|
04.01.2003 | Der schöne Schneefall in Dresden muß unbedingt sinnvoll genutzt werden: Schlittenfahren im Zschonergrund mit den Tienelts. >>_Fotos_folgen_<< |
13.01.2003 | Vielleicht wird die erste Festanstellung sogar sein Traumjob: Carsten hat seinen ersten Arbeitstag am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden. Ab jetzt arbeitet er als System- und Netzwerkadministrator im Medizinischen Rechenzentrum der UKD. |
19.01.2003 | Das OLCA-Treffen mit Jana und Albert in Dresden ist zugleich Carstens erster Spaziergang durch die Dresdner Heide ... unter einer "Heide" hat er sich allerdings etwas anderes vorgestellt :o) >>_Fotos_folgen_<< |
07.02.2003 | Die erlösende Nachricht: in der Bildungsempfehlung für Andrea steht, daß sie für das Gymnasium zugelassen ist. In Sachsen ist diese Empfehlung der Grundschullehrer nämlich recht bindend ... |
08.02.2003 | Geburtstagsfeier zum 7. Geburtstag von Stephanie. An dem Film-Motto "Spirit - der wilde Mustang" werden Spiele, Dekorationen und eine DVD-Aufführung ausgerichtet. Diese Art der Festlegung hat den OLCAs so gut gefallen, daß sie ab jetzt nach Möglichkeit jede Geburtstagsfeier einem Motto unterstellen. >>_Fotos_folgen_<< |
17.02.2003 | In der 2. Woche der Winterferien besuchen Olga und die Kinder diverse Museen ohne Carsten, da sich ein Urlaubsantrag unmittelbar nach der Einstellung nicht gerade positiv auswirkt. |
04.03.2003 | Carstens Ex-Kommilitone Thorsten und seine Freundin Steffi starten einen 6-tägigen Besuch in der Casa OLCA. Olga und Carsten versuchen wieder einmal durch fundierte Aufklärungsarbeit die Vorurteile der beiden Wessis abzubauen. Ausflüge in die Dresdner Innenstadt, in die Sächsische Schweiz, zum Schloß Moritzburg und nach Leipzig sollen dabei helfen. >>_Fotos_folgen_<< |
08.03.2003 | In den sozialistischen Ländern findet heute der Internationale Frauentag statt und so feiern die OLCAs mit ihrem Besuch aus Dortmund diesen Tag in der russischen Schule RADUGA. >>_Fotos_folgen_<< |
16.03.2003 | Olga ist für 4 Tage zur Cebit in Hannover, da muß eine Wanderung mit den Thieles zur Burg Scharfenberg leider ohne sie stattfinden. >>_Fotos_folgen_<< |
21.03.2003 | 3-tägiges OLCA-Treffen von Edith aus Australien samt Kind und Freundin. Zum Glück bleiben die schönsten IDA-Bekanntschaften auch nach Olgas und Carstens Ausstieg noch erhalten ... >>_Fotos_folgen_<< |
23.03.2003 | ... manchmal kommen sogar noch neue nette Kontakte hinzu, wie der heutige Tag zeigt. Mit Edith, Clarissa und Margit fahren die OLCAs nach Chemnitz zu den Jüptners, die sie zwar über sieben IDA-Ecken namentlich kennen, aber noch nie selbst gesprochen haben. >>_Fotos_folgen_<< |
17.04.2003 | Die Osterzeit verbringen die OLCAs bei Carstens Mutter in Raesfeld-Erle. Bei diesem 6-tägigen Besuch dreht sich in erster Linie natürlich alles ums Eierfärben, -verstecken und -suchen. Mit dem Suchen haben aber nicht nur die Kinder ihren Spaß. >>_Fotos_folgen_<< |
23.04.2003 | Nach einer großen und natürlich teuren Autoreparatur erstrahlt Elwoods Motorraum in neuem Glanz. Olga und Carsten hoffen, daß dadurch noch ein paar tausend Kilometer mehr abgefahren werden können - der Golf II hat jetzt 249.697 km auf dem Tacho und 14 Jahre auf dem Buckel. >>_Fotos_<< |
03.05.2003 | Für diesen Sommer startet Olga die erste große Bepflanzungsaktion im Garten - weitere Verschönerungsprojekte sollen folgen. >>_Fotos_folgen_<< |
11.05.2003 | Kinder- und Wanderausflug mit den Thieles nach Dresden-Wachwitz, von wo aus man einen sehr schönen Ausblick über Dresden hat. >>_Fotos_folgen_<< |
18.05.2003 | Für Andreas bevorstehende Fahrradprüfung in der Schule veranstalten Olga und Carsten ein kleines Trainingslager in der Siedlung hinter ihrem Haus, da beide Kinder bislang wenig Übung mit dem Zweirad haben und ihnen z.B. Handzeichen oder Schulterblick noch große Schwierigkeiten bereiten. >>_Fotos_folgen_<< |
22.05.2003 | Die jährliche Wanderung mit den Kollegen des Medizinischen Rechenzentrums führt Carsten körperertüchtigungstechnisch in die Sächsische Schweiz und kulturtechnisch ins Robert-Sterl-Haus in Struppen. >>_Fotos_folgen_<< |
24.05.2003 | Das nächste Gartenverschönerungsprojekt wird Carsten und Jens ein ganzes Wochenende beschäftigen: der Hang soll endlich zu einer besser bepflanzbaren Stufenkonstruktion umfunktioniert werden. >>_Fotos_folgen_<< |
29.05.2003 | Die OLCA-Familie rafft sich zu ihren ersten professionellen Familienfotos auf und alle sind mit den Ergebnissen des Fotografen sehr zufrieden. >>_Fotos_folgen_<< |
30.05.2003 | 3-tägiger Besuch von Ulrike und Markus aus Dortmund. Ohne Kinder können Olga und Carsten diverse Stadtbesichtigungen und Rundfahrten durch Dresdens Umgebung in vollen Zügen genießen und wieder einmal "Aufbauarbeit West" leisten. >>_Fotos_folgen_<< |
04.06.2003 | Olga bekommt für zwei Tage dienstlichen Besuch von Alexej aus der Ukraine. Da sie in der Firma die beste Russischsprechende ist (warum nur ?!), zeigt sie ihm Dresden, die eigene Firma und auch eine andere Plastikkartenfirma in Bamberg. >>_Fotos_folgen_<< |
07.06.2003 | Aufgrund der geringen Abstände bei den Geburtstagen und einer weiteren geplanten Gartenaktion feiern Marie und Andrea eine gemeinsame Geburtstagsparty unter dem Motto "Lilo & Stitch". >>_Fotos_folgen_<< |
07.06.2003 | Während die Kinder springen, singen und feiern dürfen Jens und Carsten die vom Hochwasserregen im letzten Jahr beschädigte Terrasse reparieren und gleichzeitig um 6 qm vergrößern. >>_Fotos_folgen_<< |
08.06.2003 | Stephanie hat mit ihrer Flötengruppe einen kleinen Auftritt anläßlich des Pfingssingens im Hotel Pattis. >>_Fotos_folgen_<< |
15.06.2003 | Olga bekommt ihre langersehnte Ablage in die Multimedia-Küche. Da der Sommer naht und der bislang verwendete Tisch wieder auf die Terasse gestellt wird, braucht der Küchenlaptop einen neuen Standort. >>_Fotos_<< |
16.06.2003 | 3-tägige Grundschulklassenfahrt von Andrea. Es ist still im Haus und Stephanie sieht sich mit einer ganz neuen Situation konfrontiert - so allein, was tun ? >>_Fotos_folgen_<< |
22.06.2003 | Zum Abschluß des Schuljahres organisieren Olga und Carsten einen Ausflug in den Tharandter Wald mit den Familien aus Stephanies Klasse. >>_Fotos_folgen_<< |
27.06.2003 | Das diesjährige Hortabschlußfest beinhaltet gleichzeitig die Verabschiedung von Andreas 4. Klasse, denn an den weiterführenden Schulen ist diese Art der Ganztagsbetreuung leider nicht mehr so ohne Weiteres möglich. >>_Fotos_folgen_<< |
28.06.2003 | Auch die russische Schule RADUGA feiert ein Abschlußfest aufgrund der bevorstehenden Sommerferien. |
29.06.2003 | Ein Traditionsfest in Dresden hat die OLCAs gleich zweimal gesehen: zum ersten und zum letzten Mal. Zwar ist das 13. Elbhangfest und das daran angeschlossene Drachenbootrennen sehr schön, aber die Preise für den Eintritt auf die Festwiese halten Olga und Carsten mit 7 Euro pro Person für zu unverschämt. >>_Fotos_folgen_<< |
29.06.2003 | Für das von Olga und Carsten mitgeplante Abschlußfest der 4. Grundschulklasse erkunden die OLCAs das Gelände des Zschonergrundbades in Dresden-Briesnitz und besprechen letzte Einzelheiten mit den Betreibern des Biergartens. >>_Fotos_folgen_<< |
05.07.2003 | Aufgrund guter Organisation und dem zahlreichem Erscheinen von Eltern und Kindern wird das Abschlußfest der 4. Klasse im Zschonergrundbad zum vollen Erfolg. Mit Grillen, Spielen, Unterhaltungen, Übernachtung und dem abschließenden Frühstück vergeht die Zeit wie im Fluge und die OLCAs sind wieder um eine neue Freizeit-Location für den Sommer bereichert worden. >>_Fotos_folgen_<< |
11.07.2003 | Die ersten 3 Wochen der Sommerferien verbringen die Kinder mit Uwe bei Oma und Opa in Greiz (Thüringen) und anschließend im Gina-Kinderhotel (Österreich). |
12.07.2003 | Da der morgige Tag noch stressig genug sein wird, haben sich Olga und Carsten dieses Jahr leider gegen den Besuch der Love-Parade mit dem Motto "Love rules" entschieden - ihre Nacht wird um 3 Uhr enden - damit sie mit dem Mietwagen ohne Müdigkeitsanfall heil zum Flughafen nach Frankfurt kommen. |
13.07.2003 | Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung: Carsten sieht nicht nur seine Traumstadt wieder, sondern kann auch noch zusammen mit Olga in New York City durch die Straßen ziehen. Wie konnte er sie dazu (ver-)locken ? Mit Strandbildern von Long Island ! Bis zum 28.7. hat er Zeit ihr alles über Karen und ihre Familie, NYC und das amerikanische Leben zu zeigen. >>_Posting_auf_OLCA_<< & >>_Fotos_folgen_<< & >>_New_York-Bericht_<< |
31.07.2003 | Olga und Carsten bringen die Kinder für die nächsten 12 Tage ins Rasselbande-Ferienlager in die Sächsische Schweiz. |
10.08.2003 | Ein weiteres Treffen mit einer IDA-Bekanntschaft führt Olga und Carsten in die Nähe von Berlin, wo sie sich mit Kerstin aus Frankreich treffen. >>_Fotos_folgen_<< |
12.08.2003 | Wenn Kinder ohne elterlicher Obhut nach fast zwei Wochen Ferienlager zurückkommen, sind zwei Dinge sicher: erstens können sie stundenlang von dem Erlebten berichten und zweitens findet im Badezimmer ein Großkampfbadetag statt - so auch bei Andrea und Stephanie. >>_Fotos_folgen_<< |
15.08.2003 | Im Zuge der Sommerferien-Tournee der Kinder steht nun eine Woche bei Carstens Mutter in Raesfeld-Erle auf dem Plan. Da Olga und Carsten aber nicht so viel Urlaub einreichen können, bringen und holen sie die Kinder an zwei Wochenenden. |
16.08.2003 | Die OLCAs und Carstens Mutter besuchen den Kettlerhof in Haltern-Lavesum, ein wahres Spielparadies für alle Kinder und junggebliebene Erwachsenen. >>_Fotos_folgen_<< |
22.08.2003 | Das Abholen der Kinder bei Mutter Sander führt Olga und Carsten dieses Wochenenende wieder 650 km gen Westen nach NRW - diese Ferienaktion war allerdings eine einmalige Sache, denn viermal eine solch lange Strecke an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sind auch für einen begeisterten Autofahrer wie Carsten nicht sehr erholsam. |
23.08.2003 | Olgas Wunsch nach Sonne und Strand läßt die OLCAs nach Scheveningen in den Niederlanden fahren - von Carstens Mutter aus eine 2-Stunden-Tour. Das Wasser war zwar mit New York nicht zu vergleichen, aber alle hatten ihren Spaß. >>_Fotos_folgen_<< |
25.08.2003 | Nach 6 Wochen "Dauerparty" beginnt für die Kinder wieder der Ernst des Lebens. Beide erwartet heute der Schulbeginn, noch zudem mit einigen Änderungen beim Tagesablauf, denn Andrea wechselt von der Grundschule auf das Cotta Gymnasium. >>_Posting_auf_OLCA_<< |
30.08.2003 | Zum zweiten Mal rückt Alex aus Frankfurt zu einem kleinen OLCA-Treffen an. Leider gibt es nur Fotos vom Rundgang durch die Dresdner Innenstadt, dafür aber mit rekordverdächtigem Niedrigwasser der Elbe: >>_Fotos_folgen_<< |
31.08.2003 | Alle OLCAs besuchen das Kinderfest im Zschonergrundbad und Carsten sammelt ausreichend Fotos für die geplante und von ihm zu realisierende Webseite des Vereins bzw. des Bades. >>_Fotos_folgen_<< |
20.09.2003 | Auf Carstens Geburtstagsfeier zusammen mit den Familien Thiele und Tienelt probieren Olga und Carsten erstmals das fast als sächsisches Nationalgericht zu bezeichnende Gericht "Tote Oma", andernorts auch als "Grützwurst" bekannt. Eigentlich eine Schande, daß Olga (lebt seit 8 Jahren in Sachsen) und Carsten (seit 2 Jahren) dieses noch nie vorher gegessen haben. |
21.09.2003 | Heute ist mal wieder Familienwandern bei den OLCAs Pflicht: mit den Tienelts geht es in die Sächsische Schweiz zum recht bekannten Felsenlabyrinth. >>_Fotos_folgen_<< |
23.09.2003 | Carstens erstes Badminton-Punktspiel mit einer Mannschaft beginnt und gleich am ersten Spieltag verliert er im Herreneinzel und -doppel gegen die Gegner aus Meißen. Der ganze Spieltag wird aus Sicht der Mannschaft mit 8:0 Spielen verloren - kein guter Start in die Saison ... |
27.09.2003 | Bei schönstem Spätsommerwetter fahren Olga und Carsten mit den Tienelts auf Drahteseln zum Weinfest nach Altkötzschenbroda. |
18.10.2003 | In der ersten Herbstferienwoche fahren die Kinder mit Uwe zu Verwandten an die Ostsee. |
18.10.2003 | Beim Mitternachtsturnier des SV Motor Mickten-Dresden e.V. schlägt sich Carsten zwar die Nacht um die Ohren, aber zu einer nennenswerten Platzierung hat es leider nicht gereicht - dafür war der Muskelkater am nächsten Tag umso preisverdächtiger. |
25.10.2003 | Das neueste Mitglied auf der OLCA-Liste, Familie Jüptner aus Chemnitz, kommt auf einen Sprung bei den OLCAs in Dresden vorbei. |
26.10.2003 | Die zweite Woche der Herbstferien fahren die OLCAs für 8 Tage zu Wiebke ins Elsaß. Da das Wetter nicht ganz so gut ist wie beim ersten Besuch im April 2002 werden statt Reiten u.a. Ausflüge nach Straßburg, zur Burg Fleckenstein und in Bunker der Maginot-Linie unternommen. Die Kinder finden den Halloween-Umzug des Reitvereins am tollsten. >>_Fotos_folgen_<< & >>_Elsaß-Bericht_<< |
07.11.2003 | Auf der Durchreise durch Dresden besucht Familie Jarosch (Gärtringen) die OLCAs. Da sie die Stadt selbst schon touristenmäßig durchstreift haben, schlagen Olga und Carsten einen abendlichen Besuch des "Märchenschlosses" Moritzburg vor. Ein Flopp ist allerdings die bereits ausgeschaltete Außenbeleuchtung - dabei sieht der gelb-orange Anstrich des Jagdschlosses so toll aus. >>_Gruppenfoto_folgt_<< |
08.11.2003 | Olga besucht in Dresden die Eröffnung der Pinata-Werkstatt einer Bekannten. >>_Fotos_folgen_<< |
22.11.2003 | Offenes Badminton-Turnier beim SV Motor Mickten-Dresden e.V. - Carsten erreicht mit fremder Dame Platz 1 im Mixed, aber keine Platzierung im Herrendoppel und -einzel. |
24.11.2003 | Carsten nimmt sich eine Woche Urlaub um den Webserver auf Basis von Linux zu installieren, doch nach 4 Tagen Kampf mit diesem Betriebsystem wird auf Windows 2000 umdisponiert. |
29.11.2003 | Im Kreise der "üblichen Verdächtigen" wird Olgas Schnapszahl gewürdigt - an ihrem 33. Geburtstag wird wieder einmal russisch gefeiert: viel (zu viel) Essen und Wodka ! |
10.12.2003 | Beim Weihnachtskonzert der Grundschule erleben die Zuschauer Stephanie mit einer prägnanten Rolle im Theaterstück. Als brüllender Troll hat sie nur wenig Text: "UAAAAAHHHHH !" >>_Fotos_folgen_<< |
13.12.2003 | Olga und Carsten verarbeiten ihre NY-Urlaubserinnerungen in einem selbstgestalteten Bild. >>_Fotos_folgen_<< |
13.12.2003 | Da das Weihnachtsfest näher und näher rückt sind die Tienelts mal wieder zum Plätzchenbacken eingeladen. Die Kinder haben anfangs mit dem Teig ihren Spaß und die Restarbeiten, wie Glasieren und Aufräumen, bleiben natürlich an den Erwachsenen hängen. >>_Fotos_folgen_<< |
16.12.2003 | Die Grundschule hat zu einem Spieleabend für Kinder und Eltern eingeladen. |
20.12.2003 | In der russischen Schule RADUGA wird wie jedes Jahr das Jolka-Fest gefeiert. Nach Aufführungen und Programm folgt der Auftritt von Väterchen Frost, von dem die Kinder dann ihre Geschenke bekommen. >>_Fotos_folgen_<< |
20.12.2003 | Im Hause OLCA werden die Fotos für die Weihnachtswebseite geschossen und mit der Weihnachtsgrußseite online gestellt. >>_Weihnachtsgruß_<< |
20.12.2003 | Beim Wintersonnenwendfeuer im Zschonergrundbad helfen heißer Tee, Kinderpunsch und ein großes Lagerfeuer die Kälte der heranbrechenden Nacht zu überwinden - nur der Schnee fehlt noch zum Winterglück. >>_Fotos_folgen_<< |
24.12.2003 | Olga und Carsten feiern nur die Bescherung an Heiligabend zusammen mit den Kindern. Die Weihnachstage und Silvester verbringen sie bei Uwe - im nächsten Jahr wird es umgekehrt sein. >>_Posting_auf_OLCA_<< & >>_Fotos_folgen_<< |
25.12.2003 | 5-tägiger Besuch von Carstens Mutter in Dresden. Aufgrund von Problemen mit den Hunden bei der Flugreise von Dortmund nach Dresden und umgekehrt ist ein weiteres Kapitel abgeschlossen: die Hunde werden nie wieder einem Flug ausgesetzt. >>_Fotos_folgen_<< |
27.12.2003 | Konrad, den Olga und Carsten bei ihrer New York-Reise kennengelernt bzw. wiedergesehen haben, ist im Alter von 60 Jahren überraschend an einem Herzanfall gestorben. >>_Foto_<< |
28.12.2003 | Bei bibbernder Kälte wagen Olga, Carsten und seine Mutter einen ausgedehnten Spaziergang am Tafelberg Lilienstein in der Sächsischen Schweiz. Alle hatten vergessen wie einschneidend doch eiskalter Wind sein kann ! >>_Fotos_folgen_<< |
31.12.2003 | Etwas ungewohnt ist es schon: Olga und Carsten feiern Silvester bei den Thieles - aber ohne Kinder ! >>_Fotos_folgen_<< |
| |
| |