Nov
Die vergangene Woche hatte immer wieder einige schöne Momente für mich parat.
Der Mittwoch war in Sachsen frei, weil wir immer noch den Buß- und Bettag haben, wofür wir als Arbeitnehmer natürlich blechen dürfen. Aber so ein freier Tag im November, welchen Carsten und ich zum Lesen, Kochen und „Rocky“-Filme gucken genutzt haben, ist eigentlich schon eine äußerst schöne Unterbrechung der Arbeitswoche  Â
Am Donnerstagabend hatten wir zwei Besucher in unserer Wohnung, auf die wir uns immer freuen: Anna kam nach einem Spaziergang mit dem Hund vorbei. Leon war platt und beanspruchte für sich recht schnell einen Platz auf dem Teppich vor der Couch. Diese als solche gehörte aber ganz alleine Anna und mir, denn da Carsten wusste was wir vorhatten, flüchtete er vorsichtshalber ins andere Zimmer. Ich habe während unserer Ukrainereise auf einem Markt ein paar CDs mit Liedern aus den 70ern, 80ern und 90ern mitgebracht. Wohl gemerkt, alle Lieder sind aus der guten, alten Sowjetzeit, aber zum Glück nicht allzu arg patriotisch  Â
Für diese Hör- und Erinnerungsfreuden trafen Anna und ich uns schon einmal, denn es ist sehr interessant, die Lieder anzuhören, zu erraten und die persönlichen Erinnerungen, welche mit diesen Liedern verknüpft sind, zu teilen – es macht uns beiden enorm viel Spaß     und natürlich haben wir bei etlichen selber mitgesungen … worauf Leon nach einer gewissen Zeit seine müden Glieder vom Teppich erhob und sich in Carstens Nähe schleppte, wo er weder die alten Musikschinken, noch unser fröhliches Gebrüll anhören musste  Â
Die ersten 210 Lieder, welche dank MP3-Format alle auf eine CD passten, konnten wir inzwischen durchhören, aber wir haben noch eine weitere, allerdings mit nur 136 Liedern, da liegen  Â
Am Feiertag und Wochenende tauchten Carsten und ich ebenfalls in die Nostalgie der 80er/90er ein, denn die DVD-Box „Rocky-Saga“ wartete eigentlich schon etwas länger auf ein Ansehen. Ich wusste zwar im Großen und Ganzen noch, um was es in den Filmen 1-4 ging, aber da ich sie zum letzten Mal vor über 20 Jahren angesehen habe, konnte ich mich nicht wirklich an etwas erinnern. Nun bin ich wieder Up-to-Date bezüglich Adrian (seine Frau), Apollo Creed (Gegner in 1 & 2, Trainer in 3), Clubber Lang (Mr.T als Gegner in Teil 3), Ivan Drago (Dolph Lundgren als böser, russischer Gegner in Teil 4), Tommy Gunn (Rockys Trainerdebüt in Teil 5) und Mason „The Line“ Dixon (Rockys Computergegner in Teil 6)     … darauf eine Rocky-Fanfare !!!
Zum „Ausgleich“ schauten wir uns am Sonntagabend einen etwas anspruchsvolleren Streifen auf DVD an: Die Frau in Gold. Wer sich für das Thema Kunstraub und im Allgemeinen die Verbindung zwischen unseren Zeiten und dem Zweiten Weltkrieg interessiert, soll diesen Film nicht verpassen. Ich fand, er ist sehr gut gemacht und Helen Mirren halte ich ohnehin für eine großartige Schauspielerin.
Auch wenn es scheinen mag, wir haben allerdings nicht nur Filme geschaut. Am Sonntagvormittag bekamen wir überraschend eine spontane Einladung in die Comödie Dresden, wo am Nachmittag richtig „Heiße Zeiten“ erlebt werden konnten     Gundel und Peter haben nach einem Geburtstagsgeschenk für mich gesucht und kamen auf die Idee, zu fragen, ob ich ein Problem damit hätte, mein Geschenk schon ein paar Tage vorher zu erhalten  Â
  … hatte ich natürlich nicht und so genossen wir zu viert eine lustige Vorstellung über den Umgang mit und die Überraschungen zu den Wechseljahren. Nun weiss mein Mann, worauf er sich bei mir über kurz oder lang einstellen darf  Â
  Ich bin den beiden sooooo dankbar, dass sie diese geniale Idee hatten, mit uns spontan ins Theater zu gehen – es war ein toller Nachmittag!
Ansonsten haben Carsten und ich die letzten Tage etliche Spaziergänge unternommen, damit ich Bilder für mein Monatsprojekt „Fensterleben &  -läden“ durch die Linse sammeln konnte. Bei unseren Streifzügen durch Striesen zeigte es sich für uns deutlich: der November war insgesamt sehr warm geraten. Das hat offensichtlich aber nicht nur den Menschen gut getan, den anscheinend ist die Natur wohl auch obgleich dieser Temperaturen voll reingefallen  Â
Dieses Bild habe ich am Sonntagvormittag, den 22.11. aufgenommen !!! Aber nun ist es auch bei uns in Dresden sehr viel kälter geworden und ich hoffe, dass das Bäumchen diese Wetterkapriolen ohne Schäden übersteht …
Bei den Spaziergängen haben wir übrigens auch diese Komposition auf dem Barbarossaplatz entdeckt.
Wer lange Zeit auf dieser Bank verbringt, wird zwangsläufig zum Baumrindenexperten, denn irgendwas anderes sieht man bei dem Standort kaum     da hat man wohl nicht nur sprichwörtlich ein Brett vor dem Kopf, sondern gleich den ganzen Baum  Â
Die jetzige Woche wird für mich übrigens auch weiterhin positiv verlaufen – trotz immens vollem Terminplan. Ich freue mich wie Bolle darauf, dass Stephanie wieder für ein paar Tage zu uns ins Apartamento OLCA kommt, dass ich am Donnerstag und Freitag frei bekommen habe, dadurch meinen Geburtstag am Donnerstag von morgens bis abends mit meinen drei Lieben verbringen kann, am Tag danach so viel Zeit zur Verfügung habe, um für den Freitagabend leckere Sachen für meine Geburtstagsfeier mit Freunden zu kochen und natürlich freue ich mich unendlich auf den feierlichen Abend als solches – das muss eine besonders schöne Woche werden!
24. November 2015 um 14:41
Stimmt, du bist ja auch ein Novemberkind
Olga antwortet: Ich schätze, Februar-März 1970 waren ziemlich kalt ;)