Dez
Einige unserer Freunde kennen bereits unsere Pläne, aber nun ist die Zeit reif, die Katze endlich mal für alle aus dem Sack zu lassen und auch euch auf den gleichen Stand zu bringen.
Keine Angst, wir bleiben nach wie vor zusammen! Wir ändern lediglich unseren Standort. Carsten tritt am 2. Januar seine neue Stelle in der Hansestadt Hamburg an. Für ihn ist das ein nahezu nahtloser Übergang von einer Arbeitsstätte in die andere. Er hat zum 31.12.2019 gekündigt.
Ich dagegen bin schon seit Oktober zu Hause und habe mich natürlich ganz brav als arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit gemeldet aber noch hat sich die optimale Stelle für meine Fähigkeiten nicht gefunden. Dazu kommt das Problem, dass man für ein Vorstellungsgespräch von recht kurzer Dauer erst fünf Stunden Fahrt in eine und anschließend genau so lang in die andere Richtung fahren muss. Wenn man das einmal gemacht hat (10 Stunden Fahrt für 30 min Bewerbungsgespräch), dann ist man ganz schnell bereit, die exzessive Arbeitssuche lieber auf die Zeit zu verlagern, wenn man vor Ort ist.
Unter uns gesagt, in den ersten Tagen und Wochen hatte ich das Gefühl, dass ich meine Arbeit schwänze. Inzwischen ist dieses Gefühl zwar weg und ich genieße einfach diese, nach 21 Jahren ununterbrochener Arbeitnehmerbiografie irgendwie schon verdiente Pause. Zudem hat jeder sicherlich genug eigene Projekte und Ideen, für welche man sonst entweder die Zeit nicht gefunden hat oder die Kraft nach einem anstrengenden Arbeitstag fehlte. Jetzt kommen meine endlich auch mal an die Reihe.
Nachdem wenigstens nun eine Verdienstquelle gesichert ist, sind wir eifrig dabei, uns eine Bleibe im Norden zu suchen. Es wird wohl so sein, dass wir vorerst für 1-2 Monate eine möblierte Wohnung mieten und erst dann einen festen Wohnsitz sichern können. Die Mieten sind natürlich nicht ganz ohne, aber das ist inzwischen leider überall Usus.
Ihr fragt euch natürlich, wie es dazu kam, dass wir diesen Umzug ins Auge gefasst haben … es kamen einfach mehrere Faktoren zusammen. Unsere Kinder haben schon vor Jahren Dresden den Rücken gekehrt und sind in weiter entfernte Ecken gezogen – Andrea weilt derzeit in Österreich im Städtchen Leoben, Stephanie bleibt wenigstens bis zum Ende ihres Masters ihrem Potstdam treu. Dazu haben wir schon vor fünf Jahren unser Haus verkauft und auch auf Arbeit wird derzeit einiges umgestrickt. Kurzum: wir beide fühlten uns reif, etwas Neues loszutreten. Noch sind wir nicht zu alt dafür, zumindest fühlen wir uns so Carsten erzählt immer wieder, dass er zuerst 27 Jahre im Westen der Bundesrepublik verbracht hat, danach ist er im Osten volljährig (18) geworden und nun ist mal der Norden dran. Ich als Meerliebhaber freue mich natürlich darüber, dass wir jetzt auch jederzeit einen kurzentschlossenen Tagesausflug an die Küste machen können – da kommen bestimmt noch jede Menge Füße-im-Wasser-Bilder zu meiner Fotosammlung dazu
Aber davor müssen wir erst noch das Umkrempeln unseres gesamten Lebens und Alltags ohne Schäden durchstehen
Wir schätzen, dass die ersten Monate des Jahres 2020 ein wenig anstrengend sein könnten, schließlich hat man noch ganz viel zu erledigen: die Zelte in Dresden abbauen … diese dann in Hamburg aufschlagen … sich an die neue Umgebung gewöhnen … der Dialekt ist auch ganz anders
Man hat hier jede Menge gute Freunde ins Herz geschlossen und diese werden uns ganz gewiss an unserem neuen Standort fehlen. Wenigstens kann man Dank der modernen Kommunkationsmöglichkeiten aber auch auf solche Entfernung immer im Kontakt bleiben.
Ich verspreche, euch Leser auch weiterhin auf dem Laufenden zu halten. Es wird bestimmt ganz interessant
Momentan haben Carsten und ich natürlich allerhand zu bedenken, zu beachten, zu planen und zu tun.
Ich weiß aber, dass ich einen perfekten Planer an meiner Seite habe – wenn ich ihm dann helfend unter die Arme greife, dann kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen dennoch wären wir für euer Daumendrücken natürlich sehr dankbar!
Die letzten Kommentare