Okt
Da sich das Wochenende von seiner besten Seite gezeigt hat, wäre es eine SĂĽnde, das sonnige Herbswetter nicht auszunutzen. Also habe ich am Samstag noch etwas Zeit in meinem Vorgarten zugebracht und viele abgeblĂĽhte Blumenstengel entfernt. Diese Tat musste gefeiert werden und deshalb habe ich ein ganzes Blech leckeren Zwiebelkuchen gebacken. Den dazu passenden FederweiĂźen habe ich mir wohlweislich bereits am Vortag organisiert.  Â
Heute standen eher auĂźerhäusliche Aktivitäten auf dem Plan. Da Carsten und ich beim letzten Couchsurfing-Treffen ein nettes Studentenpärchen aus Karlsruhe kennenlernten, die ihr Studium genau so wie unsere GroĂźe vor einer Woche an der TU Dresden angefangen haben, wollten wir noch etwas mehr Zeit mit den beiden verbringen und ihnen gleichzeitig noch etwas mehr in der Nähe ihres neuen Wohnsitzes zeigen. Wir haben uns als Ziel die Pillnitzer Gegend ausgesucht. Die Weinberge dort und auch der Park um das Schloss sind im Herbst immer einen Besuch wert. Das mussten wir einfach der zugezogenen Jugend vorfĂĽhren.      Und was soll ich sagen, sie fanden es toll!  Â
   Das Wetter hat phantastisch mitgespielt und unterwegs haben wir sogar eine wirklich auĂźergewöhnliche Begegnung gehabt. Mal ehrlich, wie oft trefft ihr TĂĽr-zu-TĂĽr-Nachbarn ausgerechnet in einer ziemlich weit entfernten Ecke der Stadt?  Â
   Wir haben das heute sogar zweimal geschafft.  Â
Die 5 Stunden vergingen wie im Fluge und dann haben wir unsere CS-Freunde zurück nach Hause gebracht. Die Studenten mussten noch lernen, während unsereiner mit gutem Gewissen den Abend in Ruhe am Rechner und vorm Fernseher ausklingen lassen kann.
Hier ist etwas schönes Herbstliches fĂĽr die geduldigen Leser:  Â
16. Oktober 2011 um 21:07
Zwiebelkuchen habe ich auch vorhin gegessen, ein Rest ist auch noch da fĂĽr morgen. Nur backen musste ich nicht selber, das hat eine Freundin ĂĽbernommen.
Ich hoffe ja, dass in zwei Wochen das Wetter noch ähnlich gut ist wie jetzt.
16. Oktober 2011 um 23:26
Zwiebelkuchen könnte ich eigentlich auch mal backen, aber hier fehlt leider der Federweisser