Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2015 25.
Okt

Wenn die Temperaturen sinken und man öfter mal aus dem Fenster nur das Grau der Regenzeiten sieht, genießt man die seltenen sonnigen Herbsttage um so mehr. Der gestrige Samstag war hierfür ein wirklich sehr gutes Beispiel. Schon gleich nach dem Aufstehen, als wir die Fenster aufmachten, wurden wir vom satten Herbstgold der Bäume aus unserem Innenhof angestrahlt.

IMG_0060

An solchen Tagen will man einfach nur noch nach Draußen! Glücklicherweise hatten wir uns schon vor ein paar Tagen für einen Spaziergang an der Elbe mit Anna und Leon verabredet. Leon war diesmal sogar ganz leger gekleidet    zwinker    der Hintergrund ist leider nicht so erfreulich: aufgrund einer Hundebeißerei hat er zur Zeit an der Flanke eine Wunddrainage, die er sich ohne T-Shirt herausziehen würde.

IMG_0004

Ich nutzte diesen Spaziergang auch ganz eigennützig dafür, weitere Bilder für mein aktuelles Monatsprojekt zu bekommen – „Naturpfade“ gibt es an der Elbe schließlich fast überall. Offensichtlich habe ich mich bei manchen Motiven aber zu lange aufgehalten, denn einen solch fordernden Blick kenne ich normalerweise nur von meinem Mann    zwinker    das sieht doch voll nach „Kommst du endlich auch mal nach?“ aus, oder nicht    zwinker    ?

IMG_0019

Aber es gab so vieles zu entdecken und ich wollte auch einfach mal das herbstliche Spiel mit den verschiedenen Farben im weichen Sonnenlicht genießen! Eine überraschende Entdeckung dabei kann ich sogar jetzt schon zeigen: Frühjahrsblüher im Oktober. Ist das eigentlich normal?!

IMG_0023

Gemütlich schlendernd kamen wir von der Waldschlößchenbrücke zum Flohmarkt an der Albertbrücke. Anna und ich schauten uns ein paar Kleinigkeiten auf den zahlreichen Ständen an und ich wäre bei einem sogar beinahe richtig schwach geworden: es gab dort Geschirr in Teddybärengröße. Ich konnte mich aber noch beherrschen, hab ich doch eigentlich noch genug Zubehör für viele weitere Bärenstorys    zwinker
Bei einem Obst- und Gemüsestand, welcher von polnischen Verkäufern aufgestellt wurde, haben Anna und ich aber ein paar Pflaumen gekauft. Die waren unglaublich saftig und lecker! Manche davon haben nicht mal den Weg nach Hause geschafft    lachen

IMG_0043

Heute, nach der für unsere Körper ohne Nachwirkungen durchlebte Zeitumstellung, hatten wir genug Zeit, um einiges um uns herum aufzuarbeiten, so habe ich z.B. alles für den Russischunterricht am Dienstagabend vorbereitet und Carsten konnte das OLCA-Tagebuch wieder auf einen ganz aktuellen Stand bringen. Zudem blieb unsere Küche an diesem Sonntag kalt, denn Ines und Torsten haben schon lange von einem Fischrestaurant namens Schwindts vorgeschwärmt und ich bekam vor ein paar Tagen so großen Appetit auf leckeren Fisch, dass wir uns dort für heute Mittag einen Tisch reservierten. Wir wurden wahrlich nicht enttäuscht! Das Kellergewölbe ist sehr liebevoll und gemütlich eingerichtet und die Tischbeleuchtung wäre genau das Richtige für meine liebe Freundin Kerstin aus Wiesbaden    standard

IMG_0003

Das Essen war richtig lecker und so geschickt portioniert, dass man es tatsächlich schaffen kann, eine Vor-, Haupt- und Nachspeise zu essen    lachen    hier ein Bild vom Hauptgang:

IMG_0008

Ich muss allerdings zugeben, dass ich bei meinem „Sturmsack“ mit Baileys und Waldfrüchten dann doch etwas geschwächelt und ihn mit meinem Mann freiwillig geteilt habe    zwinker

IMG_0010

Aber es war alles soooooo köstlich!

Den Rest unseres Wochenendes verbringen wir, wie man nach diesem Blogeintrag vermuten kann, ganz entspannt zu Hause. Ich hoffe, dass ihr an den letzten beiden Tagen auch eine Möglichkeit hattet, ein wenig zu entschleunigen und die schönen Seiten des Lebens nach euren Vorstellungen zu genießen    standard



2015 20.
Okt

Wer den Rechtschreibfehler in meiner Überschrift entdeckt hat, darf diesen behalten    zwinker    diesmal ist er wirklich so gewollt. Denn in der Tat war mein vergangener Sonntag voller irischer Klänge, Elfen, Kobolde und ganz vielen anderen Elementen der keltischen Kultur.

Denn die Irish Dance Company Dresden hat dieses Jahr ein Jubiläum: die Gruppe wird 10 Jahre alt! Um diesen besonderen Geburtstag würdig zu feiern, haben die Tänzer ein eigenes Tanzmärchen auf die Beine gestellt – Treasure of the Celts.  Sie haben das Projekt vor anderthalb Jahren geplant und nun befindet man sich damit auf der Zielgeraden. Die Vorstellungen werden am 7. und 8. November laufen und jetzt war es höchste Zeit für eine Generalprobe, bei welcher ich als Haus- & Hoffotografin dabei sein durfte    lachen

Den letzten Regieschliff hat man Gyula Glaser überlassen – wer als Profitänzer bei „Magic of the Dance“ auftritt, ist im Showgeschäft definitiv kein schlechter Berater    zwinker

IMG_0491

Wie ihr bestimmt gemerkt habt, wurde zunächst noch ohne Kostüme geprobt, aber danach wurde die Bühnenwelt endlich bunt    standard

IMG_1949

Es gibt allein bei den Röcken dieser Tanzrunde 16 unterschiedliche Farben!

IMG_1817

Manchmal dachte ich aber, dass meine Kameralinse spinnt und dass ich sogar im nüchternen Zustand alles doppelt sehe    zwinker

IMG_0335

Glücklicherweise wusste ich, dass bei der Aufführung auch Zwillingsschwestern mittanzen    zwinker

Die Probe hat von 9 Uhr bis nach 20 Uhr ganz schön lange gedauert, was natürlich nicht zuletzt daran lag, dass über 50 Beteiligte auf der Bühne ihr Können unter Beweis gestellt haben: Bauchtänzer, Standardtänzer, Linedancer und die jungen Irish Dancer von Flying Thunder Feet, welche diesen Namen definitiv verdienen!

IMG_0725

Ich gestehe, das ist gewiss nicht das ausdrucksstärkste Beweisfoto für fliegende ihre Blitzfüße, aber ich wollte nicht im schon im Vorfeld zu viel von der Show ausplaudern bzw. zeigen    zwinker

Ich kannte bereits schon vorab die Geschichte im Großen und Ganzen, aber vorgestern durfte ich sie endlich auf der Bühne sehen und fand das sehr kurzweilig. Naja, was soll man von mir erwarten – ich bin in meinem fortgeschrittenen Alter immer noch verrückt nach Märchen, egal ob gelesen oder gesehen    lachen

Am Ende eines langen Probetages saßen die Tänzer schließlich auf der Bühne und ihre Füße qualmten, aber ihre Gesichter waren glücklich    standard

IMG_1243

Nun werden noch die letzten Tipps von Gyula bei den Vorbereitungen eingearbeitet und ich freue mich schon auf den ersten Novembersamstag! Das wird bestimmt märchenhaft schön    standard
Ich habe übrigens am Rande mitbekommen, dass man für beide Tage noch Karten ergattern könnte … also falls noch jemand an diesem Novemberwochenende nichts anderes vorhat, hätte er noch die Chance, bei einer der beiden Vorstellungen mit dabei zu sein    ;)



2015 13.
Okt

Ein Blick in den Spiegel oder auf eine Fläche, welche etwas widerspiegeln kann, verändert immer unseren eigenen Blickwinkel auf die Dinge, die uns umgeben: manches wird dadurch spannender, vieles interessanter oder manchmal auch gruseliger. Bei der letzten Aussage habe ich sofort mein eigenes Spiegelbild am frühen Morgen vor meinem inneren Auge    zwinker
Aber etwas später am Tage, in einer anspruchsvolleren Umgebung und bei schmeichelnden, weichen Zwielicht sieht jeder Mensch einfach noch ansprechender aus    zwinker

IMG_0013

Um nicht das Gefühl haben zu müssen, verzweifelter und einsamer Weintrinker zu sein, kann man sich dank eines Spiegels einen Trinkpartner organisieren, welcher zudem nicht zu viel quatscht und aufmerksam zuhört. Um in diese, zugegeben etwas psychologisch etwas bedenkliche Stimmung zu kommen, braucht man aber auf jeden Fall noch ein zusätzliches Gläschen Wein … oder zwei … oder drei …    zwinker

IMG_0025

Man kann mit dem physikalischen Effekt der Spiegelung auch recht flott gemütliches Kerzenlicht verdoppeln:

IMG_0009

Man kann an die Fenster ganz viel Himmel mit Wolken projizieren:

IMG_0218

Oder sogar noch mehr als nur das Blaue vom Himmel widergeben:

IMG_0219

Auch in einem Tagungsraum kann man sich damit ein wenig Himmel überm Kopf erschaffen:

IMG_0034

Man kann aber auch ein bekanntes Bauwerk in einem Getränkeautomaten unterbringen:

IMG_0038

Überhaupt nutzen Bauwerke nur zu gern die Möglichkeit, sich in Glasfassaden so richtig gut zur Geltung zu bringen, wie z.B. hier das Japanische Palais in Dresden …

IMG_0064

… oder die Dresdner Kunstakademie:

IMG_0079

Hamburg bietet ebenfalls genug Glasfassaden zum Widerspiegeln. Dies ein Teil der Tanzenden Türme an der Reeperbahn:

IMG_0164

Und die Tanzenden Türme selber? Selbstverständlich haben auch sie eine schöne Fläche, um sich von einer anderen Seite zu zeigen:

IMG_0169

Natürlich möchte ich auch den Hamburger Fernsehturm und sein Spiegelbild in einem der zahlreichen Teiche im Park „Planten un Blomen“ zeigen:

IMG_0626

In der gleichen Parkanlage haben wir auch ein Haus am See entdeckt, bei dem der Gedanke an den gleichnamigen Film mit Keanu Reeves und Sandra Bullock fast von allein ins Gedächtnis kam:

IMG_0639

Dank Spiegel kann man bei einem Ausflug in der Sächsischen Schweiz mehr als nur eine schnöde Straße sehen:

IMG_0128

Wenn das Straßenbild schön ist, dann hat man es gleich am Auto, quasi zum Mitnehmen    zwinker

IMG_0001

Durch die Spiegelwirkung sehen sogar Pfützen nach tagelangen Regen sehr optimistisch und schön aus:

IMG_0201

Manchmal kann mit einem Spiegelbild die Welt auch buchstäblich auf den Kopf stellen:

IMG_0293

Eine Spiegelung kann im eigenen Bad aber manchmal auch einen Schreck einjagen:

IMG_0544

Eine andere dagegen verdoppelt schlagartig die gute Laune:

IMG_0599-or

Und eine dritte verwandelt ein modernes Glas&Beton-Gebäude in ein asiatisch anmutendes Bauwerk:

IMG_0054

Aber ganz egal, was für Spiegelwunder man jeden Tag draußen entdecken kann, ein frühmorgendlicher Blick in den eigenen Badezimmerspiegel bleibt wohl immer gleich    zwinker

IMG_0049



2015 10.
Okt

Eine Woche voller Termine und schon bin ich mit meiner Schreiberei arg im Rückstand    zwinker
Aber ich möchte es trotzdem noch nachholen, über unser vergangenes Wochenende zu erzählen – das war einfach zu schön, um nicht darüber zu berichten. Wir waren nämlich beide freien Tage auf Achse bzw. auf Schusters Rappen unterwegs    standard

Am Samstag, dem Tag der deutschen Einheit, machten wir eine lange Wanderung auf dem Panoramaweg in der Sächsischen Schweiz. Es war erneut ein fröhliches Wiedersehen mit einigen Teilnehmern aus einem meiner vergangenen Russischkurse. Wir sind schon mal im Juni zusammen unterwegs gewesen und es war so schön, das musste einfach wiederholt werden! Kathrin kümmerte sich um das Organisatorische und brachte in die Gruppe noch eine Schulfreundin mit. Sie hieß Kerstin. Da wir ohnehin schon eine Kerstin (und ihren Mann) dabei hatten, hieß unser lieber Neuzugang eben „kleine Kerstin“ – es war sogar ihr eigener Vorschlag    standard    !
Die 18 km lange Wanderung zu sechst hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Ich war allerdings immer wieder zurückgefallen … nur um Bilder zu machen, versteht sich    zwinker

IMG_0153

Ich habe außerdem noch mehr neue Freunde gefunden:

IMG_0093

Natürlich habe ich, genau wie der Rest der Gruppe, die immer noch wundervolle Landschaft bewundert. Obwohl man das schon gefühlt tausendmal gesehen hat, finde ich, die Sächsische Schweiz ist und bleibt märchenhaft schön!

IMG_0247

Natürlich hatten wir genug Verpflegung im Rucksack, aber ich musste bei diesem liebevollen Angebot dennoch zugreifen    lachen    und der Apfel, welchen ich gleich noch unterwegs vernichtet habe, war wirklich aromatisch und sehr, sehr lecker!

IMG_0244

Anfang Oktober haben wir natürlich auch schon die ersten Herbstzeichen gesehen: leere Felder …

IMG_0242

… und an manchen Orten sogar schon äußerst bunt gefärbte Blätter:

IMG_0275

Unser Sonntagsausflug mit Kerstin Nummer 3 war dann schon etwas gemütlicher und für meine Füße um einiges entspannter, denn es ging in die Pillnitzer Weinberge:

ks-IMG_0062

Mir persönlich fehlte die herbstliche Laubfärbung, aber die Weintrauben leuchteten in der Sonne ebenfalls wunderschön gelb, zum Beispiel so …

ks-IMG_0064

… oder auch so    zwinker

ks-IMG_0067

Allerdings war ich nun in Begleitung von zwei Menschen, welche dem süßen Alkoholisch leider nix abgewinnen können – also blieb auch ich anfangs trocken. Auf meinen Federweißen habe ich aber am Ende dennoch nicht verzichtet – bin doch schon groß und kann vieles auch allein machen    ;)

Bei einem Weinfest, hier an der Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ gibt es zum Glück nicht nur Alkohol    zwinker    sodass wir ein Weilchen geblieben sind … zusammen mit Eierschecke, Zwiebelkuchen und Bratwurscht. Es war aber auch sehr entspannend und gemütlich.

ks-IMG_0085

Da wir uns schon hier herbstliche Leckereien auf der Zunge zergehen ließen, war die Entscheidung, anschließend in Dresden noch in die Besenwirtschaft beim Winzer Müller einzukehren, ziemlich schnell gefallen. Wir gehörten ganz offensichtlich nicht zu den einzigen Leuten, welche ebenfalls auf diese Idee gekommen sind    zwinker    denn es saßen schon so viele auf der Wiese davor.

ks-IMG_0100

Obwohl auch die wenigen Tische dieser hierzulande auch Straußenwirtschaft genannten Lokalität gut besetzt waren, hatten wir Glück und fanden für uns drei ein nettes Plätzchen direkt am Weinberg und mit herrlicher Aussicht:

ks-IMG_0101

Mit guten Freunden schmeckt auch Gänsewein super    zwinker

ks-IMG_0104

Mein Federweißer hat es auch diesmal leider nicht mit aufs Bild geschafft    zwinker    aber wenigstens gelang das dem überaus leckeren Flammkuchen, auf welchen wir allerdings aufgrund der außerordentlich hohen Besucherzahl 40 bis 60 Minuten warten durften:

ks-IMG_0107

Die Wartezeit haben wir uns mit Oliven und ofenfrischen Brot in einer entspannten Umgebung mit einem Blick auf die Elbe und die Weinberge sowie mit dem Quatschen über Gott und die Welt verkürzt:

ks-IMG_0103

Vielleicht braucht man immer eine Kerstin in der Nähe, damit das Wetter einladend, das Essen lecker und der Wein köstlich wird? Wir können das ja noch einige Male austesten, denn erstaunlicherweise haben wir ziemlich viele Kerstins in unserem Bekannten- und Freundeskreis    lachen