Jan
Der erste Monat in 2013 ist schon fast vorbei. Viel zu schnell, wie ich es finde. Aber dennoch habe ich es geschafft das durchzufĂĽhren, was ich mir fototechnisch fĂĽr den Januar vorgenommen habe. In Begleitung meines treuen „Best Boy“ Carsten machte ich in einer popskalten Nacht einige Bilder in der Dresdner Innenstadt.  Es war ĂĽbrigens sogar meine allererste Erfahrung mit dem Thema Langzeitbelichtung – ich fand es spannend, erst einmal ruhig stehen bleiben zu mĂĽssen und dann ganz flink zu schauen, was am Ende der Wartezeit auf dem Display angezeigt wird   Â
Als erstes standen wir gegen 22 Uhr samt Dreibein und Fernauslöser an der Synagoge:
Danach bewegten wir uns auf die Kern-Altstadt zu:
Die winterliche und menschenleere Münzgasse genießt die verdiente Ruhe nach der anstrengenden Weihnachtszeit und strahlt in meinen Augen im Januar noch schöner als im Dezember:
Nächtliche Dreifaltigkeit: Uhr, Laterne, Treppe …
Die Adeligen des Fürstenzuges warteten vermutlich darauf, dass auch wir endlich von der Bildfläche verschwinden, damit sie sich entspannen und generationsübergreifend miteinander schwatzen können:
Lichter der AugustusbrĂĽcke:
 Keine nervigen Musiker, keine Bettler, keine Touris …
 Natürlich durfte auf unserem Rundgang die Semperoper nicht fehlen:
Die Lichter der ältesten Elbbrücke in Dresden und ihre Spiegelung im Fluß:
Und auf dem Weg zurĂĽck zum Auto gab es einen weiteren SchnappschuĂź mit Wartezeit:
Â
Mein Fazit dieser Foto-Runde:
-
das Festbrennweitenobjektiv ist fĂĽr solche Sachen zwar schön leicht zu transportieren und warm zu halten, aber etwas unflexibel bei GroĂźansichten ohne Abstand … deshalb gibt es auch keine Frauenkirchenbilder, denn die bekamen wir einfach nicht im Ganzen auf das Bild
-
eine leere Stadt ist einfach  bezaubernd!
-
das nächste Mal nehme ich mir solche Projekte lieber für den Sommer vor!
und last but not least:
-
Carsten ist bei solchen Fotoprojekten einfach unentbehrlich!
28. Januar 2013 um 20:24
Super Fotos !!!!! Total toll !!!
Olga antwortet: Danke, liebe Katja!
28. Januar 2013 um 21:24
Habt ihr toll gemacht! Das sind echt schöne Fotos! :)
*i Like*
Olga antwortet: Danke, liebe Ramona *knuddel*
28. Januar 2013 um 22:23
wann warst du denn? ich war samstag mal unterwegs und habe es gleich bereut , siehe neues bild in der fc und das was drunter steht :D
Olga antwortet: das war in der letzten Woche in einer arg kalten Winternacht :) Naja, immerhin hältst du deinen Kopf brav ganz oben! :)
28. Januar 2013 um 22:45
hmm..herrlich..erinnert mich an das schöne WE in Dresden vor über einem Jahr..tolle Kulisse..LGHEike
Olga antwortet: liebe Heike, freut mich, dass diese Bilder in dir schöne Erinnerungen geweckt haben!
31. Januar 2013 um 20:15
Wie schön! Dresden ist ja wirklich fotogen ;) Tolle Bilder!
Olga antwortet: Danke, liebe Lola! ich finde Dresden wirklich bezaubernd, dabei bin ich eigentlich nur eine Zugezogene :)
1. Februar 2013 um 17:06
Als Dresdnerin habe ich die Stadt ja schon in zig Varianten fotografiert gesehen, aber Dir sind trotzdem (z.B. mit dem Licht) auch wieder ganz neue Perspektiven gelungen! Toll! … und wir wohnen hier
Olga antwortet: Danke, liebe Kerstin! Jep, hier wohnen wir! Ich war heute am späten Nachmittag in der Innenstadt und habe schon nach nächsten Motiven Ausschau gehalten, dabei wollte ich eigentlich nur etwas Zeit mit Anna verbringen :)
12. Februar 2013 um 16:55
Uiiii…. das sind ja tolle Fotos! So… goldig!
Olga antwortet: danke! *rotwerd*