Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2009 02.
Jan.

Ich wĂĽnsche allen ein gesundes und glĂĽckliches Jahr 2009!

Ich hoffe, jeder ist so reingerutscht wie er sich vorgestellt hat: feucht-fröhlich, mit großem Feuerwerk oder genau so gemütlich wie wir.

Diesen Silvester haben wir nämlich mit einer befreundeten Familie bei uns zu Hause gefeiert.

Da ich noch nie in meinem Leben in den Genuss von Fondue gekommen bin haben wir uns geeinigt, dass wir es diesmal machen. Kathrin und Axel haben außerdem ihr Raclette mitgebracht, somit konnten wir die Fondue-Wartezeit gut mit Pfännchenfüllen und Garnelengrillen überbrücken.

Die Männer haben sich für einen alkoholfreien Silvesterabend entschieden, Kathrin und ich wählten Weißwein aus meinen Alkoholvorräten aus.

Es war, glaube ich, das erste Mal, dass die Kinder und die Erwachsenen zeitgleich am Tisch sitzen konnten. Aber mit 8 Personen ist das kein Wunderwerk.

Nach den nahezu 3 gemĂĽtlichen Fondue- und Raclettestunden zogen sich die Kinder in die Kinderzimmer zurĂĽck und ĂĽberlieĂźen das Essschlachtfeld uns.

Sie kamen erst zurück, als wir das Zauberwort „Nachtisch“ ausgesprochen haben. Kathrin hat eine große Schüssel Mousse au Chocolat mitgebracht und ich glänzte mit dem Meisterstück der russischen Backschule: der Torte „Napoleon“.

Man schnatterte und quatschte, tauschte die Erfahrungen mit den Kindern und den Eltern aus, der Nachwuchs vergnügte sich mit Versteckspiel und plötzlich war es schon um Mitternacht. Wir haben es gerade noch so geschafft, die Sektgläser zu füllen als das neue Jahr begann!

Um die bösen Geister vor der Tür zu verscheuchen zündeten Kathrin und ich je eine große Wunderkerze auf der Terrasse an, danach war unser Interesse am feurigen Vergnügen komplett erloschen. Wir schauten eine Zeit lang den Feuerblumen im Himmel zu und unterhielten uns weiter.

Gegen 1 Uhr haben Carsten und Axel den Tisch abgeräumt und den gesamten Abwasch erledigt, während Kathrin und ich uns ungestört weiter über alles Mögliche ausgetauscht und Pläne für die gemeinsamen Unternehmungen im neuen Jahr geschmiedet haben.

Um etwa 2:30 Uhr waren OLCAs wieder allein zu Hause und verschwanden relativ schnell in ihre Kuschelbettchen.

Das richtige Jahr begann fĂĽr uns am 1.1. um etwa 11 Uhr.

Ich finde unser Start ist sehr nett und gemĂĽtlich und hoffe, dass auch das restliche Jahr so ablaufen wird, eben ohne Stress und Hektik und mit guten Freunden.

Eine Antwort zu “Silvester in der Casa OLCA”

  1. Mela sagt:

    Da hattest du aber auch ein schönes und gemütliches Silvester

    Man brauch ja nicht immer viel drumrum, mit guten Freunden macht es meist noch mehr Spass.
    Bin auch nicht für so die Böllerei

    Freue mich schon auf viele Blogs von dir in 2009

Einen Kommentar schreiben