Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2014 29.
Dez

In den letzten paar Tagen ist mir richtig bewusst geworden, dass ich ein echtes Winterkind bin. Was will  man ja auch sonst von einer Person erwarten, welche Ende November in den ukrainischen Weiten geboren wurde    zwinker

Auf jeden Fall gehöre ich hierzulande zu einer Minderheit, welche sich nun aufrichtig über den reichlichen Schneefall freut    standard
Denn während die Leute sich über das Schneechaos aufregen, versuche ich immerzu einen Blick aus dem Bürofenster zu erhaschten, um das märchenhafte Weiß zu sehen. Sobald alles schneebedeckt ist, fühle ich mich wie in alten, guten Kindertagen … mittendrin in einem Wintermärchen. Die Bäume sehen so aus, als ob sie einer Strichzeichnung entwichen sind: nur schwarz und weiß, nichts weiter, was das Auge von Wichtigem ablenkt und alles um sie herum wirkt so neu und so frisch!

Heute hat es in der Nacht noch mehr geschneit und da ich früh aufgestanden bin, weil ich zur Arbeit nicht zu spät aufbrechen wollte, konnte ich aus dem Fenster eine beinah komplett unberührte, weiche Schneedecke sehen. Mein Auto abzufegen ging ganz  leicht, es war zum Glück nichts angefroren. Und dann genoss ich es mit einigen Gleichgesinnten (oder Leidensgenossen – je nachdem wie man das betrachtet) in einer Stadt ohne Hektik, mit nur 30 km/h zu fahren. Es gab zum Glück heute Morgen kaum ein Auto auf der Straße. Die Straßen waren noch nicht geräumt, und so glitzerte der Weg weiß statt dem gewöhnlichen Schwarz vom Asphalt. Diese Ruhe beim Fahren, der Schein des Schnees im Licht der Straßenlaternen und den Autolichtern sowie mit bezaubernden Musik von Ludovico Einaudi im Hintergrund – das war der perfekte Übergang von chilligen Feiertagen zum Einstieg in eine kurze Arbeitswoche    standard

Als ich abends nach Hause fuhr, war es ähnlich, aber nun waren die Straßen beräumt und von wesentlich mehr Autos befahren – der Zauber hat etwas an Ausstrahlung eingebüßt. Aber dann sah ich Familien mit kichernden, glücklichen Kindern, welche von ihren Eltern auf Schlitten gezogen wurden und eine neue Seite vom diesjährigen Wintermärchen öffnete sich wieder vor meinem Auge.  Das Buch der Winterfreuden hat unglaublich viele schöne Seiten und ich hoffe,  auch ihr könnt diese geniessen!

winterfreude-web



2014 27.
Dez

Dem sehr erlebnis- und arbeitsreichen November folgte ein nicht minder ausgefüllter Dezember. Aber nun hatten wir den längst erwarteten Endspurt erreicht und die Weihnachtstage waren endlich da. Zum Glück lief an denen wenigstens alles so, wie ich es mir gewünscht habe: sie waren entspannt, lustig und wundervoll menschlich.

Die Kinder verbrachten bereits die Nacht vom 23. auf den 24.12. bei uns und somit hatten wir einen ganzen Tag, um uns ruhig und ohne Hetze auf das „abendliche Ritual“ und die Bescherung einzustellen. Unser Tannenbaum war dieses Jahr mit Abstand der kleinste seit ich Weihnachten in Deutschland feiere, zum Glück war aber wenigstens die Größe des Geschenkebergs so geblieben wie in den letzten Jahren … ich habe einfach alles einzeln eingepackt    zwinker

IMG_0030

Zum Auspacken aller Schätze haben wir erneut über 2 Stunden gebraucht. Wie üblich, waren die meisten (sehr nützlichen) Geschenke für unsere armen Studentinnen    standard

Aber auch sie wussten, uns zu überraschen, denn sie haben uns einen Gutschein für gemeinsame Zeit mit Brunchen, Spazierengehen und Quatschen geschenkt – ich freue mich schon jetzt auf diesen Tag! Und für mich hatten sie ein Gegenstand organisiert, mit welchem ich schon lange liebäugelte, aber doch noch nie gekauft habe: einen Dekanter. Nun kann sich auch in meinem Haushalt ein Rotwein frei entfalten    zwinker

IMG_0074

Carsten hat wieder einen technischen Beitrag für meine Fotoleidenschaft beigesteuert, somit bin ich nun eine uneigeschränkte Herrscherin über Blitzakkus    lachen
Jetzt können sie mich beim Aufladen nicht mehr hinters Licht führen und so tun als ob sie voll wären und dann vor Ort plötzlich schon nach ein paar Bildern schwächeln.

IMG_0122

Nach der Bescherung im Apartamento OLCA brachten wir die beiden Mädels zur zweiten Bescherungsrunde zu ihrem Papa und bei uns kehrte vollständige Ruhe ein.

Den ersten Feiertag haben wir mit Lesen, Film gucken, Essen und Chillen verbracht – das war nach den turbulenten Umzugszeiten eine Wohltat vom Feinsten. Nur zwei Besuche haben wir noch an diesem Tag gemacht: zwei Katzen bei Carstens Arbeitskollegen gefüttert (haben wir knapp eine Woche gemacht) und bei Anna vorbeigeschaut.

Für den 2. Feiertag waren wir schon seit Langem mit Günter und Barbara zum Brunchen verabredet. Da wir uns dieses Jahr etwas zu spät um eine Brunchlokalität gekümmert haben, landeten wir letzten Endes beim Griechen. Wir waren die ersten, welche an den Tisch gewiesen wurden und die letzten, welche aus dem Restaurant gegangen sind. Das Buffet war zwar gut, aber leider beinhaltete die Frühstücksabteilung etwas zu wenig und vielleicht aufgrund der Feiertage auch nichts Spezielles, wie z.B. Brötchen, Omlette, Crepes, Donuts oder Butter. Im Großen und Ganzen gab es eigentlich die gleichen Gerichte, welche man dort auch am Dresdenweit bekannten Abendbuffet dieser Örtlichkeit findet. Aber selbst wenn es unsere Erwartungen nicht ganz erfüllt hat,  lecker war’s    zwinker

Überhaupt konnte ich gestern nicht irgendwie unzufrieden sein, denn bereits mein erster Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen zauberte mir ein überglückliches Kinderlächeln ins Gesicht: es hat in der Nacht völlig unerwartet geschneit und es schneite sogar immer noch weiter!

borsi

Was lag es daher näher, als nach dem Essen mit unseren Freunden noch eine Verdauungsrunde spazieren zu gehen. Und mir gingen dabei so viele verschiedene Schneesachen durch den Kopf: Rolf Zuckowski oder Dean Martin alternativ Michael Buble mit Walking in a Winter Wonderland … passte es doch alles perfekt auf diesen märchenhaften Tag:

spaziergang1

Und oben auf der Trümmerhalde im Heller wurden wir sogar freudig von einem fröhlichen Schneemann begrüßt:

spaziergang2

Das ist endlich mal Winter nach meinem Geschmack!

Abends schauten Carsten und ich uns noch 2 DVDS an, welche uns bereits seit einigen Wochen von Lovefilm zugeschickt worden waren, wir aber nie Zeit und Muße fanden, uns diese auch anzuschauen. Insgesamt haben wir in dem letzten Tagen 4 Filme angesehen:

– „Expendables 3“ aus eigenem Bestand. Action wie sie im Buche steht    zwinker

– „Eine Scheidung zum Verlieben“ von Lovefilm. Fällt wohl unter die Kategorie „romantische Komödie“. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht. Der Trailer war (leider) weitaus vielversprechender als der Film an Ende wurde.

– „Nachtblende“  auch von Lovefilm. Dramatischer und spannender Trailer und ein etwas verworrener Film. Vor allen Dingen kann ich den Filmen mit einem zu offenen Ende nach wie vor nichts abgewinnen. Ich schließe die Sachen in meinem Kopf nun mal auch gerne ab.

– „Lovesong für Bobby Long“ – unser dritter von Lovefilm. Ich fand ihn gut, Carsten etwas zu depressiv. Ich würde diesen auf jeden Fall an ein paar Leute weiter empfehlen. Wobei mich die Menge der gerauchten Zigaretten bei diesem Streifen doch ganz schön störte    zwinker

Außerdem haben wir uns nach sehr langer Abstinenz wieder einmal mit dem deutschen Fernsehprogramm befasst – gruselig! Nur Wiederholungen (nicht mit Monaten dazwischen, sondern gerade mal 24 Stunden !) und für unseren Geschmack völlig sinnfreien Unterhaltung. Da bleibe ich doch lieber bei dem kritischen Blick von fernsehkritik.tv, denn ich musste Holger Kreymeier fast bei jeder Sendereinschätzung zustimmen und es dauerte gar nicht lange, bis wir seinem Rat „Schalten Sie mal wieder ab“ folgten    zwinker

Nun geniessen wir noch das Wochenende, gehen danach 2  Tage arbeiten und freuen uns daraufhin auf weiteren freie Tage    standard



2014 20.
Dez

Nach und nach trudeln in unserem neuen Domizil verschiedene Umzugs- und Weihnachtsgrüße ein. So habe ich mich sehr über Post von Prjanik gefreut (es war eine echte Überraschung!) und in den letzten Tagen kamen noch die lieben Grüße aus Breslau, Sofia und Gärtringen hier rein. Ich muss zur meiner Schande gestehen, dass durch den gesamten Umzugstrubel der letzten Wochen bedingt, ich selber in diesem Jahr keine einzige Weihnachtskarte geschrieben habe …

Aber wenigstens haben wir es nun vollbracht unseren traditionellen Weihnachts- und Neuhjahresgruß auf unserer Homepage zu veröffentlichen – auch sehr verspätet    lachen    daher kann ich euch alle nun herzlich einladen, einen Blick hierhin zu werfen: http://www.marvinchen.de 

Ich hoffe, es gefällt euch!

IMG_0104



2014 14.
Dez

Nach langer Zeit komme ich, Heini, endlich mal wieder dazu, hier zu schreiben    standard
Wie wohl schon jeder mitbekommen hat, dauert es nicht mehr lange und der Weihnachtsmann oder das Christkind (je nach Bärenhabitat) kommt. Damit es bärig-gemütlich wird, muss natürlich unbedingt auch ein Tannenbaum in die Bude    zwinker    und dieses Jahr gibt es einen bei uns, welcher bärfekt auf unsere Größe abgestimmt ist. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Geschenke nicht auch so klein ausfallen, nur weil es eben keinen Platz für die Pakete darunter gibt    zwinker

Ihr wollt ja sicher sehen, wie unser Bäumchen aussieht, nicht wahr? Schaut mal her:

001

Die beiden Großen haben ihn uns gezeigt und gesagt, dass Kleiner Dinkelmann und ich das Schmücken in die Pfoten nehmen sollen. Ich versuchte also schon mal hochzuklettern:

002

Kleiner Dinkelmann war abär schneller. Ich denke, auf seiner Seite waren die Nadeln eben nicht so stachelig wie auf meiner:

003

Ich habe ihm dann per Flaschenzug schon mal ein paar Glitzerkugeln nach oben durchgegeben:

004

Er hat sie daraufhin irgendwie da oben fest gemacht:

005

Ich schaffte es schließlich auch mal, da hochzuklettern und brachte dabei noch ein paar schöne Kugeln mit:

006

Der arme Dinkelmann hat sich dann in den Bändern etwas verheddert, das sah aber irgendwie auch lustig aus    zwinker

008

Weil das Bäumchen von uns Bären geschmückt wurde, durfte natürlich auch ein passendes Schmuckstück nicht fehlen    zwinker

009

Tja, und dann entdeckten wir zwei, dass es noch ganz, ganz viele Kugeln gibt und überlegten schon mal, wie wir diese am Baum anbringen können:

010

Nach dem Auspacken gönnten wir uns erst einmal eine Pause:

011

Und nach dem Ausruhen schoben wir erst einmal eine ruhige Kugel … davon gab es wie schon gesagt, ganz, ganz viele    zwinker

012

Abär früher oder später mussten wir sie doch noch zum Bäumchen rollen und nun saßen wir von diesem Kugelbärg …

013

Um mir den Aufstieg zu vereinfachen, hat der liebe Kleine Dinkelmann vorgeschlagen, dass wir eine Räubärleiter machen.

015

Aber dann kam eine seltsame Eule vorbei (sie murmelte irgendwas von Geburtstagsgeschenk an Olga, oder so) und wir haben erst einmal wieder eine Pause gemacht:

016

Sie fragte, ob wir sehen wollen, wie sie Schlittschuhlaufen kann. Kleiner Dinkelmann hat ein Bild gemacht und ich habe der Eule bei ihrem Herumfahren zugeschaut. Ich war wirklich sehr beeindruckt!

017

Dann fuhr sie immer schneller und ganz plötzlich war sie wieder weg! Aber nun kam ein Rentier mit einer roten Nase vorbei. Es schob aus letzter Kraft einige Mandarinen vor sich her:

018

Es war ganz offensichtlich schon ganz schön müde und dabei haben wir gerade mal Adventszeit und noch gar nicht Heiligabend! Aber Rentiertraining ist eben ganz schön hart …

019

Wir hatten Mitleid mit ihm und haben es zum Sitzen und Ausruhen unter unserem (so gut wie) fertig geschmückten Tannenbäumchen (ohne die doofen vielen kleinen Kugeln) eingeladen.

020

Die Mandarinen waren bei dem gemütlichen Quatschen ganz zufällig in unseren Bäuchen gelandet    unschuldig
Als Rudolf, so heißt das Rentier nämlich, weiter ziehen musste, um rechtzeitig im Stall zum Abendessen zu sein, machten wir noch schnell ein Erinnerungsbild zusammen.

021

Und die vielen kleinen Kugeln? Naja, diesmal haben sie es noch nicht auf den Baum geschafft, abär es sind ja noch ein paar Tage bis zur Bärscherung – bis dahin werden wir ganz bestimmt fertig sein!



2014 07.
Dez

Wenn ich es Anfang des Jahres gewusst hätte, wie sich mein Jahr 2014 entwickelt, hätte ich mich für November wohl eher für das Thema „Handwerken“ entschieden    zwinker     aber so musste ich zwischen dem fleissigen Umbauen unserer Lebensumgebung irgendwie versuchen, ein wenig kreativ zu sein. Viel Zeit für die Fotos blieb es ja bekanntlich nicht, also musste ich an normalen und nicht verregneten Arbeitstagen wenigstens ein paar Mittagspausen für Bilder nutzen. Deshalb ist alles eher eine Sammlung „Musik im Herbst“ geworden    lachen
Ich schätze, wenn ihr die Fotos seht, gebt ihr mir auch Recht    zwinker

Die alte gute Mundharmonika, aus welcher ich keinen Ton herausbekomme, hat sich als „Model“ ganz gut angestellt:

IMG_0011

Sie sah nicht nur auf dem Bett aus Blättern gut aus, sondern auch im weichen Moos:

IMG_0030

Und sie ließ auch gern die Sonne rein:

IMG_0102

Sie genoss sichtlich die Ruhe der letzten Herbsttage an der Weißeritz:

IMG_0074

Eine alte gute MC ließ sich von einem Baum „abspielen“:

IMG_0018

Das wollte auch eine Schallplatte einmal gern nachmachen:

IMG_0079

Sie versuchte es dann auch mit den großen Grashalmen:

IMG_0098

Beide dachten wohl noch, daß sie Geschichten von Baumblättern in sich aufnehmen können:

IMG_0038

IMG_0054

Überhaupt hat sich die Schallplatte sehr gefreut, dass sie endlich mal wieder raus „in die Natur“ dufte:

IMG_0041

Sie bekam schlicht und einfach alles geboten – Schatten der Bäume auf ihren Rillen

IMG_0052

und den warmen Sonnenschein mit einem Hauch von Regenbogen

IMG_0112

Auf einem Zaunpfahl sieht sie ja fast schon wie ein UFO aus, oder ?

IMG_0113

Und hier aller Anfang von Schall & Ton auf Datenträgern … bestimmt kein Henne-Ei-Problem    zwinker

IMG_0012

Damit sind wir am Ende der November-Ausstellung angekommen    standard

Ich bin übrigens immer noch auf der Suche nach Themen und Herausforderungen im Fotobereich für 2015. Wenn ihr also Ideen und Wünsche habt – ich bin ganz Ohr    verliebt