Nov.
In dieser Woche ist es mal wieder die junge Fraktion, welche die Abläufe in unserem Alltag bestimmt   😉
Am Mittwochmorgen kam Stephanie nach einer knappen Woche als Austausschülerin aus Italien zurück. Etwas unausgeschlafen, leicht überdreht und überfüllt mit vielen neuen Lebenserfahrungen   😉   auf jeden Fall weiss sie nun, wie es auf einer lustigen Party zugeht, denn die Italiener haben es der deutschen Austauschjugend in allen Facetten vorgelebt. Allerdings hat meine Kleine trotz des Spassfaktor weder mit dem Trinken noch dem Rauchen angefangen, das fand ich echt toll. Klar, ich hätte es nicht vermeiden können, aber wenn sie selbst Cola einem Wodka-Lemon-Mix vorzieht, zeigt es, dass unsere Erziehung bislang doch noch gefruchtet hat   😀
Andrea hat jetzt ihr Zimmer im Wohnheim ergattert und wenn sie sich noch rechtzeitig um Kleinigkeiten wie Besichtigung & Co. kümmert, dann könnte es sein, dass sie schon Anfang Dezember einen Teil ihrer Sachen packt und in eine 4er-Gruppe auf die Budapester Straße zieht. Damit bekommt sie (endlich wie gewollt) ihre totale Entscheidungsfreiheit und wir wieder unseren ruhigen Tagesablauf   🙂   derzeit kollidiert nämlich die Spontanität der Jugend und die Planungsgeilheit der Eltern immer wieder aufs Neue   😉
Aber ich habe mich trotz dieser turbulenten Terminsituation doch noch entschieden, zwei zwanzigjährige Russinnen, welche grade in St. Gallen studieren und per Couchsurfing Europa entdecken, bei uns aufzunehmen – als ob man nicht schon genug mit der eigenen Brut zu „kämpfen“ hätte. Aber Tatiana hat eine wirklich supernette Anfrage geschickt, da habe ich es nicht fertiggebracht abzusagen. Das werden dann allerdings unsere letzten übernachtenden Couchsurfer für dieses Jahr sein, denn erfahrungsgemäß ist Freizeit im November und Dezember aufgrund von verschiedensten vorweihnachtlichen Aktivitäten noch rarer als in den anderen Monaten   😉
Zu den oben genannten Aktivitäten gehören übrigens u.a. auch das Weihnachtskarten- sowie Regions-Wichteln, welche beide von Paula organisiert werden. Vielleicht hat noch jemand aus meiner Leserschaft Lust da mitzumachen? Ein eigener Blog ist hierfür in keinster Weise erforderlich   😉
Die letzten Kommentare