|  
 Mehl mit Margarine in eine Glasschüssel geben und mit einem Messer so 
lange zerhacken, bis eine einheitliche Masse entsteht. Kaltes Wasser hinzufügen 
und weiter mit dem Messer hacken, bis ein homogender Teig erkennbar wird. Den 
Teig in eine Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den 
Kühlschrank legen. Den fertigen Teig in 3 gleiche Portionen aufteilen. Ein 
Kuchenblech (43 x 36 cm) nur sehr dünn einölen, 
Teig daraufgeben und gleichmäßig ausrollen (da es relativ klebrig ist 
kann man den Teig auch mit den Händen verteilen). Im vorgeheizten Backofen 
bei Umluft mit 180°C ca. 15-20 Minuten backen. Zwischenzeitlich Butter 
mit Zucker mischen, gezuckerte Kondensmilch, Ei und Milch dazugeben. Die Butter 
löst sich nicht vollständig auf, was aber nicht schlimm ist. Die 
Teigplatte ist dann fertig, wenn sie eine hellbraune Farbe annimt. Die Teigplatte 
aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in 3 Streifen schneiden. Die einzelnen 
Plattenstreifen brechen leicht, es ist aber kein Problem. Auf einem Schneidbrett 
einen Plattenstreifen nach dem anderen auflegen dabei jeden einzelnen vollständig 
mit der vorbereiteten Creme bestreichen. Man sollte besonders auf die Ränder 
achten, da sie sonst für die spätere Nachbearbeitung zu trocken werden. 
 Die gebrochenen Plattenstreifen einfach wie einen Puzzle auf die vorhergehenden 
legen. Die kleineren Stücke in einer Schüssel sammeln und zerkrümeln. 
Wenn der letzte Streifen mit der Creme bestrichen ist, die Krümmel vollflächig 
darauf verteilen. Fertige Torte mit Alufolie abdecken und kalt stellen, 
dabei unbedingt beschweren (ähnlich einer Presse). Am nächsten 
Tag sind die Platten weich und man kann die Ränder mit einem Messer geradeschneiden.  |