Feb
Einen Tag vor der Zeugnisausgabe packte unser groĂźes Kind auf ausdrĂĽckliches Nachfragen der nervigen Mutter aus, dass das definitiv nicht das beste Halbjahresergebnis ihrer Schullaufbahn sein wird Â
Dass die naturwissenschaftliche Fächer nicht zu ihren Lieblingen gehören war ja schon lange klar, aber dass sich diese alle mit z.T. so wenig Punkten (zwischen 4 und 9, d.h. in Schulnoten ausgedrĂĽckt zwischen 4- und 3+) auf dem Giftblatt blicken lassen, war uns bis dato nicht ganz deutlich. Vielleicht hätte sich unsere GroĂźe auch mal als Schauspielerin versuchen sollen …
Naja, in ca. einer Stunde sprechen wir nochmals ĂĽber die entstandene Situation und was daran zu ändern ist, um das ganze Unternehmen „Abitur“ nicht zu gefährden. Die gewonnen Freiheiten (selbst entscheiden wann ins Bett, Computern ohne Zeitlimit, Eigenverwaltung der Hausaufgaben, Lernen nach eigenem Ermessen) konnte sie jedenfalls nicht besonders ertragreich einsetzen – eigentlich sehr schade !
Es gibt aber auch eine positive Nachricht am heutigen Abend fĂĽr sie: ihre Bewerbung im ReisebĂĽro auf einen Praktikumsplatz während der Osterferien wurde schon einen Tag nach der Ăśbergabe des Bewerbungsschreibens mit einem „ja“ beantwortet.
Ist das Leben der Teenager und ihrer Eltern nicht eine Achterbahn … ?
4. Februar 2010 um 21:28
tja da kan ich weil kindelos gar nicht mitreden..aber ich freu mich immer ĂĽber die Erfolgserlebnisse meines Patenkindes die heute mit der Zusage fĂĽr den Studienplatz ĂĽberrascht wurde und sich alle mitgefreut haben..lG HEike
4. Februar 2010 um 21:51
Nun ja, ist ja ’nur‘ das Halbjahreszeugnis. Nun hat sie ein halbes Jahr Zeit die Noten zu verbessern.
Wie viele Fächer sind es denn? Wobei 9 Punkte ja doch gar nicht so schlect ist, oder ist das heute schon nicht mehr genug?
Olga antwortet: es betrifft Mathe, Chemie, Physik, Bio, Info – ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Mit 9 Punkten wäre ich dort schon zufrieden, aber in Physik sind es bloss 4….
7. Februar 2010 um 10:09
Das naechste Halbjahr ist noch lang genug, um die Kurve zu kriegen. Und so wie Du sie hier so beschreibst, gehe ich mal davon aus, dass dieses Zeugnis schock genug war, um sich jetzt zusammenzureissen.
7. Februar 2010 um 21:09
Hä? Ich verstehe gar nicht worĂĽber du dich so aufregst…
Ich hatte in Physik auch 5 Punkte und habe mein Abitur trotzdem mit 1,3 gemacht! Wie? … Nicht alle Notenwerte sind erforderlich. Es gibt immer schlechte Fächer, die man einfach nur belegt damit man den Stunden-Muss-Beleg-Plan voll bekommt. In die Wertung gehen nur die besten Fächer ein (ganz automatisch!) 4 Punkte in einem Fach was einen nicht liegt/interessiert und man es aber belegen „muss“, sind völlig ausreichend 

Lass dem Kind seinen Freiraum, ist es in den Fächern gut auf die es selbst wert legt? – dann ist doch alles in Ordnung! Ich finde du ĂĽbertreibt, wenn du behauptest das Abitur wäre gefährdet…
Olga antwortet: Daniela, ich wĂĽrde dir nur zu gern Recht geben. Aber Sachsen ist mal wieder anders und mein Kind gehört zu dem Versuchskaninchengeburtsjahr… Man kann gar nichts mehr abwählen… und man muss die erforderliche Mindestpunktzahl in den Grund-und Leistungsfächern erreichen um zu den PrĂĽfungen zugelassen zu werden. Die Note in Physik, welche jetzt im Halbjahreszeugnis steht, wĂĽrde das verhindern… Wenn es dich interessiert, kannst du dich ein wenig auf der HP von dem hiesigen Kultusministerium umschauen: http://www.sachsen-macht-schule.de/schule/2839.htm
P.S.: und als Mutter darf ich sowieso immer ĂĽbertreiben ;0P