Was
bleibt von der WM im Gedächtnis ? |
- | Die
Länder Serbien und Slowakei nehmen als eigenständige Nationen zum ersten
Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. |
|
- | Zwei
Änderungen im Regelwerk erstmals bei einer WM: 1.) Schon nach zwei gelben
Karten werden Spieler für das folgende Spiel gesperrt, wobei vorhandene gelbe
Karten nicht mehr nach der Gruppenphase verfallen, sondern erst nach dem Viertelfinale. 2.)
Bei Elfmetern darf der Ausführende zwar seinen Anlauf verzögern, allerdings
nicht mehr den Schuss - bei Verstoß wird der Elfmeter wiederholt und der
Schütze kann eine gelbe Karte bekommen. |
|
- | Shakira
steuert mit der südafrikanischen Gruppe Freshlyground das offizielle Lied
zur WM bei: "Waka Waka (This Time for Africa)" ... die offizielle Hymne
ist "Sign Of A Victory" von R. Kelly feat. The Soweto Spiritual Singers
- an letzteres Lied wird sich aber wahrscheinlich niemand auf Dauer erinnern.
;o) |
|
- | Nachdem
alle Mannschaften einmal gespielt haben, fällt das Zwischenresümee sehr
schlecht aus: bis jetzt ist es die langweiligste und torärmste Vorrunde der
WM-Geschichte. Die großen Favoriten Brasilien, Portugal, Frankreich, Spanien,
Griechenland, Argentinien und Niederlande haben allesamt nur schlecht oder sogar
enttäuschend gespielt, nur Deutschland wird von der internationalen Presse
aufgrund der 4 Tore und dem tollen Spiel gegen Australien hervorgehoben. |
|
- | Vize-Weltmeister
Frankreich scheidet als Tabellenletzter nach drei Gruppenspielen mit nur einem
Punkt und 1:4 Toren aus. Innerhalb der Mannschaft kommt es während der WM
zu Boykotts, internen Auseinandersetzungen und einem vorzeitigen Rückflug
von Nicolas Anelka in die Heimat. Auch der amtierende Weltmeister Italien übersteht
die Gruppenphase nicht. |
|
- | Die
Mannschaft von Südafrika geht leider negativ in die Geschichtsbücher
ein, da zum ersten Mal ein WM-Gastgeber nicht mit in die KO-Phase einzieht. |
|
- | Nur
Uruguay und Portugal bekommen in der Gruppenphase kein einziges Gegentor. Argentinien
und die Niederlande sind die einzigen Mannschaften, die ihre drei Gruppenspiele
gewinnen. |
|
- | Die
Schmach von Wembley (1966) ist nach 44 Jahren endlich vergessen, denn "Bloemfontein
2010" bringt die Genugtuung für den deutschen Fußball ! Beim Achtelfinale
zwischen Deutschland und England gibt der Schiedsrichter das Tor nach einem Schuß
an die Lattenunterkante nicht, dabei beweisen die Kameras eindeutig das Gegenteil.
So bleibt es in der 38. Minute beim 2:1 für Yogis Mannen und nach dem Endstand
von 4:1 ist England aus dem WM-Turnier ausgeschieden. |
|
- | Mit
je 5 Toren erhalten die drei besten Torschützen den goldenen (Thomas Müller,
Deutschland), silbernen (David Villa, Spanien) bzw. bronzenen Schuh (Wesley Sneijder,
Niederlande). Diego Forlán aus Uruguay wird am Ende des Turniers zum besten
Spieler der WM gewählt, Iker Casillas aus Spanien zum besten Torhüter. |
|
- | Ein
Tag nach dem WM-Finale werden allenortens Resümees gezogen: "... die
Spiele plätscherten vielfach auf niedrigem Niveau dahin und waren immer wieder
von Tormann- und Individualfehlern geprägt ... Englands Schlussmann Robert
Green griff bei seinem WM-Debüt im Spiel gegen die USA bei einem harmlosen
Schuss von Clint Dempsey daneben und kostete seinem Team so zwei Punkte ... nach
der ersten Runde der Gruppenphase bzw. 16 Partien durften erst 25 Treffer bejubelt
werden ... es regiert der Minimalismus: Im ersten Viertel der insgesamt 64 WM-Partien
gab es zwei torlose Spiele, fünfmal ein 1:0, fünfmal ein 1:1 und zweimal
ein 2:0. Nur vier der 32 Teams haben beim ersten Auftritt mehr als ein Tor erzielt
- neben Deutschland und Brasilien nur Südkorea und die Niederlande ... dennoch
konnte man sich über die Geräuschkulisse wohl selten beschweren - dank
"Nervtröte" Vuvuzela. Das mit 120 Dezibel geblasene Instrument
ist zum eindrücklichsten Erlebnis der WM 2010 geworden ..." |
|
- | Günter
Netzers Fazit faßt es ebenfalls sehr gut zusammen: "Das war eine gut
organisierte WM mit grausamen Getöse, mit schlechten Schiedsrichtern und
durchschnittlichem Fußball. Alles wird überschattet durch die überragende
deutsche Mannschaft". |