Jun
Als ich die Planung für meine über das Jahr verteilte Fotoprojekte machte, war ich so naiv zu denken, dass es im Mai jede Menge sonnige Tage geben wird und ich reichlich Möglichkeiten haben werde, schöne Schattenbilder im Freien zu machen. Pustekuchen! Das Gros der Maitage war mindestens bewölkt, wenn schon nicht verregnet. Deshalb werde ich ganz unauffällig zwei Aufnahmen aus dem Juni unterjubeln, denn nun scheint die Sonne schon seit Tagen wie bekloppt vom Himmel herab. Ich habe gerade mit Hilfe meines liebsten Kritikers eine Auswahl getroffen und fühle mich bereit, euch die Ergebnisse zu präsentieren  Â
Zuerst kommen die Bilder, welche in meinem Homestudio entstanden sind. Ich liebe Akelei und freue mich sehr, das sie auch in diesem wettertechnisch unseligen Mai rechtzeitig blühte und für mich Model stand.
Mal schmal und einsam in einem kleinen Glas:
Mal fast verlassen in einer Glasschale:
Und mal groß und mit reichlich Blüten:
Aber auch meine Kunstblumen haben ihr Bestes gegeben:
Da kam sogar ein Schmetterling gern vorbei  Â
Ein Geschenk von meiner lieben Freundin hat sich ebenfalls als schönes Motiv präsentiert:
Genau so wie ein Andenken an eine liebe Nachbarin. Die kleine Amphora habe ich übrigens noch 1991 auf der Krim gekauft, als ich damals als Studentin meine Ferien dort verbrachte:
Dazu passte natürlich diese Aufnahme aus Xanten (antik ist antik, egal ob griechisch oder römisch      ):
Aber nun genug von Indoor-Bildern, es wird Zeit, dass auch ein paar Schattenaufnahmen von Draußen gezeigt werden. Bäume geben natürlich viel Schatten und ich finde die Reihe der Orangenbäumchen mit den ziselierten Blattwerkschatten einfach nur zum Verlieben schön:
Farne sind genau so bezaubernde Schattenwerfer:
Diese Allee gibt ein ganz besonderes Schattenbild ab:
Bei so viel Grün fügen sich sogar Turmschatten authentisch in die Landschaft ein:
Da muss ein Denkmal das natürlich genau so versuchen:
Mein lieber Mann opferte sich ebenfalls einmal bereitwillig als Schattenmodel. Und nein, er hat keine Katze auf seiner Schulter    Â
Er war nicht der einzige Schattenmann, manche von ihnen haben sogar Hunde ausgeführt   Â
Vielleicht sind sie irgendwann mal auch hier weiter gelaufen:
Oder wollten zum diesen Haus gehen (mit ganz vielen kleinen Schatten – beinah ein Suchspiel      man achte besonders auf die Hausnummer):
Oder wollten zu dritt hier ein weiteres Liebesschloß aufhängen:
Dies ein Schattenwurf auf unserem Weg nach Hause – ich finde, unser Smartschatten sieht aus wie ein kleines Nilpferd       stimmt doch, oder?
Insgesamt fand ich das Projekt trotz widriger Wetterumstände wirklich …
Jetzt kommen als nächstes Dresdens Brunnen zum Zug  Â
Die letzten Kommentare