Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2010 22.
Juli

Wir sind an unserem Reiseziel mit einigen Hindernissen, aber dennoch glĂŒcklich und heil angekommen. Dazwischen haben wir völlig ungeplant die Hotelausstattung in Singapur und Sydney getestet, aber das wird spĂ€ter genauer im Reisebericht erklĂ€rt.

Linksverkehr ist eine hammerharte Herausforderung (auch fĂŒr mich als Beifahrer    😀    ! Einen KoalabĂ€r in der freien Wildbahn haben wir auch schon entdeckt. In knapp 5 Stunden fahren wir nach Coober Pedy – das wird die erste wahre Begegnung mit dem Outback sein! Wir kehren am Sonntagabend zurĂŒck und vielleicht komme ich dann wieder dazu, ein paar Zeilen zu schreiben    😉



2010 17.
Juli

Die Casa OLCA wird nach und nach leerer. Erst packte Andrea am Donnerstag ihren Koffer, um mit ihrer Freundin Elli nach Spanien mit einer Reisegruppe vom Veranstalter RUF Jugendreisen aufzubrechen. Gestern abend holte Papa auch Stephanie ab, um mit ihr nach Kalabrien zu fliegen. Nun sind endlich die Großen an der Reihe, ihre Wintersachen bei der vorherrschenden Sommerhitze zu packen. Ein pelziger Reise- und Schlafbegleiter wurde schon ausgewĂ€hlt: Der große Dinkelman kommt selten mit, aber diesmal darf er sich eine völlig neue Welt ansehen.

Ich weiss nicht, ob ich zwischenzeitlich schaffen werde, das eine oder das andere Lebenszeichen in den kommenden Wochen hier zu schreiben. Daher wĂŒnsche ich allen Lesern auf jeden Fall einen tollen Sommer in Deutschland und schöne Urlaubszeit fĂŒr alle, die es jetzt geplant haben!



2010 21.
Feb.

Die Zeit in Andalusien war trotz des hĂ€ufigen Regens richtig schön    🙂    Zu unserem 4. Hochzeitstag schien sogar die Sonne.    🙂     Wir haben in der Urlaubswoche wirklich viel gesehen und viel erlebt. Ich konnte endlich mal die Alhambra sehen und durch Cordobas berĂŒhmte Mezquita laufen – es war so schön, wie ich es mir schon durch jede Menge Geschichten darĂŒber vorgestellt habe. In ein paar Monaten (mit Sonne, WĂ€rme und AufblĂŒhen) sieht das bestimmt ganz und garÂ ĂŒberwĂ€ltigend aus!

Außerdem haben wir einen netten Couchsurfer in Torremolinos kennen gelernt, der uns mit den Köstlichkeiten dieses Landes vertraut gemacht hat, und in Cordoba haben wir Eva (http://sonnigersueden.blogspot.com/) mitsamt Familie getroffen, welche dort zum gleichen Zeitpunkt einen Kurzurlaub machten – es war einfach nur toll!
Mein kĂŒmmerliches Portugiesisch reichte auch hier, um viel zu verstehen und sich zu verstĂ€ndigen. Aber ab September lernen ja Carsten und ich zusammen Spanisch, da kann die nĂ€chste Reise in dieses schöne Land kommen    😉
Wir kamen am Mittwoch, dem 17.02., kurz vor Mitternacht zurĂŒck. Die Kinder waren bereits zu Hause, haben aber schon geschlafen bzw. waren kurz vorm Einschlafen. Deswegen packten wir schnell die Koffer aus und gingen ins Bett, denn am Donnerstag ging fĂŒr uns beiden Erwachsenen schon wieder der BĂŒroalltag los. Ab Morgen beginnt auch fĂŒr die beiden MĂ€dels der harte Schulalltag – es gibt sie doch noch, die ausgleichende Gerechigkeit    😀


2010 09.
Feb.

Da mein Test so erfolgreich verlief, kann ich mich nun auch wirklich öfter, wenn auch vielleicht mit kuerzeren Beitraegen, hier austoben    🙂

Es ist mein letzter Arbeitstag vor dem Hochzeitstagurlaub. Bis zum Abflug gibt es noch viel zu erledigen, sowohl im BĂŒro als auch daheim, aber so geht es ja bestimmt allen in der gleichen Situation    😉
Die Kinder geniessen ihre freie Zeit, treffen sich mit Freunden und schlafen aus. Andrea trifft sich heute mit einem Kumpel, welcher sie in Mathe-Geheimnisse einweihen möchte. Vielleicht kann er das auch mit Physik tun ? *nachdenklich*

Wir haben in den vergangenen Tagen jede Menge mit den MĂ€dels erlebt. Stephanie hat ĂŒbrigens inzwischen ihren eigenen Blog, die URL dazu steht in meiner Blogroll. Sie hat die letzten Tage so gut beschrieben und bebildert, dass ich aus organsatorischen GrĂŒnden alle neugierigen Nasen einfach dorthin schicken möchte.

Nun muss ich mich weiter meinen Aufgaben widmen, in der Mittagspause kann ich nicht nur schreiben, denn ich muss noch ein paar Kleinigkeiten fĂŒr die bevorstehende Reise an die Costa del Sol besorgen.



2009 21.
Sep.

Dank meinem Schatz war das Wochenende ĂŒberfĂŒllt mit vielen schönen Erlebnissen. Das Wetter war ebenfalls fantastisch und die Laune in Casa OLCA passte perfekt zu den sonnigen FrĂŒhherbsttagen.

Der Grund fĂŒr solche fröhlichen Tage war Carstens Geburtstag. Er hat nun die halbe Strecke zwischen 30 und 40 geschafft und das haben wir natĂŒrlich gebĂŒhrend gefeiert.

Freitagabend, an seinem eigentlichen Festtag, gingen wir nach vorherigen Abstimmung in der Familie zu „Maxi-Mahl“ essen. Es hat wie immer richtig gut geschmeckt und das wir satt wurden versteht sich bei den PortionsgrĂ¶ĂŸen, welche der Name verspricht, von selbst. Danach gingen wir ins Kino, um uns Abenteuer von Carl Fredricksen und Russel aus dem neuen Pixar-Trickfilm „Oben“ in 3D anzusehen. Pixar hat uns noch nie enttĂ€uscht und so verließen wir auch diesmal hochvergnĂŒgt den Kinosaal.

Samstagvormittag verbrachten wir, nachdem MĂ€dels und ich mit einem kleinen Programm Carsten die GeschenkeÂ ĂŒberreicht haben, alle mit Kochen und Saubermachen, denn Nachmittag und Abend gehörten einer gemĂŒtlichen Freunderunde. Wir haben uns nicht nur auf die Verdienste des Geburtstagskundes konzentriert, sondern schon im Vorfeld gebeten, dass Leute ihre Urlaubsbilder mitbringen. So reisten wir auf der Couch sitzend nach Österreich, an die OstseekĂŒste, auf Fuerteventura und ließen unseren eigenen Urlaub in Italien Revue passieren. Es war schon weit nach 1 Uhr nachts als wir nach dem AufrĂ€umen ins Bett fielen.

SonntagfrĂŒh hatten meine MĂ€dels nach dem FrĂŒhstĂŒck ihre 2 Stunden Russisch bekommen und ab 15 Uhr hatten sie sturmfreie Bude. Wir gingen mit einem befreundeten PĂ€rchen zum Weinfest nach Radebeul, denn es ist die beste Zeit fĂŒr ein GlĂ€schen Federweißen gewesen.

Aber nun geht es zurĂŒck zum Alltag und ich muss ganz flott unter die Dusche hĂŒpfen, um alles rechtzeitig zu schaffen.   🙂



2009 02.
Aug.

Die zwei Wochen Sommer, Sonne, Urlaub mit vielen EindrĂŒcken und lustigen Tagen mit 3 Teenagern in Italien sind jetzt vorbei.

Es war eine ausgesprochen schöne Zeit, wir haben wie ĂŒblich wahnsinnig viele Bilder gemacht. Besonders viele Aufnahmen entstanden erstaunlicherweise wenn ich die Kamera in meiner Hand(tasche) hatte. Aber es gab einfach viel zu viele schöne Motive: Riva del Garda, Rovereto, Torbole sul Garda, Malcesine, Sirmione, Arco, Venedig, Verona, Gardasee, Tennosee, Ledrosee … dazu noch 3 MĂ€dels, welche sich so benommen haben, wie es in einem Handbuch fĂŒr weibliche Teenager steht. Da kommen die interessantesten Kombinationen zustande, wenn man im richtigen Augenblick auf das Knöpfchen drĂŒcken kann.

Die Koffer sind bereits ausgepackt, die erste Ladung WĂ€sche ist gewaschen, die SchlĂŒssel bei den hilfsbereiten, lieben Nachbarn sind abgeholt (als Auslöse und Dank fĂŒr 2 Wochen Pflanzen- und Briefkastenpflege haben wir ihnen eine Flasche Rotwein mitgebracht) und nun versuchen wir etwas Ordnung in unsere Email-PostfĂ€cher zu bringen bevor uns morgen der Arbeitsalltag erneut in seinen Strudel hereinzieht.

Ein wenig beneide ich unsere Kinder, denn sie haben noch eine Woche Ferien. Aber wir werden diese Zeit mit ihnen nach unseren Feierabenden teilen, z.B. um die EinkĂ€ufe gemeinsam zu erledigen, ein paar Kinofilme anzusehen, welche in den vergangenen Wochen angelaufen sind und einfach noch das Familienleben mit allen Rechten (z.B. ausgedehntes Abendessen) und Pflichten (z.B. WĂ€sche waschen, mit allem, was sonst noch dazu gehört) zu geniessen. Am Freitag möchten wir gerne einen „Urlaubsnachleseabend“ mit Elli, dem dritten Teenager, und ihrer Mutti machen, um uns gemeinsam Bilder anzusehen und dazu die schönen und witzigen Geschichten zu erzĂ€hlen.



2009 16.
Juli

Als allererstes: Ich freue mich schon wahnsinng auf meinen neuen Blog und bin meinem Schatz unendlich dankbar fĂŒr seine Bereitschaft, sich in die absolut neue Materie reinzuarbeiten, alles zu retten, was noch bei Yahoo stand und die vielen Stunden Arbeit, welche er schon jetzt in mein Hobby investiert hat!

Aber viel Zeit zum Schreiben werde ich jetzt nicht haben. Heute nach der Arbeit hole ich Elli, Andreas Freundin, welche mit uns nach Italien fĂ€hrt, zu Hause ab. Danach holen wir unsere MĂ€dels beim Papa ab und dann gibt es erstmal großes Um- und Einpacken in den eigenen vier WĂ€nden.

Carsten geht nur noch heute arbeiten, ich werde mich noch morgen an meinen Schreibtisch im BĂŒro setzen. Aber gegen 14:00 werde ich von meiner Familie abgeholt und danach werden wir uns Richtung SĂŒden bewegen. Diesmal werde ich im Urlaub nicht nur neue Leute kennen lernen können, sondern treffe mich mit der ehemaligen Studienkollegin. Wir haben uns seit 1992 nicht gesehen. Dank Internet findet man sich auch nach so vielen Jahren wieder.

Es wird fĂŒr Carsten und mich ab heute eine kleine Umstellung sein, da die MĂ€dels jetzt wieder mit uns sind. Wir haben uns in den vergangenen kinderfreien Wochen gut gehen lassen. Man hat ja automatisch nur die HĂ€lfte der Termine und Verpflichtungen, wenn 50% der Familie fehlt. Aber ich freue mich schon soooo sehr, beide Schnatterliesen wieder bei uns zu haben. Mit Stephanie habe ich zwischendurch einige Emails ausgetauscht und weiss daher, dass ihre Zeit in Portugal richtig schön war. Aber heute abend und morgen wĂ€hrend der Fahrt werden wir auch die Einzelheiten erfahren.

Ich wĂŒnsche allen meinen Lesern schöne Zeit, im August wird weiter geschrieben!



2009 25.
Juni

Unsere MĂ€dels werden morgen ihre Jahreszeugnisse nach Hause bringen. Damit hat Andrea die Klasse 10 geschafft und Stephanie die Klasse 7. Sie werden abends vom Papa abgeholt und einige Tage spĂ€ter geht es fĂŒr sie fĂŒr 2 Wochen nach Portugal. Dort werden sie ganz gewiss wesentlich besseres Wetter haben als wir derzeit in Dresden. Man sieht die Sonne seit einigen Tagen nicht mehr (gefĂŒhlt schon seit Monaten!) und es regnet immer wieder wĂ€hrend man in den Abendnachrichten die vom Sonnenschein verwöhnten Leute im Norden oder Westen Deutschlands sehen darf.

Um sich und unseren Freunden eine Chance zu bieten, wenigstens virtuell dem bei uns im wahrsten Sinne des Wortes grauen Alltag zu entfliehen haben wir die Bleibdaheimtage dafĂŒr genutzt unseren TĂŒrkei-Bericht online zu stellen. Wer Interesse an Bildern und unseren Antalya-EindrĂŒcken hat ist herzlich eingeladen unsere Seite www.marvinchen.de zu besuchen. Ein Klick auf den linken oberen Klingelknopf wird jeden Besucher in die Welt von unserem 3. Hochzeitstag, All-Inclusive-Umgebung, Strandwanderungen, netten Begegnungen und diversen kulinarischen Erfahrungen entfĂŒhren.  

Ich bin froh, dass wir das jetzt schon geschafft haben. In etwa 3 Wochen steht bei uns schon die nĂ€chste Reise an: nach Italien. Ich freue mich darauf, wie ein kleines Kind! Aber zuerst können wir unsere sturmfreie Bude in vollen ZĂŒgen geniessen, was auch sehr nett ist  ;0) .



2009 27.
Apr.

Wir haben unser letztes Wochenende nicht nur fĂŒr Kinobesuche („Der Kaufhaus Cop“ und „Monster vs. Aliens“ können jetzt von der Wunschfilmliste 2009 gestrichen werden) und Zeit mit unseren MĂ€dels verbracht, wir haben auch etliche Stunden am Rechner gesessen und uns Unmengen an Ferienwohnungen in der Umgebung des Gardasees angeschaut. Es ist schon nicht einfach, eine traumhaft ausgestattete, gemĂŒtliche, gĂŒnstige Wohnung in einer tollen Lage fĂŒr die schönste Zeit des Jahres zu finden, wenn man zu zweit oder zu vier in den Urlaub fahren möchte, aber noch schwieriger ist es, ein ausreichend großes Domizil fĂŒr 5 Personen zu finden.

Ja, diesmal werden wir 2 Urlaubswochen nicht nur mit unseren Teenies verbringen, wir werden den Spannungsfaktor steigern und Andreas Freundin Elli mitnehmen. Sie hat schon einige Male bei uns ĂŒbernachtet und gehört irgendwie schon zur Familie, daher haben wir dem zugestimmt.

Unsere Ferienwohnung liegt nicht wie ursprĂŒnglich getrĂ€umt direkt an Gardasee, sondern in der NĂ€he vom Tennosee, welcher angeblich der sauberste SĂŒĂŸwassersee in Italien ist. Auf jeden Fall sehen die Bilder im Internet fabelhaft aus!

Die Wohnung selber hat 2 Schlafzimmer, eines davon mit 3 Betten fĂŒr die Kinder, was fĂŒr uns enorm wichtig war und außer dem Bad noch eine zweite Toilette, was bei 5 Leuten auch nicht gerade von Nachteil ist.

Jetzt machen wir uns schon Gedanken, wann wir los fahren, was wir noch besorgen mĂŒssen und was noch zu organisieren ist. Dies wird ĂŒbrigens die erste Reise sein, wo Andrea ihren Personalausweis und nicht mehr den Kinderausweis bei der Grenzkontrolle vorlegen kann.

Sie kĂŒmmert sich gerade um die Beantragung des wichtigen Dokuments – nicht ganz reibungslos, aber sie muss es jetzt selbstĂ€ndig schaffen. Wer 16 Jahre alt wird muss sich auch selbst um die eigenen Belange kĂŒmmern dĂŒrfen ;0)



2007 20.
Jan.

UrlaubsplĂ€ne fĂŒr dieses Jahr werden ab heute recht konkret! Carsten und ich haben uns heute im ReisebĂŒro unseres Vertrauens (wir haben dort unsere Hochzeitsreise gebucht und waren sehr zufrieden) ĂŒber die Flug- und Mietwagenpreise fĂŒr unsere NYC-PlĂ€ne informiert. Als wir zu Hause ankamen haben wir einen Anruf bekommen, dass die Frau Wintraken fĂŒr uns schon einen gĂŒnstigen Flug sogar reservieren konnte!

Also beginnen wir ab heute ernsthaft zu planen, was, wie und wo wir machen möchten!

Vorher wird es aber wahrscheinlich einen Abstecher fĂŒr paar Tagen nach Polen geben. Eine Internetbekannte hat uns fĂŒr die Zeit der Winterferien zu sich eingeladen. Ostroda ist zwar ĂŒber 700 km von Dresden entfernt, aber wir möchten es dennoch machen!

Danach ist zumindest der Limit an Olgas Urlaubstagen erschöpft und man kommt wieder dazu, das Geld fĂŒr die nĂ€chsten Reisen zu sparen   🙂