Feb.
Wie schnell 31 Tage bloss vorbeiziehen können! Der Januar ist bereits seit einigen Tagen zuende und nun ist es schon wieder mal an der Zeit, die ersten Ergebnisse meines Fotojahresplans zu präsentieren   😉    „Straßen der Stadt“ als Thema hat mir die Möglichkeit gegeben, Bilder an verschiedenen Ecken von Dresden, an unterschiedlichen Tagen und auch zu unterschiedlichen Tageszeiten zu machen. Dann lade ich euch hiermit mal auf einen Spaziergang durch einige Straßen von Dresden ein   🙂
Diesmal einfach alphabetisch und nicht nach Stadtteilen aufgelistet   😉
Hier sind wir an der Alberstraße angekommen:
Altlöbtau ist so wie der Straßenname schon verrät der ursprüngliche Kern von Löbtau:
Dort fand ich unter anderem ein schönes „Mosaik“ der Straßenbeläge: Asphalt, Pflaster, Kopfstein, Platten, Randstein, …
Die Bienertstraße nach einem kleinen Schneefall:
Die Straße ist ganz in meiner Nähe: Borsbergstraße, den Dresdnern auch unter dem Namen „Borsi“ bekannt:
Jetzt springen wir mal wieder gen Löbtau und gehen auf der Burgkstraße spazieren:
Im Nachbarstadtteil namens Plauen sind wir hier auf der Chemnitzer Straße unterwegs:
Willkommen auf der Fritz-Löffler-Straße. Im Hintergrund sieht man übrigens die blauen Türmchen der Russisch-Orthodoxen Kirche:
Und so sieht der anschließende Fritz-Löffler-Platz aus, wenn die Straßenbahn voll in Fahrt ist   🙂
Wenn man vor dem Goldenen Reiter steht und gen Neustadt schaut, dann sieht man die Hauptstraße:
Die nächste Straße aus meiner Nachbarschaft – Haydnstraße und rechts das Nexö-Gymnasium:
Erinnert ihr euch noch an die Hauptstraße? Diese Straße verläuft parallel zu ihr und heißt Königsstraße:
Die Lennéstraße am frühen Morgen:
und am späten Abend:
Die Lübecker Straße habe ich dagegen im Hellen fotografiert:
Wenn die Leute am frühen Morgen zur Arbeit über die Müller-Berset-Straße düsen, dann sieht das so aus:
Auf der Münchner Straße ist ebenfalls die Eile vor dem Beginn des Arbeitstages angesagt:
Die Nieritz-Straße, welche zur Königsstraße führt:
An der Kreuzung Pennricher und Lübecker Straße:
Die Reisewitzer Straße nach einem Sturm:
Die Ritterstraße mit Blick auf die Neustädter Markthalle (rechts) und im Hintergrund auf die Dreikönigskirche:
Die Stübelallee in der Dunkelheit:
So sieht die Tharandter Straße aus, wenn man nach Freital fährt:
Und so sieht sie aus, wenn man aus Freital kommt und nach Dresden reinfährt:
Und weil ich die Pflastersteine so schön finde, hier noch ein Bild von Theresienstraße:
Zum Schluß gibt es noch eine Aufnahme von der Zwickauer Straße:
Ihr merkt, nun sind vor von A bis Z in Dresden unterwegs gewesen, wenn auch ein paar Buchstaben nicht in der Aufzählung vorgekommen sind   😉
Wenn ihr noch mehr entdecken wollt, dann könnt ihr bei der Reise durch Dresden geradeaus fahren oder abbiegen – es gibt überall auf den Straßen dieser Stadt viel Interessantes zu entdecken, das versichere ich euch   🙂
4. Februar 2015 um 23:12
tolle Fotos
… nur wuerde es mich etwas beunruhigen,
……. dass einige Gebäude die Tendenz zu haben scheinen,
………. sich der Straße entgegenzuneigen 🙂
😎 :ueberrascht: :unschuldig: :lachen-xxl:
5. Februar 2015 um 10:20
Sehr interessant und lustmachend auf eine Reise nach Dresden.
beim Anschauen sind mir die vielen “ Bsetzisteine“ ( Plastersteine) aufgefallen. Wieviele Kniee und Rücken da gelitten haben…
Aber schön sieht es aus. Besonders das “ Muster“ hat mir gefallen.
Wünsche weiterhin so gutes Augenmerk auf die Schönheiten um dich herum.
Sollte mich auch viel mehr in Achtsamkeit üben ! 😉