Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2014 29.
Okt.

Alles hat ein Ende und nun rĂŒckt auch fĂŒr die Casa OLCA das Unvermeidliche immer nĂ€her. Dem Kaufvertrag nach gehört das Haus ab November nicht mehr uns, sondern unseren Nachfolgern. Das GebĂ€ude bleibt bestehen, aber die Casa OLCA in der Form, wie viele Freunde und Bekannte sie kennenlernten, wird es nicht mehr geben.

Naja, um ehrlich zu sein, hat sie bereits jetzt einiges beim GemĂŒtlichkeitsfaktor eingebĂŒĂŸt. Viele Möbel sind schon abgebaut, einige RĂ€ume sind sogar schon ganz leer, andere wiederum sind eher pragmatisch und spartanisch als gemĂŒtlich eingerichtet. Der Versuch, heute zum Abendessen, wie oft in den letzten Herbsttagen, eine Kerze anzuzĂŒnden, scheiterte alleine schon daran, dass seit gestern Abend die Feuerzeuge und Streichhölzer der Grabbelkommode zusammen mit vielen anderen kleinen Sachen in einem der gepackten Umzugskartons untergekommen sind. Ein GlĂŒck, dass in meiner Handtasche ebenso viele praktischen Dinge Platz haben, unter anderem auch eine volle Streichholzschachtel    🙂

Der Haushalt ist maximal reduziert, die Sachen liegen nicht mehr dort, wo sie in den letzten Jahren ihren festen Platz hatten und ich merke, dass es an der Zeit ist, den Sprung in einen neuen Abschnitt unseres Lebens zu wagen.

Ab Montag wird es richtig ernst, denn dann bekommen wir die SchlĂŒssel zu der Wohnung und können mit dem Streichen und Reinigen loslegen. Mitte des Monats ist dann der eigentliche Umzug geplant. Wenn ich unsere PlĂ€ne fĂŒr die Wohnungsausstattung anschaue, dann denke ich, dass es wohl weniger den Namen „Apartamiento OLCA“, sondern eher „2-Raum-Villa Kunterbunt“ verdient. Die Möbel aus verschiedenen HausrĂ€umen, wo sie jeweils passend nach Farbe zusammengestellt waren, werden nun eher nach passender GrĂ¶ĂŸe und FunktionalitĂ€t zusammengewĂŒrfelt    😉    Hauptsache, alles passt so rein, wie wir uns das im Kopf vorgestellt und auf Papier hin- & hergeschoben haben.

Bitte seid in den nĂ€chsten 3-4 Wochen nachsichtig mit mir, denn ich werde wohl oder ĂŒbel sehr viel weniger Zeit fĂŒr den Rechner sowie diesen Blog haben. Ich hoffe aber spĂ€testens Ende November wieder in einen geregelten Alltag zurĂŒck zu finden. Aber vorher werde ich auf jeden Fall noch meinen Monatsprojekt prĂ€sentieren. Ich denke, wenn nichts dazwischen kommt, werde ich das spĂ€testens am kommenden Wochenende schaffen, aber schnell noch bevor mein Rechner abgebaut wird    🙂

20141029



2014 06.
Okt.

Ok, ich gebe zu, dass das Thema wesentlich mehr beinhalten könnte: es fließen die Zeit, der Verkehr, Bier und Wein und und und. Allerdings hatte ich im Januar schon unsere Reise nach Norwegen ins Auge gefasst und ich freute mich auf die verschiedenste GewĂ€sser dieses Landes. Meine Erwartungen wurden mehr als erfĂŒllt und das möchte ich euch nur zu gerne zeigen.

Wasser ist natĂŒrlich sehr, sehr nass    😉

IMG_3262

Wenn man schon versucht, GewĂ€sser mit Hilfsmittel zu ĂŒberqueren, um trockene FĂŒĂŸe zu behalten, kommen doch  schnell ein paar ungebetenen „Mitfahrer“    😉

oslo02

Aber wenn man sich dem fließenden und spritzenden Nass aussetzt, wird man unter UmstĂ€nden auch mit einem Regenbogen belohnt:

IMG_0037

Einen Wasserfall mit Regenbogen kann man sehr schön aus allen Blickwinkeln ansehen, denn bei diesem verĂ€nderte sich zum Beispiel je nach Beobachtungsposition der Ort und die IntensitĂ€t des Farbbogens – absolut faszinierend!

IMG_0978

Apropos WasserfĂ€lle: sie sind in Norwegen einfach mĂ€rchenhaft schön! Dabei waren wir in einer Jahreszeit dort, wo sie nicht besonders viel mit Wasser gefĂŒllt waren, da die Schneeschmelze in der Regel im FrĂŒhjahr und Sommer ihren Höhepunkt hat.

IMG_0407_bearbeitet-1

oder dieser:

IMG_0525_bearbeitet-1

Auch kleinere Abschnitte sind einfach bezaubernd:

IMG_0529

Oft suchen sie sich die schrÀgsten Wege:

IMG_2349

Auch hinter einem Wasserfall zu stehen hat einen gewissen Reiz – man sieht die Welt durch einen Wasservorhang    🙂

IMG_0886

Im September erkennt man schon ĂŒberall die herbstliche FĂ€rbung der LaubbĂ€ume … Herbst und Wasser sind ja ohnehin quasi unzertrennlich, zumindest in Form vom Regen:

IMG_1409

Davon hatten wir zum GlĂŒck ziemlich wenig. Deshalb konnte ich ein paar Wasser- und Herbstbilder mit einer grĂ¶ĂŸeren FarbintensitĂ€t als ĂŒblich schießen. Hier Beispiel Nummer 1:

IMG_1230

Und hier die Nummer 2:

IMG_3269

Das Wasser war zum GlĂŒck nicht immer so schnell    😉

IMG_2392

IMG_1039

Sehr oft war es einfach die Ruhe selbst:

IMG_0340

Besonders in den Fjorden

IMG_0932

Ein SteintĂŒrmchen unterstreicht diese Ruhe zusĂ€tzlich … ist nicht von mir gebaut    😉

IMG_1708

Auch die stÀdtischen GewÀsser waren wunderschön. Hier Alesund:

IMG_2670

und hier Stavanger:

IMG_3411

Um in Westnorwegen von einem Ort zum anderen zu kommen, muss man oft Wasserwege nutzen:

IMG_2557

Nach so vielen EindrĂŒcken tut einem abends ein GlĂ€schen Tee richtig gut    😀

IMG_2871

Und nach drei wunderbaren Wochen mussten wir an einem Wochenende von Norwegen nach DĂ€nemark ĂŒbers Wasser fahren, damit wir dann auf dem Landweg nach Hause kommen konnten:

IMG_4111

Wie immer habe ich wesentlich mehr Bilder im Projektordner als ich hier zeigen kann. Ob das auch fĂŒr mein Oktobervorhaben so wird, kann ich nicht versprechen, da wir, wie die meisten schon wissen, derzeit stark mit dem Umzug beschĂ€ftigt sind. Aber ich gebe mir MĂŒhe und versuche mir die Zeit doch noch zu nehmen    🙂



2014 03.
Sep.

Ich habe schon Ende Juni berichtet, dass ich mal die Ehre hatte, alle vier Autoren von Phrase4 als Models bei einem Fotoshooting in der Dresdner Neustadt zu haben. Wir hatten ganz viel Spaß bei dieser etwas unorthodoxen Bilderserie im Alaunpark:

phrase-4-und-frizz

Wie man unschwer merkt, ist der Platz auf der Autorencouch heiß begehrt und die Kollegen sind echte Gentlemans, wenn es um ihre einzige Dame in diesem literarischen Quartett geht    😉

Von allen vieren habe ich nur lobende Worte ĂŒber die Bilder gehört, was mich natĂŒrlich sehr stolz gemacht hat. Ein Beweis, dass sie es mit dem Lob auch wirklich ernst meinten, ist nicht nur die Benutzung der Bilder mit Angabe meines Namens auf ihrer Homepage, sondern auch das Einreichen einer Aufnahme fĂŒr die AnkĂŒndigung ihrer ersten Lesung nach der Sommerpause bei einem Dresdner Veranstaltungsmagazin namens Frizz. Wenn man sich hier bis zur Seite 16 durchnavigiert, findet man das von mir angesprochene Gruppenbild und auch die Info, dass die Sommerpause am 16. September zu Ende ist. Das bedeutet, dass man sich an dem Tag wieder in der VerĂ€nderBar um 20 Uhr ein gemĂŒtliches PlĂ€tzchen suchen und 8 spannende, witzige und ein wenig philosophische Geschichten von Francis Mohr, Sabine Dreßler (ĂŒbrigens auch ein Bild von mir    🙂    ), Henning H. Wenzel und Lars Hitzing anhören darf. Nur ich selber bin leider an diesem Tag nicht in der Stadt …

Aber spĂ€testens am dritten Dienstag im Oktober werde ich mich wieder dazusetzen    😉



2014 30.
Aug.

Das Thema im August war eine Idee von Ines von der Irish Dance Company. Ich fand sie sofort toll und habe mir natĂŒrlich jede Menge Gedanken gemacht, welche Motive dazu passen können und festgestellt, dass es allerhand Optionen hierfĂŒr gibt. Das naheliegendste sind natĂŒrlich Fenster:

IMG_0061

Sie lassen noch mehr Blicke durch, wenn sie nicht mehr verglast sind:

IMG_0037-1

Durch solche Fenster kann man sogar von der Straße aus den Himmel sehen:

IMG_0035

Oder man kann durch solche glaslosen Schlitze die Baustelle im Zentrum von Dresden angucken (erkennt jemand, welches GebÀude man da sehen kann?) :

IMG_0030

Auch Schutzgitter lassen einen durchblicken. Na, was ist denn das Gelbe von der Straße    😉    ?

IMG_0020

Und wenn man durch Äste am Straßenrand schaut, dann entdeckt man auch irgendwas, was man vielleicht lieber ĂŒbersehen hĂ€tte:

IMG_0064-1JPG

Aber zurĂŒck zum Glas. Diesmal jedoch Brillenglas:

IMG_0028

Hier ein Weinglas voll Wasser statt Wein, aber ebenfalls mit der FĂ€higkeit, die Welt komplett auf den Kopf zu stellen:

IMG_0114

Alles auf den Kopf stellen kann auch eine Glaskugel und mit solchen habe ich den meisten Spaß bei diesem Monatsprojekt gehabt. Hier ein Blick gleich durch zwei Arten von Glas:

IMG_0100

Lust auf ein Eis    😉    ?

IMG_0026

Und nun machen wir ein Ratespiel zu berĂŒhmten Bauwerken von Dresden    😉     wo sind wir?

Bild 1:

IMG_0029

Bild 2:

IMG_0080-1

Bild 3:

IMG_0134

Bild 4:

IMG_0099

Bild 5:

IMG_0018-1

Bild 6:

IMG_0176

Und als i-TĂŒpfelchen, gleich durch 2 Glaskugeln (= starke VergrĂ¶ĂŸerung) aufgenommen, das letzte RĂ€tselbild:

IMG_0058-1

Übrigens, die helfende Hand auf den Fotos gehört zu meinem treuen Begleiter. Danke, Schatz!

Er war aber nicht der einzige Helfer bei diesem Fotoprojekt    😉

IMG_0011

Jaja, auch Heini und der kleine Dinkelmann haben mir kraft ihrer Nasen treu die Kugel gehalten    😉

IMG_0038

Nach so vielen EindrĂŒcken ist es definitiv Zeit fĂŒr einen Tee:

IMG_0031

Und nun macht die heutige Ausstellung ihre Pforten zu, der Weg nach Hause ist schon vorgezeichnet …

IMG_0058-2

… denn auch das warme Licht der Laternen ist schon eingeschaltet:

IMG_0149

Wenn ihr das Ende des Regenbodens erreicht, nehmt einfach den Topf voller Gold mit nach Hause    😀

IMG_0098_bearbeitet-1

Ich wĂŒnsche euch auf jeden Fall viel GlĂŒck dabei – ein echter irischer Shamrock hat nun mal 3 BlĂ€tter    😉    !

IMG_0070

 



2014 19.
Aug.

Diesmal bin ich nicht nur am Wochenende, sondern auch noch am Montag nicht zum Schreiben gekommen    🙁

Aber ab Donnerstag ging es bei uns mehr oder weniger Schlag auf Schlag mit Verabredungen, Terminen und Verpflichtungen. Schon vor dem Wochenende sind wir erst ziemlich spĂ€t ins Bett gekommen, da ich als Hochzeitsfotografin unterwegs war. Es war ein Freundschaftsdienst    😉    und ich möchte auch an dieser Stelle nochmals Peggy und Rene alles Gute fĂŒr ihren gemeinsamen Lebensweg wĂŒnschen!

IMG_0035

Am Freitag kehrte Stephanie aus ihrem ersten elternlosen Campingurlaub nach Hause zurĂŒck und natĂŒrlich wollten wir in allen Einzelheiten wissen, wie es gelaufen ist und im Gegenzug berichten, was wir in den vergangenen Tagen erlebten. DafĂŒr haben wir uns beim Schnizz ein leckeres Abendessen gegönnt und lange gequatscht. Zu Hause schlossen wir gemeinsam eine weitere cineastische BildungslĂŒcke und schauten die DVD „Hobbit 2 – Smaugs Einöde“ an. Mein Fazit: naja    :unschuldig:
Ich mag einfach keine Filme, wo lange gekĂ€mpft und gar nicht geredet wird, das wirkte schon immer recht einschlĂ€fernd auf mich und verfehlte auch diesmal nicht seine Wirkung, denn im letzten (gefĂŒhlten) Drittel des Films wurde irgendwie nur noch gekĂ€mpft – die Hobbits auf der Leinwand und meine Augenlider gegen die Bleischwere. Ich bin vermutlich in meinem Inneren doch mehr MĂ€dchen als ich es mir eingestehen möchte    😉

Am Samstag kamen Andrea und Karl vorbei. Zusammen mit den beiden sowie Stephanie haben wir unseren Haushalt unter die Lupe genommen und schon mal unseren Hausrat gerecht und wunschgemĂ€ĂŸÂ aufgeteilt, um den Aufbau eigener Nester fĂŒr unser Jungvolk zu fördern    😉    und unsere Umzugskartons zu entlasten … wie nennen das immer wieder „PlĂŒnderparty“. Nach der Vernichtung eines leckeren Nudel-Schinken-Auflaufs verzogen sich die Drei wieder. Ich setzte mich zwar an den Rechner, aber nur, um die reichliche Bildausbeute von Donnerstag nochmals anzufassen: sortieren, bearbeiten, löschen, aufhĂŒbschen usw.  Die Zeit war schneller verflogen als ich es mir denken konnte.

Am Sonntagvormittag wurstelte ich noch ein wenig im Haushalt, bevor ich dann nachmittags mit meinen unermĂŒdlichen Irish-Dancerinnen unterwegs war, denn sie hatten einige Auftritte auf dem Dresdner Stadtfest. Ich habe es wie immer sehr genossen! Und natĂŒrlich UNMENGEN fotografiert    😀

IMG_0536

Am Montag gehörte mein Feierabend erneut der Familie. Unsere MĂ€dels haben uns zu Ostern alles fĂŒr eine homemade Sushi-Zubereitung geschenkt und jetzt war es endlich an der Zeit, kennenzulernen wie man Sushi selber rollt    😀
Wir hatten ganz viel Spaß beim Basteln der Seetang-Reis-Gurke-Surimi-WĂŒrstchen-Fischcreme-Kombinationen und es sind dabei eben auch außergewöhnliche Kreationen fĂŒr Nicht-Fischesser wie Stephanie herausgekommen: speziell fĂŒr sie Wiener WĂŒrstchen-Gurken-Sushi    😀    ehrlich, schmeckt besser als es klingt    😉

In den kommenden Tagen stehen wieder etliche AktivitĂ€ten auf dem Familienplaner, aber ich hoffe, ich kann darĂŒber wie gewohnt am Wochenende berichten    😉



2014 03.
Aug.

Insektenwelt … ja, das war eine ganz andere Herausforderung als die guten, alten Brunnen. Bei Letzterem war man viel auf Achse, um alles abklappern zu können und nun musste ich viel Geduld und eine seeeehr ruhige Hand einsetzen, um zu meinen Bildern zu kommen.

Zuerst musste man ja seine flinken Models ĂŒberhaupt erst entdecken (na, gefunden?)

IMG_0007

Und selbst, wenn man sie dann endlich mal entdeckt hat, hieß es ja bei Weitem nicht, dass sie auch auf dem Punkt lang genug verweilen werden, wohin ich mit viel FeingefĂŒhl fokussiert habe. Ich habe somit unfreiwillig reichlich Blumen, BlĂ€tter usw. fotografiert, werde diese aber nicht zeigen, denn das ist ja schließlich nicht das eigentliche Thema   😉

Ich möchte dafĂŒr ganz viele Bilder mit Bienchen und Hummelchen zeigen, denn sie blieben hin und wieder voll beschĂ€ftigt mal an ein und derselben Stelle sitzen. Sogar in meinem eigenen KrĂ€utergarten:

IMG_0045

Fleißig, fleißig …

IMG_0082

Ab und zu wurde ich wahrscheinlch auch von ihnen beobachtet, denn ich glaube, diese Biene fĂŒhlte sich irgendwie von mir bei der Arbeit gestört.

IMG_0125

Manchmal hatte ich echt Lust sie zu streicheln, so kuschelig sieht das Fellchen aus!

IMG_0102

Und die Sumsen können sich ganz schön heftig in ihre Arbeit vertiefen    😉

IMG_0135

Aber wenn man ihnen Honig vorsetzt, sagen sie auch nicht „nein“ – wenn sie es denn endlich mal schaffen, diesen auch zu entdecken    😀

IMG_0184

Irgendwann sind die Taschen voll und der Löffel beinah leer …

IMG_0189

Zur Abwechslung kam man dann wieder etwas direkt von den schönen, bunten Blumen im Botanischen Garten holen:

IMG_0187

IMG_0196

Die bunten Blumen sind ĂŒbrigens auch bei vielen anderen BeflĂŒgelten aus der Insektenfamilie sehr beliebt. Ich muss gestehen, bei vielen habe ich keine Ahnung wie sie eigentlich heißen. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das ist?

IMG_0076

Und wie heißt dieses grazile Wesen?

IMG_0094

Und was ist das?

IMG_0201

Dieses FlĂŒgelvieh allerdings kennt dagegen garantiert jeder    😉

IMG_0053

Sie hat auch eine sehr schĂŒchterne Verwandte, welche versucht hat, sich vor meiner Kamera zu verstecken – allerdings ohne Erfolg    😀

IMG_0039

Es gab auch andere schĂŒchterne Insekten, die versuchten sich zu tarnen:

IMG_0049

Andere dagegen hatten gar keine Hemmungen    😉

IMG_0131

Es gab auch sĂŒĂŸe KĂ€fer zu fotografieren …

irina

… ach nee, das ist ja Rischa! Sie durfte im letzten Monat auch mal aus der Projektreihe fĂŒr mich posen    😉

Aber es gab natĂŒrlich echte sĂŒĂŸe KĂ€fer vor der Linse:

IMG_0065

Gelegentlich sogar in Begleitung von allgegenwÀrtigen Ameisen:

IMG_0063

Ameisen sind im wahrsten Sinne des Wortes echt der Renner – ganz schwer scharf zu kriegen, weil sie immer so flott unterwegs sind:

IMG_0154-1

Ja, die schwarzen BlattlÀuse habe ich auch entdeckt. Hier sieht es aus, als ob sie auf einem Betriebsausflug wÀren:

IMG_0156

Dieser Genosse fand da die Einsamkeit beim Aufstieg weitaus entspannter:

IMG_0157

Und der hier hat bestimmt sein Ziel schon erreicht:

IMG_0107

Da wartet die Spinne wohl vergeblich auf seinen Besuch im Netz:

IMG_0030

Aber frĂŒher oder spĂ€ter gab es fĂŒr die emsigen, flatternden oder hĂ€ngenden Geschöpfe aus unserer nĂ€chsten Umgebung einen wohlverdienten Feierabend und da schwĂ€rmen sie auch gern im Sonnenuntergang einfach aus.

IMG_0162

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch. Ich hatte jedenfalls ganz viel Spaß beim Fotografieren und habe gelernt, dass man fĂŒr solche Aufnahmen mit einem Makroring zusammen mit einem Blitzring wirklich schicke Bilder machen kann, wenn man viiiiiiiiiel Geduld mitbringt, auf das Kleine achtet und last but not least wenn die Models wenigstens ein paar Augenblicke still sitzen bleiben    😉



2014 20.
Juli

Endlich scheint der Sommer in Dresden angekommen zu sein … die Temperaturen steigen und die Sonne scheint. Da rotiert natĂŒrlich auch meine Waschmaschine am heutigen Wochenende mehrmals – so ein Wetter muss man nutzen, um alles schnell zu waschen, denn es trocknet ja auch schnell, wenn man es gleich am frĂŒhen Morgen aufhĂ€ngen kann    😉

Aber fĂŒr diejenigen, denen die Sommerhitze zu viel wird, gibt es von uns die versprochene AbkĂŒhlung fĂŒrs Auge    🙂
Jetzt sind wir nĂ€mlich bereit, unser Versprechen einzulösen und alle Brunnen nach Namen geordnet in einer Galerie zeigen zu können, die wir bei unseren Fotoprojekttour durch Dresden und Freital entdeckt haben. Allerdings muss ich gestehen, dass ein paar Bilder von einer brunnenbegeisterten Arbeitskollegin von Carsten (mit ihrer Erlaubnis!) zugearbeitet sind. Sie hat nĂ€mlich ein paar Aufnahmen, welche einfach toll Situationen zeigen, die wir aus unterschiedlichen GrĂŒnden leider nicht machen konnten ( z.B. Primavera mit Wasser oder Kugelbrunnen in Betrieb, denn das Wasser war bei uns aufgrund einer Baustelle nicht eingeschaltet). Das absolute Gros ist aber nach wie vor aus meiner Hand    😉

Vielleicht hat danach noch jemand Lust, etwas Ă€hnliches in eigener Gegend zu machen – ich wĂŒrde so gerne auch Bilder von anderen Brunnen sehen! Viel Spaß beim Gucken und Staunen, in welche Fließform der Mensch Wasser bringen kann    😉

Noch ein kleiner Hinweis: es sind insgesamt 132 Fotos und ab 100 Fotos wird die Galerie softwarebedingt in zwei Seiten aufgeteilt – also das WeiterblĂ€ttern nicht vergessen, da man sich sonst 32 schöne Bilder entgehen lĂ€ĂŸt    🙂



2014 25.
Juni

Dass ich mal wieder eine etwas lĂ€ngere Schreibpause eingelegt habe, ist dem Umstand geschuldet, dass in meinem Leben erneut allerhand los ist. Da siegt eben das reale Leben ĂŒber das virtuelle    😉

Wobei einige Erlebnisse ohne UnterstĂŒtzung des Internets vermutlich nie passieren wĂŒrden. Zum Beispiel hĂ€tten wir ohne dies nie ein so wundervolles Wochenende mit zwei jungen Kanadierinnen namens ValĂ©rie und Charlotte aus Montreal verbracht, denn ohne Couchsurfing wĂ€ren wir uns wohl nie begegnet. Wir hatten ganz viel Spaß zusammen und lernten nebenbei auch viel ĂŒber Kanada und insbesondere ĂŒber Quebec dazu. Unvergessen wird uns auf jeden Fall ein Austausch ĂŒber die Schimpfwörter in den verschiedenen Sprachen bleiben. Ganz ehrlich, ich hĂ€tte nie gedacht, dass das Wort „Tabernak“, welches sich vom Tabernakel in der katholischen Kirche ableitet, so viele negative GefĂŒhle ausdrucken kann    😉
Wir revanchierten uns natĂŒrlich mit unserer Couch, Essen, einem Stadtrundgang und einem Ausflug in die SĂ€chsische Schweiz, wie z.B. auf den Berg Lilienstein:

IMG_0058w

Mein Monatsprojekt hĂ€lt uns ebenfalls ganz schön auf Trab – in Dresden gibt es einfach zu viele schöne und interessante Brunnen. Aber dennoch hatten wir am Montag nach der Fotojagd abends zudem genug Zeit, um diesen romantischen Sonnenuntergang an der Elbe geniessen zu können:

IMG_0237w

Und da ich schon ĂŒber die Fotos berichte, darf ich an dieser Stelle voller Stolz angeben, dass sich fĂŒr mich eine Chance ergab, alle 4 Autoren von Phrase4 bei einem Outdoor-Fotoshooting in der Dresdner Neustadt abzulichten – wir hatten ganz viel Spaß und die (Einzel-)Portraits sind auch sehr gut und recht unkonventionell geworden … es sind ja auch außergewöhnliche Schriftsteller    🙂
Ihre nÀchste Lesung gibt es erst nach der Sommerpause: im September. Einzelheiten und die nÀchste Phrase stehen auf deren Homepage.

IMG_0007

Ansonsten war ich zwischenzeitlich mal wieder mit den Teilnehmern meines VHS-Russischkurses im „Odessa“ essen – es war wie immer einfach nur super. Noch ist unser Semester zwar nicht zu Ende, aber zu den nĂ€chsten Stunden werden immer mal einige Leute fehlen – Reisezeit fordert ihr Tribut    😉
Einer von ihnen, Michael, ist schon seit einigen Tagen mit einem „Ural“ Motorrad unterwegs von Dresden nach Murmansk und fĂŒhrt einen Blog ĂŒber seine Reiseerlebnisse.

Und natĂŒrlich darf man den Zeitfresser namens Fussball-WM nicht ĂŒbergehen    😀    wir schauen uns bei Weitem nicht alle Spiele an, aber der eine oder der andere Abend wird schon gern mit 22 MillionĂ€ren und einem Ball gewidmet    😉

Wie man merkt, fĂŒr Langeweile bleibt keine Zeit und das finde ich ganz gut so    😉



2014 11.
Juni

Als ich die Planung fĂŒr meine ĂŒber das Jahr verteilte Fotoprojekte machte, war ich so naiv zu denken, dass es im Mai jede Menge sonnige Tage geben wird und ich reichlich Möglichkeiten haben werde, schöne Schattenbilder im Freien zu machen. Pustekuchen! Das Gros der Maitage war mindestens bewölkt, wenn schon nicht verregnet. Deshalb werde ich ganz unauffĂ€llig zwei Aufnahmen aus dem Juni unterjubeln, denn nun scheint die Sonne schon seit Tagen wie bekloppt vom Himmel herab. Ich habe gerade mit Hilfe meines liebsten Kritikers eine Auswahl getroffen und fĂŒhle mich bereit, euch die Ergebnisse zu prĂ€sentieren    😉
Zuerst kommen die Bilder, welche in meinem Homestudio entstanden sind. Ich liebe Akelei und freue mich sehr, das sie auch in diesem wettertechnisch unseligen Mai rechtzeitig blĂŒhte und fĂŒr mich Model stand.

Mal schmal und einsam in einem kleinen Glas:

IMG_0143

Mal fast verlassen in einer Glasschale:

IMG_0118

Und mal groß und mit reichlich BlĂŒten:

IMG_0049

Aber auch meine Kunstblumen haben ihr Bestes gegeben:

IMG_0067

Da kam sogar ein Schmetterling gern vorbei    😉

IMG_0043

Ein Geschenk von meiner lieben Freundin hat sich ebenfalls als schönes Motiv prÀsentiert:

IMG_0032

Genau so wie ein Andenken an eine liebe Nachbarin. Die kleine Amphora habe ich ĂŒbrigens noch 1991 auf der Krim gekauft, als ich damals als Studentin meine Ferien dort verbrachte:

IMG_0013

Dazu passte natĂŒrlich diese Aufnahme aus Xanten (antik ist antik, egal ob griechisch oder römisch    😉    ):

IMG_0099

Aber nun genug von Indoor-Bildern, es wird Zeit, dass auch ein paar Schattenaufnahmen von Draußen gezeigt werden. BĂ€ume geben natĂŒrlich viel Schatten und ich finde die Reihe der OrangenbĂ€umchen mit den ziselierten Blattwerkschatten einfach nur zum Verlieben schön:

IMG_0125

Farne sind genau so bezaubernde Schattenwerfer:

IMG_0170

Diese Allee gibt ein ganz besonderes Schattenbild ab:

IMG_0185

Bei so viel GrĂŒn fĂŒgen sich sogar Turmschatten authentisch in die Landschaft ein:

IMG_0064

Da muss ein Denkmal das natĂŒrlich genau so versuchen:

IMG_0254

Mein lieber Mann opferte sich ebenfalls einmal bereitwillig als Schattenmodel. Und nein, er hat keine Katze auf seiner Schulter    😉  

IMG_0221

Er war nicht der einzige Schattenmann, manche von ihnen haben sogar Hunde ausgefĂŒhrt    😉  

IMG_0261

Vielleicht sind sie irgendwann mal auch hier weiter gelaufen:

IMG_0027

Oder wollten zum diesen Haus gehen (mit ganz vielen kleinen Schatten – beinah ein Suchspiel    😀    man achte besonders auf die Hausnummer):

IMG_0059

Oder wollten zu dritt hier ein weiteres Liebesschloß aufhĂ€ngen:

IMG_0274

Dies ein Schattenwurf auf unserem Weg nach Hause – ich finde, unser Smartschatten sieht aus wie ein kleines Nilpferd    😉    stimmt doch, oder?

IMG_0713

Insgesamt fand ich das Projekt trotz widriger WetterumstĂ€nde wirklich …

IMG_0050

Jetzt kommen als nĂ€chstes Dresdens Brunnen zum Zug    🙂



2014 09.
Juni

Unsere Mama hat ja schon am 26. Mai angekĂŒndigt, dass auch wir beide, sprich kleiner Dinkelmann und Heini ĂŒber unseren Ausflug ins Barockgarten Großsedlitz berichten wollen. Aber auch kleine BĂ€ren haben im Gegensatz zur langlĂ€ufigen Meinung einen großen und vollen Terminkalender. Bloss gut, dass heute ein Feiertag ist und es draußen so warm ist, dass man sich beinah den PlĂŒschpelz verbrennen könnte – so findet bĂ€r doch endlich mal Zeit zum Schreiben.

Also, Großsedlitz ist eine wirklich faszinierende Welt und man kann dort allerhand erleben, sag ich euch. Der Transport in Papas Hemdtasche ist Àußerst angenehm: Aus dieser Perspektive kann man viele Dinge ganz anders betrachten:

IMG_0041

Auch von hier sieht man supergut in die Ferne. Die hĂŒbsche Frau mit den scharfen Krallen war sehr lieb zu uns beiden und ich glaube sogar, sie fand uns irgendwie ganz sĂŒĂŸÂ Â Â  :erroeten:

IMG_0038

Ich glaube, dieser Junge hatte da eine ganz andere Meinung von uns, dabei hat Heini nur einmal „Buh!“ gesagt:

IMG_0147

Bevor man uns nach diesem Scherz erwischte, flĂŒchteten wir zwei lieber erstmal in die BĂ€ume:

IMG_0172

Als wir wieder sicher waren, dass wir nicht mehr verfolgt werden, haben wir uns ganz gemĂŒtlich ein wenig die Gesamtanlage angeschaut:

IMG_0135

Auf der anderen Seite entdeckten wir dann OrangenbÀumchen:

IMG_0130

Wow, das mussten wir uns natĂŒrlich aus der NĂ€he ansehen:

IMG_0121

Heini hat sogar versucht eine zu pflĂŒcken, aber da sie noch nicht reif war, hat er sie lieber auf dem Baum gelassen:

IMG_0124

Danach haben wir uns auf eine Wiese gesetzt und das Wasser beim PlÀtschern beobachtet:

IMG_0104

Leider haben wir dabei vergessen, dass im Wasser auch gefÀhrliches Getier lebt. Heini wurde ganz unerwartet von einem riesigen Fisch in sein Maul gezogen:

IMG_0195

Es gelang ihm zum GlĂŒck, sich daraus zu befreien:

IMG_0192

Aber dann war ich an der Reihe!!!

IMG_0198

Ich habe so ein GlĂŒck, dass Heini immer auf mich aufpasst:

IMG_0201

Aber meine Freude hielt nicht lange an, denn gleich danach wurde ich von einem Krokodil geschnappt:

IMG_0209

Diesmal habe ich blitzschnell reagiert und es sofort zurĂŒck gebissen:

IMG_0210

Das Krokodil hat mich daraufhin sofort wieder losgelassen    🙂

Um danach all den Unholden aus dem Weg zu gehen, kehrten wir zwei lieber erneut auf eine Wiese zurĂŒck und genossen einen schönen Sonnentag:

zum schluß

Das war ein wirklich sehr aufregender, aber auch ein toller Tag mit ganz vielen Abenteuern und mit einem guten Ende. Ich hatte auf jeden Fall allen anderen BĂ€ren ganz viel zu erzĂ€hlen und nun kennt auch ihr unsere Geschichte von diesem bĂ€renstarken Ausflug in den Barockgarten Großsedlitz    🙂