedenen GrĂŒnden lag das Ziel unserer alljĂ€hrlichen Hochzeitstagreise diesmal nicht so weit vom Zuhause entfernt wie es noch vor einem Jahr der Fall war. Statt Sonnenschein und Sand auf Fuerte landeten wir diesmal im kalten und verschneiten ThĂŒringen. Ich möchte aber keineswegs unken, denn diverse Ziele, welche in diesem benachbarten Bundesland liegen, standen schon lange auf unserer Wunschliste – somit passte es ausgezeichnet.
Wir sind bereits am Sonntagmorgen (10.2.) aufgebrochen und haben noch ein paar Zwischenstopps auf dem Weg zu unserer Pension „Hinz und Kunz“ in Weimar eingelegt. Zuerst haben wir uns ganz kurz die GöltzschtalbrĂŒcke angesehen – sehr beeindruckend! Es war vor ca. 21 Jahren eine meiner ersten SehenswĂŒrdigkeiten hierzulande und was habe ich damals als AuslĂ€nder trotz Goetheinstitut-geschultem Deutsch mit der Aussprache dieses Bauwerkes gekĂ€mpft! Man könnte das ja schon fast zu einem Bestandteil des EinbĂŒrgerungstests betrachten    đ
Danach haben wir mit dem Auto eine kleine Runde durch Greiz gedreht, da wir nun schon mal in der NĂ€he waren. In diesem StĂ€dtchen habe ich meine ersten Deutschlandjahre verbracht und hier wurde auch meine GroĂe geboren. Aber leider fehlt in dieser Ecke ein groĂer Arbeitgeber und man merkt, dass auch das Geld fĂŒr die Instandhaltung und Renovierung vieler GebĂ€ude demzufolge fehlt – schade!
DafĂŒr fanden wir Plauen – unsere nĂ€chste Station an diesem Tag – echt schick! Dort habe ich etwas durch Zufall meinen allerersten Karnevalsumzug erlebt. Eigentlich spielt Fasching in unserer Gegend eine sehr untergeordnete Rolle und ich war bislang auch nur mit den Kindern aus dem Hort in der Siedlung unterwegs. Mir hat es gefallen! Ordentlich durchgefroren und mit Kamellen beworfen sind wir danach direkt nach Weimar gefahren.
Am nĂ€chsten Tag haben wir uns die Burgenkonstellation Drei Gleichen angesehen. Eine ca. 16 km lange Wanderung an einem sonnigen Wintertag durch schneebedeckte Landschaften – wunderschön!
Das Ziel des darauffolgenden Tages war nicht so erfreulich, aber das Thema interessiert mich nach wie vor sehr und deshalb sind wir nach Buchenwald gefahren, um an einer FĂŒhrung durch das ehemalige KZ teilzunehmen.
Am Dienstag stand die Landeshauptstadt ThĂŒringens auf unserer Wunschliste. Erfurt ist gotisch-schön, aber um einiges kleiner als Dresden, darum konnten wir uns die wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten in relativ kurzer Zeit anschauen. Bestimmt haben wir auch irgendetwas verpasst, aber unseligerweise war ausgerechnet an unserem Besuchstag die Touristeninformation geschlossen. Da wir noch viel Zeit hatten, fuhren wir zur nicht weit entfernten, aber sehr berĂŒhmten Wartburg – eine weitere historisch wichtige StĂ€tte fĂŒr die Deutschen. Damit waren die AusflĂŒge, welche mit einer Autofahrt verbunden waren, schon jetzt alle erledigt.
Die nĂ€chsten zwei Tage, inklusive unseres 7. Hochzeitstages, haben wir in Weimar verbracht. Wir erlebten eine interessante und sehr amĂŒsante FĂŒhrung durch die Stadt, in welcher solche Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, Bach, Liszt, van de Felde, Gröpius und einige anderen beheimatet waren. Das Abendessen zum Ende unseres verflixten 7. Jahres gönnten wir uns deftig-thĂŒringisch im „Schwarzbierhaus„. Am Tag danach nutzten wir ein sonniges Winterwetter fĂŒr die Besichtigung noch nicht entdeckter SehenswĂŒrdigkeiten und fĂŒr einen Spaziergang im Park an der Ilm … direkt an dem Goethe seinem GartenhĂ€uschen    đ    vorbei.
Am Samstag fuhren wir nach dem FrĂŒhstĂŒck direkt nach Hause, da wir fĂŒr den Nachmittag mit Andrea (samt Karl) und Stephanie geplant haben, den neuen Streifen aus der „Stirb Langsam“-Reihe im Kino anzuschauen. Das musste einfach sein     đ
Jetzt hĂ€ngt mittlerweile schon die vierte Ladung WĂ€sche auf dem Trockner und morgen geht es *seufz* erneut ins BĂŒro – das Geld fĂŒr den nĂ€chsten Urlaub will mal wieder verdient werden     đ
P.S.: Ich habe auch in diesem Urlaub mein ultimatives Symbol fĂŒr die gute Erholung gefunden – eine Palme darf nie fehlen!

P.P.S. : NatĂŒrlich war wie immer ein BĂ€r mit dabei – Heinis Sicht auf diesen Urlaub folgt in KĂŒrze in Wort und Bild!
Die letzten Kommentare