Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2016 15.
Mai

Schönes Wetter und die damit verbundene Möglichkeit, endlich viel Zeit draußen beim Wandern, Feiern und Reisen zu verbringen, wirkt sich eindeutig negativ auf das regelmäßige Schreiben von Blogeinträgen aus    zwinker    da es heute (endlich mal wieder) ein einigermaßen verregneter Tag geworden ist, kann ich hier nun über unsere kleine Rundreise berichten, welche wir eigentlich schon vor einer Woche unternommen haben.

Schon lange hatte ich Lust darauf, die berühmten Kurorte Karlsbad und Marienbad im Nachbarland Tschechien mal mit eigenen Augen zu sehen. Schließlich hat man beim Lesen von Biografien russischer Berühmtheiten des 19. Jahrhunderts immer wieder diese Namen vernommen. Da sowohl Carsten als auch ich noch ein paar Überstunden auf unseren Arbeitszeitkonten hatten, haben wir uns zum langen Wochenende nach dem Herrentag bzw. Christi Himmelfahrt einen freien Freitag gegönnt und fuhren gleich in der Früh los. Aber weil alle guten Dinge nun einmal drei sind und wir drei Tage (FR, SA & SO) für unsere Fahrt eingeplant haben, ergänzten wir unsere Reiseroute noch um eine etwas außergewöhnliche Destination: Chemnitz. Von der letzten Station erhoffte ich mir einige gute Motive für mein Mai-Fotoprojekt mit dem Thema „DDR-Relikte & Sozialismus im Alltag“.

Zuerst fuhren wir aber gen Karlsbad bzw. nach Karlovy Vary, wie das Städtchen in der Sprache der Einheimischen heißt. Da wir mit unserem Smart unterwegs waren, haben wir nach nicht all zu langer Suche einen kleinen, schönen und sogar kostenlosen Parkplatz gefunden und marschierten entlang des Flusses Tepla in die Stadt hinein:

IMG_0040

Schon bald erreichten wir die vielen Heilbrunnen, für die die Stadt und auch die gesamte Gegend hier in Tschechien bekannt ist. Um das Wasser stilecht trinken zu können, habe ich einen ortstypischen Kurbecher mit eingebautem Trinkhalm (wir haben einfach Schnabeltasse dazu gesagt) gebraucht … glücklicherweise entdeckte mein Mann zwischen unzähligen, meistens sehr kitschigen Trinkgefäßen auch eine Bärentasse – diese wurde natürlich sofort gekauft und eingeweiht    lachen

IMG_0074

Über die heilenden Gewässer kann man nur eines sagen: das salzig, krustige Wasser in kalt und auch in warm (auch mehr als 60°C) … *bäh* … ist wirklich reine Geschmackssache    zwinker    aber die Bauten um diese sind schon äußerst beeindruckend. Vor allen Dingen immer wieder diese langen Kolonnaden, welche zum Teil gleich mehrere Quellen beherbergen:

IMG_0115

Wir wollten uns natürlich einen allgemeinen Überblick über die gesamte Stadt verschaffen. Deshalb stapften wir zum Hirschsprung, eines der bekanntesten Aussichtspunkte der Stadt.  Die Rundumsicht gefiel uns sehr gut und wir fanden sowohl von unten als auch von hier oben, dass die Stadt wirklich ein einzigartiges und luxuriöses Flair hat    zwinker

IMG_0168

Übrigens, die russisch-orthodoxe Kirche St. Peter und Paul in Karlsbad ist sehr beeindruckend aufgebaut. In ihrem Inneren habe ich sogar eine Ikone meiner Namensgeberin entdeckt – der Heiligen Olga. Leider war das Fotografieren in der Kirche nicht erlaubt.

IMG_0231

Deshalb kann ich euch nur ein anderes Olga-Heiligenbild zeigen, welches wir am nächsten Tag an der Außenseite der russisch-orthodoxen Kirche des Heiligen Wladimirs in Marienbad gesehen haben:

IMG_0519

Allerdings ist die Marienbader Kirche insgesamt etwas kleiner und bescheidener    zwinker

IMG_0515

Doch damit passte sie wunderbar in dieses kleine, beschauliche Städtchen. Für mich war Karlsbad sehr herausgeputzt, dagegen ist Marienbad (tschechisch Mariánské Lázně) richtig klein und kuschelig. Wir haben nach der Ankunft und Zimmerübernahme am Freitagabend auch hier zunächst einen Aussichtspunkt in Form eines Steinturmes auf einem Hügel aufgesucht, aber leider konnte man von dem nicht sehr mehr viel von der Stadt selbst sehen, da die Bäume in der Umgebung in den letzten Jahrhunderten doch sehr hoch gewachsen sind. Dafür aber war der Sonnenuntergang soooooo romantisch!

IMG_0465

Auch in Marienbad gab es sehr schöne und große bzw. lange Kolonnaden – hier Impressionen von unserem Rundgang am Samstagvormittag:

IMG_0627

Wenn man durch diese hindurch lief, hatte man auch immer wieder einen schönen Blick zwischen der einzelnen Kolonne nach Draußen:

IMG_0649

Natürlich wollte ich auch von den heilenden Quellen dieser Stadt einen Schluck „für“ statt „auf“ meine Gesundheit trinken, da ich aber meine Bärchentrinktasse gut verpackt im Auto gelassen habe, musste ich auf das natürlichste Gefäß der Welt zurückgreifen    zwinker    :

IMG_0721

Bevor wir das gemütliche Städtchen, in dem man einfach nichts anderes tun kann, als sich zu entspannen, verlassen haben, hörten wir uns an der Singenden Fontäne noch zwei Lieder von Celine Dion an, die heute um 11 Uhr auf dem Plan für die alle zwei Stunden stattfindenden Musikchoreografie standen:

IMG_0692

Gegen späten Mittag kehrten wir zurück in deutsche Gefilde und steuerten über die kostenfreien Autobahnen Chemnitz an. Als ich im Vorfeld vielen Freunden und Bekannten über unsere Reisepläne erzählte, erntete ich meistens einen sehr BEgeisterten Blick, wenn ich die Worte „Karlsbad“ und „Marienbad“ aussprach und am Ende einen ENTgeisterten, als ich „Chemnitz“ erwähnte    lachen

Erst mit der Erläuterung meiner Fotopläne bekam ich das erwartete Verständnis, denn bei der Stadt denkt man doch immer zuerst nur an eines, oder ? Das Wahrzeichen der ehemalig genannten Karl-Marx-Stadt ist natürlich dieses 7,10 m hohe Denkmal, welches im sächsischen Volksmund „dor Nischel“ genannt wird:

IMG_1178

Wir fanden die Größe sehr beeindruckend! Außerdem musste ich der Ironie des Schicksals meinen Tribut zollen, denn eines der bekanntesten Werke von Karl Marx ist nun mal das Buch „Das Kapital“ , welches sich mit einer ausführlichen Analyse über die politische Ökonomie und die damit verbundene Kritik gegenüber der kapitalistischen Gesellschaft beschäftigt … und nun sind in dem Gebäude hinter seinem Denkmal und mit dem mehrstöckig hochen Aufruf „Proletarier aller Länder vereinigt euch“ (in vier Sprachen !) folgende Ämter beheimatet:

IMG_1181

Wenn das mal nicht Ironie ist … !?!?

Ansonsten ist Chemnitz zwar nicht so stark mit Sehenswürdigkeiten überladen, wie z.B. Dresden, dennoch fanden wir das Alte Rathaus und den Marktplatz äußerst hübsch:

IMG_1120

Die Häuser im Stadtteil Kaßberg (wir machen am Samstagabend einen 3-stündigen Rundgang durch diese auffällige Wohngegend) sind aus unserer Sicht ebenfalls absolut sehenswert, insbesondere, wenn man den Jugendstil mag. Hier ist z.B. eine sehr attraktive Fassade mit Märchenmotiven:

IMG_1057

Dieses Wohngebäude hat zu Recht den Namen Kyffhäuserburg und ist mit außerordentlich vielen passenden Details ausgestattet:

IMG_0985

Und das ehemalige Wohnhaus vom Schriftsteller Stefan Heym zu sehen, war für mich ein persönliches Anliegen    standard

IMG_0999

Wie ihr seht, in jeder Stadt gibt es viele schöne Sachen zu entdecken    standard
Auf jeden Fall waren das drei sehr intensive und sehr interessante Tage und ich kann auf meiner „Must-See-Liste“ nun gleich drei Punkte abstreichen … damit ich natürlich bald wieder irgendetwas Neues darauf setzen kann    lachen

Einen Kommentar schreiben

Click to Insert Smiley

standardzwinkertrauriglachenlachen-xxlkuessenzungezunge-rechtsnixbettelncoolerroetenfragendgelangweiltkrankschlafenschreiensprachlosengelteufelueberraschtunschuldigveraergertverliebtverruecktweinenblumeherzgeschenkuhr