Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2014 29.
Jun

Am Freitag bin ich so früh von der Arbeit verschwunden wie schon lange nicht mehr. Aber der Grund hierfür war auch extrem wichtig, denn an diesem Tag war bereits am frühen Nachmittag im Congress Center Dresden die Zeugnisausgabe und im Anschluß der Abiball von Stephanies Jahrgangsstufe angesetzt worden.

Vorher sollten sich noch alle hübsch machen können und das am besten ohne zu hetzen. Es hat alles großartig funktioniert. Wir waren sehr pünktlich vor Ort und hatten damit genug Zeit, um noch das Familienfoto mit einer glücklichen Abiturientin und superstolzem Rest der Familie zu machen:

IMG_0005

Die Veranstaltung war für uns wundervoll. Stephanie musste insgesamt dreimal auf die Bühne: einmal um ihr Abizeugnis in Empfang zu nehmen, einmal um eine besondere Anerkennung der Tutoren zu bekommen und noch einmal um die Dankesrede ihres Kurses zu halten.

Das Essen war sehr lecker und das Ambiente richtig feierlich – alles stilvoll, aber nicht überkandidelt.

IMG_0097

Es gab natürlich auch Spiele, bei welchen Schüler, Eltern und Lehrer gegeneinander gespielt haben. Am Ende gewannen die Eltern – auch wenn ich nicht direkt mitgespielt habe, hat mir dieses Ergebnis schon irgendwie gefallen    zwinker

Kurz vor Mitternacht sind wir nach Hause gegangen und haben unterwegs unsere Große wohl zum letzten Mal an ihrem Wohnheim abgesetzt, denn sie zieht im Juli in ein anderes um. Eines, wo sie etwas mehr Platz für sich hat, als ihre derzeitigen 11 qm.

Also passt in unserem Leben derzeit wie immer der Spruch „Geht eine Tür zu, dann öffnet sich dafür eine andere“ und auch bei uns bleibt nach einer erreichten Etappe nicht einfach alles stehen, sondern es halten sich schon die nächsten Herausforderungen bereit. Aber auch diese werden wir alle in OLCA-Stehaufmännchen-Manier meistern, da bin ich mir sicher    standard



2014 25.
Jun

Dass ich mal wieder eine etwas längere Schreibpause eingelegt habe, ist dem Umstand geschuldet, dass in meinem Leben erneut allerhand los ist. Da siegt eben das reale Leben über das virtuelle    zwinker

Wobei einige Erlebnisse ohne Unterstützung des Internets vermutlich nie passieren würden. Zum Beispiel hätten wir ohne dies nie ein so wundervolles Wochenende mit zwei jungen Kanadierinnen namens Valérie und Charlotte aus Montreal verbracht, denn ohne Couchsurfing wären wir uns wohl nie begegnet. Wir hatten ganz viel Spaß zusammen und lernten nebenbei auch viel über Kanada und insbesondere über Quebec dazu. Unvergessen wird uns auf jeden Fall ein Austausch über die Schimpfwörter in den verschiedenen Sprachen bleiben. Ganz ehrlich, ich hätte nie gedacht, dass das Wort „Tabernak“, welches sich vom Tabernakel in der katholischen Kirche ableitet, so viele negative Gefühle ausdrucken kann    zwinker
Wir revanchierten uns natürlich mit unserer Couch, Essen, einem Stadtrundgang und einem Ausflug in die Sächsische Schweiz, wie z.B. auf den Berg Lilienstein:

IMG_0058w

Mein Monatsprojekt hält uns ebenfalls ganz schön auf Trab – in Dresden gibt es einfach zu viele schöne und interessante Brunnen. Aber dennoch hatten wir am Montag nach der Fotojagd abends zudem genug Zeit, um diesen romantischen Sonnenuntergang an der Elbe geniessen zu können:

IMG_0237w

Und da ich schon über die Fotos berichte, darf ich an dieser Stelle voller Stolz angeben, dass sich für mich eine Chance ergab, alle 4 Autoren von Phrase4 bei einem Outdoor-Fotoshooting in der Dresdner Neustadt abzulichten – wir hatten ganz viel Spaß und die (Einzel-)Portraits sind auch sehr gut und recht unkonventionell geworden … es sind ja auch außergewöhnliche Schriftsteller    standard
Ihre nächste Lesung gibt es erst nach der Sommerpause: im September. Einzelheiten und die nächste Phrase stehen auf deren Homepage.

IMG_0007

Ansonsten war ich zwischenzeitlich mal wieder mit den Teilnehmern meines VHS-Russischkurses im „Odessa“ essen – es war wie immer einfach nur super. Noch ist unser Semester zwar nicht zu Ende, aber zu den nächsten Stunden werden immer mal einige Leute fehlen – Reisezeit fordert ihr Tribut    zwinker
Einer von ihnen, Michael, ist schon seit einigen Tagen mit einem „Ural“ Motorrad unterwegs von Dresden nach Murmansk und führt einen Blog über seine Reiseerlebnisse.

Und natürlich darf man den Zeitfresser namens Fussball-WM nicht übergehen    lachen    wir schauen uns bei Weitem nicht alle Spiele an, aber der eine oder der andere Abend wird schon gern mit 22 Millionären und einem Ball gewidmet    zwinker

Wie man merkt, für Langeweile bleibt keine Zeit und das finde ich ganz gut so    zwinker



2014 15.
Jun

Der vergangene Donnerstag war mit Abstand der beste Tag der gesamten kurzen Woche. Die ganze Familie, besonders aber natürlich Stephanie, haben völlig gesapannt auf die Ergebnisse für die schriftlichen Abiprüfungen gewartet. Die mündlichen liefen ja schon wunderbar, aber die schriftlichen blieben eben über zwei Wochen lang die großen Unbekannten in unseren Berechnungen des Abischnitts unserer jüngeren Tochter.

Eine SMS am späten Vormittag löste endlich all unsere Spannung: Die Noten waren allesamt besser als wir gedacht haben und damit hat Stephanie ihren Gymnasiumabschluß mit einer für uns sensationellen Endnote 1,8 geschafft!!! Ich war vor 3 Jahren schon von Andreas 2,2-Abischnitt völlig hin und weg und nun das    lachen    !!! Ich war soooooo froh und soooooo glücklich! Das Kind natürlich auch, denn sie ist damit die Zweitbeste in ihrem Kurs und schon allein wegen der Endnoten bzw. der geschafften Schulzeit einfach nur happy!

In zwei Wochen wird dann allerdings auch schon ihr Abiball, ein weiterer Lebensabschnittshöhepunkt, Geschichte sein …

Wenn alles nach Plan läuft, dann beginnt sie im Oktober in Potsdam ihr Studium der Geowissenschaften. Meine süße Kleine und doch schon so groß – ich kann das irgendwie immer noch nicht so richtig fassen     verliebt    zwinker



2014 11.
Jun

Als ich die Planung für meine über das Jahr verteilte Fotoprojekte machte, war ich so naiv zu denken, dass es im Mai jede Menge sonnige Tage geben wird und ich reichlich Möglichkeiten haben werde, schöne Schattenbilder im Freien zu machen. Pustekuchen! Das Gros der Maitage war mindestens bewölkt, wenn schon nicht verregnet. Deshalb werde ich ganz unauffällig zwei Aufnahmen aus dem Juni unterjubeln, denn nun scheint die Sonne schon seit Tagen wie bekloppt vom Himmel herab. Ich habe gerade mit Hilfe meines liebsten Kritikers eine Auswahl getroffen und fühle mich bereit, euch die Ergebnisse zu präsentieren    zwinker
Zuerst kommen die Bilder, welche in meinem Homestudio entstanden sind. Ich liebe Akelei und freue mich sehr, das sie auch in diesem wettertechnisch unseligen Mai rechtzeitig blühte und für mich Model stand.

Mal schmal und einsam in einem kleinen Glas:

IMG_0143

Mal fast verlassen in einer Glasschale:

IMG_0118

Und mal groß und mit reichlich Blüten:

IMG_0049

Aber auch meine Kunstblumen haben ihr Bestes gegeben:

IMG_0067

Da kam sogar ein Schmetterling gern vorbei    zwinker

IMG_0043

Ein Geschenk von meiner lieben Freundin hat sich ebenfalls als schönes Motiv präsentiert:

IMG_0032

Genau so wie ein Andenken an eine liebe Nachbarin. Die kleine Amphora habe ich übrigens noch 1991 auf der Krim gekauft, als ich damals als Studentin meine Ferien dort verbrachte:

IMG_0013

Dazu passte natürlich diese Aufnahme aus Xanten (antik ist antik, egal ob griechisch oder römisch    zwinker    ):

IMG_0099

Aber nun genug von Indoor-Bildern, es wird Zeit, dass auch ein paar Schattenaufnahmen von Draußen gezeigt werden. Bäume geben natürlich viel Schatten und ich finde die Reihe der Orangenbäumchen mit den ziselierten Blattwerkschatten einfach nur zum Verlieben schön:

IMG_0125

Farne sind genau so bezaubernde Schattenwerfer:

IMG_0170

Diese Allee gibt ein ganz besonderes Schattenbild ab:

IMG_0185

Bei so viel Grün fügen sich sogar Turmschatten authentisch in die Landschaft ein:

IMG_0064

Da muss ein Denkmal das natürlich genau so versuchen:

IMG_0254

Mein lieber Mann opferte sich ebenfalls einmal bereitwillig als Schattenmodel. Und nein, er hat keine Katze auf seiner Schulter    zwinker  

IMG_0221

Er war nicht der einzige Schattenmann, manche von ihnen haben sogar Hunde ausgeführt    zwinker  

IMG_0261

Vielleicht sind sie irgendwann mal auch hier weiter gelaufen:

IMG_0027

Oder wollten zum diesen Haus gehen (mit ganz vielen kleinen Schatten – beinah ein Suchspiel    lachen    man achte besonders auf die Hausnummer):

IMG_0059

Oder wollten zu dritt hier ein weiteres Liebesschloß aufhängen:

IMG_0274

Dies ein Schattenwurf auf unserem Weg nach Hause – ich finde, unser Smartschatten sieht aus wie ein kleines Nilpferd    zwinker    stimmt doch, oder?

IMG_0713

Insgesamt fand ich das Projekt trotz widriger Wetterumstände wirklich …

IMG_0050

Jetzt kommen als nächstes Dresdens Brunnen zum Zug    standard



2014 09.
Jun

Unsere Mama hat ja schon am 26. Mai angekündigt, dass auch wir beide, sprich kleiner Dinkelmann und Heini über unseren Ausflug ins Barockgarten Großsedlitz berichten wollen. Aber auch kleine Bären haben im Gegensatz zur langläufigen Meinung einen großen und vollen Terminkalender. Bloss gut, dass heute ein Feiertag ist und es draußen so warm ist, dass man sich beinah den Plüschpelz verbrennen könnte – so findet bär doch endlich mal Zeit zum Schreiben.

Also, Großsedlitz ist eine wirklich faszinierende Welt und man kann dort allerhand erleben, sag ich euch. Der Transport in Papas Hemdtasche ist äußerst angenehm: Aus dieser Perspektive kann man viele Dinge ganz anders betrachten:

IMG_0041

Auch von hier sieht man supergut in die Ferne. Die hübsche Frau mit den scharfen Krallen war sehr lieb zu uns beiden und ich glaube sogar, sie fand uns irgendwie ganz süß    erroeten

IMG_0038

Ich glaube, dieser Junge hatte da eine ganz andere Meinung von uns, dabei hat Heini nur einmal „Buh!“ gesagt:

IMG_0147

Bevor man uns nach diesem Scherz erwischte, flüchteten wir zwei lieber erstmal in die Bäume:

IMG_0172

Als wir wieder sicher waren, dass wir nicht mehr verfolgt werden, haben wir uns ganz gemütlich ein wenig die Gesamtanlage angeschaut:

IMG_0135

Auf der anderen Seite entdeckten wir dann Orangenbäumchen:

IMG_0130

Wow, das mussten wir uns natürlich aus der Nähe ansehen:

IMG_0121

Heini hat sogar versucht eine zu pflücken, aber da sie noch nicht reif war, hat er sie lieber auf dem Baum gelassen:

IMG_0124

Danach haben wir uns auf eine Wiese gesetzt und das Wasser beim Plätschern beobachtet:

IMG_0104

Leider haben wir dabei vergessen, dass im Wasser auch gefährliches Getier lebt. Heini wurde ganz unerwartet von einem riesigen Fisch in sein Maul gezogen:

IMG_0195

Es gelang ihm zum Glück, sich daraus zu befreien:

IMG_0192

Aber dann war ich an der Reihe!!!

IMG_0198

Ich habe so ein Glück, dass Heini immer auf mich aufpasst:

IMG_0201

Aber meine Freude hielt nicht lange an, denn gleich danach wurde ich von einem Krokodil geschnappt:

IMG_0209

Diesmal habe ich blitzschnell reagiert und es sofort zurück gebissen:

IMG_0210

Das Krokodil hat mich daraufhin sofort wieder losgelassen    standard

Um danach all den Unholden aus dem Weg zu gehen, kehrten wir zwei lieber erneut auf eine Wiese zurück und genossen einen schönen Sonnentag:

zum schluß

Das war ein wirklich sehr aufregender, aber auch ein toller Tag mit ganz vielen Abenteuern und mit einem guten Ende. Ich hatte auf jeden Fall allen anderen Bären ganz viel zu erzählen und nun kennt auch ihr unsere Geschichte von diesem bärenstarken Ausflug in den Barockgarten Großsedlitz    standard



2014 07.
Jun

Ich weiss nicht, ob ihr je auf unserer Eingangsseite eine Klingel mit dem Namen Olgas Welt wahrgenommen habt. Ich gebe ja unumwunden zu, dass ich diese „Internetwohnung“ im Gegenteil zu meinem Blog eher stiefmütterlich behandle. Aber Dank Carstens Einsatz passiert nun auch dort etwas mehr    verliebt

Er hat jetzt nämlich meiner 4. Obsession (zählt man die Kinder und Familie nicht dazu, dann ist Nr. 1 das Lesen, Nr. 2 geht an die Sprachen und Nr. 3 gehört der Fotografie) einen Daueraufenthalt darin genehmigt … welche das ist fragt ihr euch? Hmm    unschuldig     … das werden wohl die Leser herausfinden, die eine Verbindung zwischen diesen zwei Bildern herstellen können oder die einfach kurzerhand schnell auf die entsprechende Klingel klicken    zwinker

Bild Nummer 1:

IMG_0079

und Bild Nummer 2:

IMG_0470

Ob die Lösung richtig ist, kann man hier überprüfen – viel Spaß    lachen



2014 03.
Jun

Vor langer, langer Zeit haben wir bei einem unserer seltenen Aufenthalte vor dem Fernseher einen Bruchteil der WDR-Reihe „Wunderschön!“ (ab 01:21:25) mit einem völlig vom Regen durchnässten, aber dennoch amüsanten Ingolf Lück gesehen. Daraufhin waren wir beide uns einig, dass wir unbedingt irgendwann einmal sowohl die Externsteine als auch das Hermannsdenkmal sehen müssen    standard

Und da wir am Himmelfahrtswochenende beide noch einen Brückentag nehmen konnten, fuhren Carsten und ich am Mittwoch nach der Arbeit im strömenden Regen gen Dortmund – da war unser Hotel gebucht. Denn natürlich wollten wir bei unserem Ausflug nach NRW nicht nur die beiden oben genannten Sehenswürdigkeiten sehen, sondern noch ein paar andere Ecken besuchen, welche wir schon vor langer Zeit ins Auge gefasst haben: Münster, Xanten und  außerdem wollten wir unbedingt mal eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn machen sowie eine Runde um die Möhnetalsperre drehen    lachen

Wir haben uns wirklich immer bemüht alles aufzuessen, aber offensichtlich konnten wir die Wettergötter trotz dieser guten Tat nicht immer milde stimmen    zwinker    in Münster (Tag 1) sind wir deshalb einige Stunden im Nieselregen gelaufen, was aber unseren Eindruck über diese Stadt nicht geschadet hat. Eigentlich denkt man, dass sie erzkatholisch ist und deshalb irgendwie alles starrsinnig sein muss, aber da es zudem eine belebte Studentenstadt ist, hat sie einen sehr positiven Eindruck auf uns hinterlassen – sehr zu empfehlen! Dort habe ich übrigens zum ersten  Mal in meinem Leben eine Altbierbowle probiert – superlecker!!!

IMG_0277

Die Hauptattraktion in Xanten (Tag 2) war zweifelsohne unser Besuch in Colonia Ulpia Traiana. Geregnet hat es nicht, aber es war leider den ganzen Tag bewölkt … was aber auf jeden Fall die bessere Wahl war. Dort konnten wir voll und ganz in das Leben der alten Römer eintauchen. Das wollte ich schon lange sehen und ich kann mir vorstellen, dass auch unsere Kinder, als sie noch kleiner waren, bestimmt ebenfalls sehr viel Spaß an diesem Besuch gehabt hätten.  Auf jeden Fall saß ich zum ersten Mal in einem relativ intakten (wenn auch nachgebauten) Kolosseum – ist schon irgendwie ein cooles Gefühl    lachen

IMG_0379

Das Wetter bei unserem Ausflug am folgenden Tag (Nummer 3) in den Teutoburger Wald war dafür einfach top: strahlend blauer Himmel und massig viel Sonnenschein. Allerdings waren wir weder bei den Externsteinen noch beim Hermannsdenkmal die einzigen, welche auf die Idee eines Ausflugs gekommen sind – voll war’s!

Nach all den Wanderungen in der Sächsischen Schweiz, war der Aufstieg auf die Externsteine für uns beide kein Problem mehr – so groß sind sie ja auch wieder nicht    zwinker

IMG_0530

Und auch die 20 Meter Treppenstufen im Sockel des Hermanndenkmal waren nach dem Aufstieg im Ulmer Münster kein Thema mehr    zwinker

IMG_0580

An diesem Tag sind wir übrigens endlich in den Genuss einer echten Cabriofahrt mit unserem Smart gekommen. Aber in diesem Leben muss man ja bekanntlich für alles bezahlen und so betrachtete ich am Ende des Tages einige von der Sonne geröteten Stellen auf meiner Haut (und ich habe mich wirklich eingeschmiert!), während Carsten mit den Nachwirkungen des starken Pollenflugs von Gräser und Roggen schwer zu kämpfen hatte.

Am Tag unserer Rückreise (Tag 4) waren wir in Wuppertal mehr als eine ganze Stunde mit der Schwebebahn unterwegs – ich finde die Idee solcher Bahnen richtig gut, denn sie müssen sich mit keinen irdischen Verkehrsteilnehmern herumschlagen, welche permanent die StVO ignorieren. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Leute, welche diese Waggons alle 10 Minuten vor ihren Fenstern oder Balkonen vorbeischweben sehen müssen, diese Meinung nicht unbedingt teilen werden …

IMG_0629

Unseren letzten Besichtigungs(zwischen)halt auf dem Rückweg machten wir am Möhnesee. Zum Baden war es natürlich viel zu kalt, aber ein Spaziergang um den unteren See der Möhnetalsperre ist ein Urlaub für die Seele, wenn man eine längere Reise vor sich hat und sich davor ein wenig die Beine vertreten möchte.

IMG_0710

Danach ging es schnurstracks gen Dresdener Heimat. Zum Glück sind wir staufrei sowohl hin als auch zurück durchgekommen und dank der Hörbücher „Mitternachtsfalken“ von Ken Follett sowie „Resturlaub“ von Tommy Jaud ist uns die Reisezeit von ca. 5 Stunden doch noch sehr kurz vorgekommen.