Dieses Jahr ist irgenwie so vieles gar nicht mehr so wie es war, findet ihr das nicht auch? Als ReisebĂ€r bin ich ja inzwischen gewohnt, meine BĂ€renkumpels, die liebĂ€r auf die eigenen vier WĂ€nde aufpassen wollen, immer wieder mal zu verlassen, um die groĂe weite Welt zu entdecken. AbĂ€r nun sitzen wir schon ganz lange an einem Fleck. Gut, wir sind von Dresden erst nach Hamburg uns danach nach Wentorf umgesiedelt, abĂ€r man kann doch einen Umzug (= viel Arbeit) nicht mit einem Urlaub (= viel unterwegs) vergleichen! Und schon gar nicht das eine durch das andere ersetzen! Ich habe deshalb mal meine Mama gefragt, wann wir wieder auf Reisen gehen können. Ui, da habe ich bei ihr wohl einen wunden Punkt getroffen! Sie erklĂ€rte mir in bĂ€rengerechten Worten, dass es dieses Jahr sicherlich keine groĂe Reise geben wird. Und im Moment sieht es sogar selbst fĂŒr AusflĂŒge nicht gut aus. Sie hat dabei ganz viel von Corona bĂ€richtet, und benutzte so seltsame Worte wie „Soziale Distanz“, und „Verbot der BeherbĂ€rgung“. Mir war jedenfalls klar, dass ich jetzt fĂŒr einige Zeit damit leben muss, meine Bilder von vorherigen Reisen durchzugucken und mich so an die vielen ĂŒbĂ€rwĂ€ltigend schönen Orte dieser Welt zu erinnern.
Um so mehr freue ich mich, dass ich mit meiner Mama noch wenigstens im Januar fĂŒr ein paar Tage nach Sylt aufbrechen konnte. Und da ich euch darĂŒbĂ€r noch nicht erzĂ€hlt habe, hole ich das eben jetzt nach – ich habe ja jetzt ganz viel Zeit dafĂŒr.
Wenn wir sonst so verreisen, fliegen wir oder fahren mit dem Auto. AbĂ€r auf Sylt sind wir mit dem Zug gekommen – eine ganz neue Erfahrung fĂŒr mich!

Ich konnte dabei ganz viel aus dem Fenster gucken: BÀume, HÀuser, Schafe! Mama hat viel gelesen, abÀr auch immer wieder selbst aus dem Fenster in die Welt geschaut.
Als wir in unsere Ferienwohnung kamen, hatte ich ganz viele gesammelte EindrĂŒcke zu verarbeiten. Dazu musste ich auch unbedingt das Kissen fĂŒr meine Mama testen, denn ihr ist ein guter Schlaf auf Reisen ganz, ganz wichtig … hat sie gesagt!

Am nÀchsten Tag lernten wir die Insel ein bisschen nÀher kennen. Sie hat uns sogar mit ganz viel Liebe empfangen!

Als echter SeebĂ€r habe ich schon einige Inseln besucht, wie z.B. RĂŒgen, Bali oder Madeira. Ich war sogar schon auf Hawaii, aber das habe ich euch noch gar nicht erzĂ€hlt. Ich werde es mir gleich notieren, dass ich das noch nachholen muss! AbĂ€r zurĂŒck zur Nordsee und Sylt đ
Ich habe wie erwartet viel Wasser gesehen, und natĂŒrlich auch Boote darauf:

Es fuhr immer wieder auch ein groĂes Schiff auf dem Meer. Mama sagte, es ist eine FĂ€hre und mit ihr kommt man sogar bis nach DĂ€nemark.

Ich war schon vor langer Zeit mal in DĂ€nemark – auf Durchreise nach Norwegen. AbĂ€r ich hĂ€tte richtig Lust, mehr von diesem Land zu sehen. Ich notiere mir das liebĂ€r auch gleich, damit ich nach diesem blöden Corona meine Mama ĂŒbĂ€rzeugen kann, dass wir dort auch mal unbedingt hinfahren mĂŒssen.
Diesmal schweife ich abĂ€r oft ab – muss an dem stĂ€ndigen Daheimbleiben liegen. Also zurĂŒck zur eigentlichen Geschichte: Auf Sylt entdeckte ich beim Spazierengehen auch ganz viele Schafe:

Sie waren etwas distanziert, abĂ€r ich fand sie sehr freundlich. Sie lĂ€chelten sogar beim Kauen zurĂŒck:

Manche haben auch ganz lieb zurĂŒck gegrĂŒĂt:

Ich habe sie wirklich sehr lieb gewonnen! Leider kamen sie nicht nah genug zu mir, ich hÀtte sie nur zu gern gestreichelt, um zu wissen, ob ihr Fell genau so weich ist wie meins. Es sah irgendwie sehr danach aus. Vielleicht klappt es ja beim nÀchsten Mal.
Als kleiner BÀr ist man immer wieder darauf angewiesen, mal in die Luft gehoben zu werden, um all das zu sehen, was auch meine BÀreneltern entdecken können:

AbÀr dann bekam ich ganz plötzlich Hasenohren!!!

Ich habe ja ganz vergessen zu erwÀhnen, dass ich mit meiner Mama nicht alleine auf der Insel unterwegs war. Sie traf sich dort mit ihren Freunden Olga und Oleg aus der Ukraine:

Dass sie so warm angezogen sind, liegt am ganz schön ruppigen Seewind. Ich habe zwar dickes Fell und dementsprechend nicht sehr gefroren, abĂ€r bei manch einem Foto fegte er mich förmlich weg – bloss gut, dass meine Mama mich immer gerade noch so festhalten konnte!

Das ist ĂŒbrigens das GelĂ€nder einer unfassbar langen Treppe!

Sie war so lang, dass ich allein schon bei ihrem Anblick mĂŒde wurde und mich erstmal setzen musste:

Ein GlĂŒck, dass ich bei solchen Wegen immer meine Mitfahrgelegenheit in Mamas Handtasche habe, sonst wĂ€re ich womöglich immer noch unterwegs nach unten. Zumal der Wind mich bestimmt immer wieder nach oben geweht hĂ€tte – eine schreckliche Vorstellung!
Meine Nase hat in diesen paar Tagen ganz viel frische Seeluft geschnuppert, mein Fell wurde ordentlich durchgepustet und nun war es an der Zeit, wieder zu meinen Kumpels und zu Papa zurĂŒck zu fahren. Nach Hause ging es auch wieder mit dem Zug. AbĂ€r nun war ich von der ganzen frischen Luft viel zu mĂŒde, um mir die Landschaft durchs Fenster anzusehen. Deshalb kuschelte ich mich liebĂ€r an meine Mama und döste, bis wir wieder gesund und glĂŒcklich am Bahnhof ankamen und vom Papa begrĂŒsst und umarmt wurden.

Das war dieses Jahr bislang mein einziger Tapetenwechsel. Ich hoffe abĂ€r ganz stark, dass ich in den nĂ€chsten Wochen und Monaten doch noch ein paarmal rauskommen und euch dann ĂŒbĂ€r meine Neuentdeckungen bĂ€richten kann.
Euer Heini, der daheimbliebende ReisebĂ€r ………………………… blödes Corona!!!
Die letzten Kommentare