Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2009 03.
Mai

Was gibt es schöneres fĂŒr die arbeitende Bevölkerung als ein schönes langes Wochenende im Mai und mit traumhaftem Wetter? Nur Urlaub könnte es ĂŒbertrumpfen, aber man freut sich auch ĂŒber die kleineren Ruhephasen.

Allerdings wurde es bei mir nicht nur eine Ruhepause pur. Frau nutzte die Zeit, um einige langwierige Dinge vom Tisch zu kriegen. Den Namen „Tag der Arbeit“ habe ich wörtlich genommen und 5 Stunden lang WĂ€sche gewaschen und Fenster geputzt. Ich mag das Fensterputzen ĂŒberhaupt nicht, im Haus gibt es aber reichlich davon und wenigstens hin und wieder zwinge ich mich dazu, die Augen von meinem Heim zu sĂ€ubern. DafĂŒr gab es am Abend eine Belohnung vom Schatz: Abendessen (es ist Spargelzeit!) in einem kleinen Biergarten in Weixdorf.

Am Samstag haben wir die „Dresden for Friends“-Karte genutzt und bei MarchĂ© im Dresdner Bahnhof gefrĂŒhstĂŒckt. Das Buffet war zwar klein, aber fein – sehr zu empfehlen. Nur die Toiletten konnten mit der AtmosphĂ€re nicht mithalten. Erstens, Mann lĂ€uft recht lange bis zum stillen Örtchen – Frau aber doppelt so lange – und muss einige Treppen ĂŒberwinden, zweitens, bei den Frauen gab es nur 2 Kabinen, bei den MĂ€nnern 2 Pissoirs und 1 Kabine (ich habe mich nicht in der TĂŒr geirrt, die Info ĂŒber die MĂ€nnertoilette stammt von meinem Mann). Da entsteht sehr schnell ein großer Andrang …

Nachdem wir noch einige GĂ€nge in der Stadt erledigt haben, wollten wir nur ganz schnell bei „Hornbach“ RasendĂŒnger und Autowarnwesten fĂŒr unseren bevorstehenden Italienurlaub besorgen (die italienische Verkehrsordnung schreibt eine Warnweste pro Mitfahrer vor). Das mit dem „ganz schnell“ ging aber gar nicht, denn ich habe noch nie so viele Autos und Leute auf dem Baumarkt-Parkplatz erlebt – dabei sind wir dort mehr oder weniger Stammkunden! Das schöne FrĂŒhlingswetter verfĂŒhrte wohl die Menschheit entscheidend dazu, Pflanzen und Blumen zu kaufen. Nachdem wir lange in der Schlange an der Kasse gestanden haben und mit MĂŒh und Not endlich in Richtung FlĂŒgelwegbrĂŒcke losfahren konnten, waren wir froh, dass wir nicht noch mehr kaufen mussten.

Der Nachmittag gehörte dem Garten, insbesondere dem Rasen, er wurde gemĂ€ht und gedĂŒngt und ich hoffe, dass er endlich mal vernĂŒnftig wĂ€chst, denn ich habe sogar den Löwenzahn ĂŒberall ausgestochen, damit die Grashalme sich nun frei entfalten können.

Heute sitzen wir trotz schönes Wetters am Rechner. Mein lieber Mann bastelt an meinem neuen Blog und ich habe die erste Fassung von unserem TĂŒrkei-Bericht fertig geschrieben. Es sind 20 Seiten (ohne Bilder!!!) geworden. Jetzt wird noch mehrmals Korrektur gelesen, danach die passenden Bilder ausgesucht und am Ende ĂŒbergebe ich die Arbeit fĂŒr eine Veröffentlichung in die treuen HĂ€nde meines Webmasters.



2009 12.
Apr.

Der halbe April ist schon fast vorbei und mein Blog braucht dringend eine neue FĂŒllung.

Als erstes möchte ich mich bei allen fĂŒr die netten und verstĂ€ndnisvollen Kommentare auf den letzten, etwas frustgeladenen Eintrag bedanken. Es hat mir wirklich geholfen, die Welt etwas lockerer zu sehen und dann löste sich das eine oder das andere Problemchen schon fast von allein.

Auch das Wetter ist inzwischen wunderschön geworden, was natĂŒrlich auch dazu beigetragen hat, dass ich wesentlich weniger Zeit am Rechner verbringe. Ich habe mir fĂŒr diesen FrĂŒhling ernsthaft vorgenommen, etliche Schandflecke in unserem Garten zu bekĂ€mpfen und kann jetzt mit schmerzenden RĂŒcken, lĂ€dierten Knien und nach Entspannung lechzenden HĂ€nden auf eine Reihe von erledigten Arbeiten zurĂŒckblicken. Der Vorgarten ist vorzeigbar, auch eine vorher völlig verwahrloste Ecke oben am Hang sieht ansprechend aus, die Gartenmöbel sind gestrichen, der Zaun hat erstmals nach 9 Jahren einen Anstrich bekommen, alles Abgefrorene ist abgeschnitten, der Rasen ist vertikuliert und die kahl gewordenen PlĂ€tze mit Schattenrasensamen bedacht – es sind nur noch 2 kleinere Ecken ĂŒbrig geblieben. Ich denke, eine davon kann ich vielleicht sogar morgen schon vorzeigbar machen. DafĂŒr muss ich nur noch ein paar unerwĂŒnschte Pflanzen aus dem KrĂ€uterbeet entfernen und einen Sack Blumenerde verteilen.

Gestern Nachmittag habe ich mir schon eine richtig schöne Pause gegönnt und lag auf meinem frisch gestrichenen Liegestuhl unter dem von Carsten aufgespannten, neuen Sonnensegel auf der Terrasse und habe das vierte Buch ĂŒber Jason Bourne gelesen. „Das Bourne VermĂ€chtnis“ ist allerdings nicht von Robert Ludlum geschrieben, da er leider 2001 gestorben ist. Dieses Buch wurde nach seinen Skizzen von Eric von Lustbader verfasst. Ich habe es noch nicht zu Ende gelesen, aber es liest sich ziemlich gut – ich stehe eben auch auf Action und Spionengeschichten.

Den Abend haben wir mit Kerstin, der Mutter von Andreas Schulfreundin, ebenfalls bei uns auf der Terrasse verbracht, mit Grillen und Vernichten der Rose-WeinvorrĂ€te. Eine Unterhaltung mit ihr ist immer toll und wir hatten einen wirklich vergnĂŒgten Abend zusammen verbracht.

Heute widme ich mich ein wenig meinen Computersachen, wie Emails, Foren und Blogs, auch wenn das Wetter nach wie vor ein Traum ist. GlĂŒcklicherweise ist morgen auch noch ein freier Tag und die Sonne bleibt uns, wenn man den Prognosen glauben darf, auch man Montag erhalten.

Noch etwas: ich habe auch diesmal meine Fastenzeit gut gemeistert und habe in der ganzen Zeit keine Schokolade gegessen, was ich heute feierlich mit der Pralinenkollektion „Aus Meisterhand„ aus der Halloren Schokoladenfabrik http://www.halloren.de/sortiment/pralinen.html beendet habe.

Ich wĂŒnsche allen Freunden ein schönes Osterfest und viel Spaß beim Finden der Ostereier und anderer Geschenke!



2009 22.
MĂ€rz

Am Freitag war der kalendarische FrĂŒhlingsanfang. GefĂŒhlt sind wir eigentlich noch nicht soweit, aber die ersten FrĂŒhlingszeichen zeigen sich trotz des ungemĂŒtlichen Wetters und man lernt erneut sich auch an kleinen Dingen des Lebens wie erste Krokusse & Co. zu erfreuen.

Aber der Samstag entsprach total meinen Vorstellungen ĂŒber die Jahreszeit, welche dem Winter folgt. Die Sonne machte den Eindruck, dass sie sich nicht verstecken wolle und so wurde bei unserem ohnehin geplanten Gang zum Baumarkt noch mehr Geld ausgegeben als geplant. UrsprĂŒnglich wollten wir eigentlich nur Kabelkanal fĂŒr einen Lichtschlauch kaufen, um unserem Fernsehraum noch mehr Kinoflair zu verleihen. Aber die Einkaufliste wurde nach und nach mit Sachen wie Zaunlasur (unser Zaun hat schon seit Langem einen Anstrich bitter nötig), Korkparkettversiegelung (an manchen Stellen im Wohnzimmer sind Nachbesserungen fĂ€llig) aufgefĂŒllt. Dazu kamen außerdem 4 SĂ€cke Rindenmulch und 4 SĂ€cke Blumenerde und ich wurde trotz meines Vorsatzes, nichts Neues zum Pflanzen zu kaufen solange ich die Winterchaosspuren nicht beseitigt habe, bei den Blumenzwiebeln doch schwach und nahm einiges mit. Das i-TĂŒpfelchen waren dann ein T-Shirt und eine Fleece-Jacke mit dem Spruch „Woman at Work“. Nun wisst ihr, wo wir unser Geld gelassen haben, nicht wahr?

Zuhause luden wir alles aus und ich sammelte das alte Laub auf und schnitt einiges abgefrorenes oder blöd gewachsenes im Vorgarten ab, wĂ€hrend mein Liebster sich schon mit einem ebenfalls neu gekauften Duschkopf, Schlauch fĂŒr die Badewanne und Klopapierrollenhalter beschĂ€ftigte. Danach durfte er sich seiner Lichtschlauchinstallation widmen.

Unsere HausverschönerungstĂ€tigkeiten haben wir aber schon um 15 Uhr beenden mĂŒssen, denn Barbara und GĂŒnter kamen zu Besuch und brachten einen leckeren, selbstgebackenen Obstkuchen mit. Nach dem Kuchen haben wir uns in den Fernsehraum verzogen, denn der eigentliche Anlass unserer Zusammenkunft war der Film „Das Beste kommt zum Schluß“ mit Morgan Freeman und Jack Nicholson. Wir haben schon seit Langem ĂŒber diesen Streifen gesprochen und wollten ihn sogar bei den FilmnĂ€chten gemeinsam anschauen, aber leider war es terminlich Ă€ußerst unpassend. Die DVD haben wir schon vor einigen Monaten bei einem Streifzug durch „Media Markt“ mitgenommen und jetzt waren wir zeitlich sehr flexibel.

Der Film ist sehr gut, traurig und lustig, er regt zum Nachdenken an und zeigt, was im Leben wirklich wichtig ist. Es geht darum, dass zwei MĂ€nner im Krankenhaus ein Zimmer teilen und erfahren, dass ihnen durch ihre Krebserkrankung nur noch 6 Monate oder maximal 1 Jahr zum Leben bleiben. Carter, gespielt von Morgan Freeman, fĂ€ngt an, eine Löffel-Liste zu schreiben, eine Liste der Dinge, welche man erledigen will, bevor man den Löffel abgibt. Im Original heißt der Film ĂŒbrigens „The Bucket List“, die zum Löffelabgeben passende Übersetzung im Englischen ist nĂ€mlich „Kick the Bucket“. Edward (Jack Nicholson) ermuntert Carter, diese Liste zusammen zu schreiben und diese auch zu erledigen. Ich kann diesen Film wirklich sehr empfehlen, es sei denn man möchte sich mit dem Thema Leben und Tod nicht beschĂ€ftigen.

Der Abend wurde mit einer Runde Borschtsch mit dazugehörigen Pampuschki, Knoblauchsauce, saurer Sahne und natĂŒrlich einem GlĂ€schen Wodka abgerundet.

Heute, am Sonntag, ist das Wetter gartenuntauglich und so genieße ich meine Zeit am Rechner und werde schon mit den ersten Zeilen unseres TĂŒrkeiberichtes beginnen.



2008 10.
Sep.

Gestern hatten wir in Dresden einen wirklich schönen sonnigen Tag. Also beschloss ich nach dem Abendessen noch etwas gutes fĂŒr meinen Vorgarten zu tun. Über eine Stunde kĂ€mpfte ich mit Unkraut, Moos, Wurzeln unbekannter BĂ€ume, welche ich nie gepflanzt habe, aber am Ende hatte ich sogar noch geschafft, einige FrĂŒhjarsblĂŒher in die Erde zu stecken.

Ich war gestern wirklich stolz auf meine Leistung.

Heute erfahre ich, was mein großes Kind zu meinem Mann dazu gesagt hat. Sie meinte, da jetzt der ganze Unkraut entlang des Weges nicht mehr da ist sieht man das GrĂŒnzeug zwischen den Gehwegplatten noch deutlicher. Carsten meinte darauf ganz trocken, dass sie doch den Weg bestimmt bereinigen könnte.

Andrea hat mich heute den ganzen Tag nicht darauf angesprochen. Beim Abendessen kam aber das Thema erneut auf den Tisch. Die Konsequenz: Andrea hat mein Gartenwerkzeug in die Hand gedrĂŒckt bekommen und musste die den Weg zur Straße sowie den Teil des öffentlichen Weges vor unserem Haus „entunkrauten“. Als Endergebnis habe ich einen augerĂ€umten Weg, beschnittene Rosen (das habe ich aber selber gemacht, solange mein Kind sich abgequĂ€lt hat) und einen schlechtgelaunten Teenager.

Ich gehe aber davon aus, dass sie das nĂ€chste mal lĂ€nger ĂŒberlegen wird bevor sie mit solchen SprĂŒchen um die Ecke kommt. Schade eigentlich, denn ich hĂ€tte noch viel zu tun im Garten und im Haus ;0)



2008 19.
Juli

Mein Garten und ich – es ist wirklich eine Hassliebe wie es im Buche steht!

Ich liebe es, an einem sonnigen Sommertag nach der Arbeit in den Garten rausgehen zu können, ein paar sĂŒĂŸe Himbeeren direkt vom Strauch zu essen, den Kindern beim Spielen zuzuschauen und einen Plausch mit meiner Nachbarin zu halten.

Aber ich hasse:

– nach der Arbeit in den Garten rauszugehen und zu sehen, dass unser Rasen wieder viel zu groß ist und die Nachbarn ihren schon wieder gemĂ€ht haben;

-zu endecken, dass die Pflanzen, welche ich gerne im Garten haben möchte beschließen, dass sie unbedingt eingehen wollen, dafĂŒr aber Löwenzahn, Klee und anderer grĂŒner, nicht gepflanzter und nicht gewĂŒnschter Mumpitz sich ĂŒberall sauwohl fĂŒhlt und wĂ€chst und gedeiht;

– wenn es an den Tagen, an welchen ich mir die Gartenpflege endlich vornehme, regnet oder der RasenmĂ€her streikt oder die Kinder den GartenhausschlĂŒssel irgendwo anders hingelegt haben als an die vereinbarte Stelle…

Ich glaube, die Liste könnte ich noch beliebig fortfĂŒhren, aber ich erspare Euch lieber meinen Unmut ;0)

Diese blogverpackte Beschwerde ist nĂ€mlich aus einem aktuellen Anlass entstanden: Heute habe ich mir den Vormittag fĂŒr die Gartenarbeiten eingeplant. Und natĂŒrlich streikte der RasenmĂ€her! Zum GlĂŒck hat mein lieber Mann alles fallen lassen und mir geholfen, den elenden Kampf mit den viel zu langen Grashalmen zu gewinnen. Am Ende hat er 2/3 der FlĂ€che selber gemĂ€ht und ich habe nur die Kanten geschnitten. Dann habe ich angefangen, das Unkraut zwischen den Gehwegplatten zu entfernen und es kam wie es kommen musste: Der Himmel verdunkelte sich und es begann zu regnen.

Völlig gefrustet trabte ich wieder ins Haus, ließ meinen Unmut an meiner liebsten OrangenhĂ€lfte aus (es heisst ja “ in guten wie in schlechten Zeiten“, nicht wahr ;0)?) und habe mich erstmal an den Rechner gesetzt, um mich bei Euch auszuheulen :0).

SelbstverstĂ€ndlich hat es inzwischen aufgehört zu regnen und daher werde ich wieder das Gartenhaus aufmachen, merkwĂŒrdige Unkrautfolterwerkzeuge holen und noch ein Teil des Weges vom ungewĂŒnschten GrĂŒn befreien!



2007 23.
Dez.

Es ist wieder eine Woche vorbei und somit sind wir bei dem 4. Advent gelandet.

Im Topf köcheln die Kartoffeln fĂŒr unser Heiligabendschmaus – Kartoffelsalat und WĂŒrstchen. Außerdem ist ein Großputz geplant, die Kinder sind ebenfalls eingeweiht. Mein Mann darf sich davon befreien lassen, denn er hat in den vergangenen Tagen sein Können als Handwerker und leidenschaftlicher Bastler bewiesen.

Unser PC-Raum ist komplett umgestaltet, alte Technik ist raus, es gibt eine nette Ecke fĂŒr meinen Schatz, die provisorisch ĂŒberall hĂ€ngende Kabel sind verschwunden, es sieht alles wunderbar aufgerĂ€umt aus. Nur in dem Keller ist es derzeit ein wenig eng – das steht die alte Technik zusammen mit den alten Möbeln. In der nĂ€chsten Woche sind viele Fahrten zum Wertstoffhof eingeplant :0)

Gestern haben wir den Großeinkauf erledigt, mit den Kindern „Bee Movie“ angeschaut, auf dem Weihnachtsmarkt im Elbe-Park gegessen und einfach die Zeit zusammen genossen. Abends war Carsten wieder am Basteln im Computerraum und MĂ€dels haben mit mir „My Fair Lady“ geguckt.

So finde ich die Weihnachtszeit echt schön! Nun muss ich noch die von mir ĂŒberall im Haus versteckte Geschenke zusammensuchen und einpacken, das Essen vorbereiten und heute abend möchten die Kinder „Carcassonne“ spielen.



2007 21.
Nov.

In Sachsen ist heute Feiertag, denn nur wir haben noch den Buß- und Bettag frei. Allerdings bezahlen wir auch fĂŒr diesen Spaß 130 EUR im Jahr mehr als andere Arbeitnehmer in Deutschland.

Diesen Tag haben die weiblichen Familienmitglieder mit dem AufrÀumen die Schmuddelecken im Kinderzimmer verbracht. Ich als Mutter habe alles ausgerÀumt und Staub gewischt, Sachen durchgeschaut und mit dem EinverstÀndnis der MÀdels einiges entsorgt bzw. in einen Klappkorb gepackt, um bei der nÀchstbesten Gelegenheit das Ganze zum Second-Hand-Laden zu bringen.

Wir haben gerade zu Mittag gegessen, es gab Nudeln, Spinat und Spiegelei. Carsten spĂŒlt gerade, Stephanie hilft ihm beim Abtrocknen, ich darf endlich an den Rechner ;0), aber nicht fĂŒr lange Zeit. Andrea hat „Mankomania“ runtergebracht, denn heutigen Nachmittag wollen wir beim Spielen verbringen.



2007 07.
Nov.

Wenn man schon im GĂ€stebuch den Wunsch geĂ€ußert bekommt, ich sollte mal wieder etwas schreiben, möchte ich doch die aufmerksamen Leser nicht enttĂ€uschen :0).

Ich sollte vielleicht sagen, dass es wohl auch weiterhin so bleiben wird, dass meine EintrĂ€ge hier eher sporadisch erscheinen. Es ist eigentlich egal welche Jahreszeit ich habe – Zeit zum Schreiben fehlt immer wieder *seufz*

Ich hĂ€tte zum Beispiel am Sonntag Zeit zum Schreiben gehabt (zumindest theoretisch), aber ich habe mich dafĂŒr entschieden, die Gelegenheit zu nutzen und meine Bibliothek in Ordnung zu bringen. Die MĂ€dels waren bei ihrem Papa, Carsten hatte einen Badmintonturnier und ich hatte die sturmfreie Bude. Jetzt blicke ich ganz stolz auf die BĂŒcherregale, wo bedeutend weniger Staub zu sehen ist als vorher und man sich einfacher zurecht findet, denn die deutschen, russischen, ukrainischen, polnischen und englischen BĂŒcher haben ihre eigenen Ecken bekommen, Belletristtik nicht mehr neben SachbĂŒchern steht und auch die Ordner wurden neu sortiert.

Ich habe fesgestellt, dass ich drei BĂŒcher doppelt habe, fĂŒr ein Buch habe ich bereits einen dankbaren Abnehmer, die anderen warten noch auf ihre Adoptiveltern.



2007 18.
Mai

Gestern habe ich ein Werk vollbracht!

Da ich in genau einer Woche zu meinen Eltern fliege haben Carsten und ich eine Fotosammlung fĂŒr sie zusammengestellt, von 2001 bis jetzt. Es sind insgesamt 302 Bilder geworden, war gar nicht so leicht aus ĂŒber 6.000 die aussagekrĂ€ftigsten auszusuchen!

Dabei ist es auch uns noch bewusster geworden, wie sehr sich die Kinder, wir selber und unsere Umgebung verĂ€ndert haben. Es ist faszinierend und irgendwie auch etwas traurig zugleich. Anderseits haben wir nochmals gesehen, welche tollen Gegende wir bereist haben, was fĂŒr nette und hilfsbereite Freunde wir unsere nennen dĂŒrfen – einfach klasse!

Nun sind die Bilder ausgedruckt, sortiert und chronologisch bzw. thematisch (unser Haus, Stephanies Fussball und jede Menge diverser Portraits sind extra eingeordnet) in den 2 Fotoalben untegebracht und beschriftet.

Irgendwie bin ich ziemlich gespannt, zu erleben, wie die Reaktion auf diese Bildersammlung wird. DarĂŒber kann ich dann nach der RĂŒckkehr schreiben ;0)