Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2014 07.
Juni

Ich weiss nicht, ob ihr je auf unserer Eingangsseite eine Klingel mit dem Namen Olgas Welt wahrgenommen habt. Ich gebe ja unumwunden zu, dass ich diese „Internetwohnung“ im Gegenteil zu meinem Blog eher stiefmĂŒtterlich behandle. Aber Dank Carstens Einsatz passiert nun auch dort etwas mehr    :verliebt:

Er hat jetzt nĂ€mlich meiner 4. Obsession (zĂ€hlt man die Kinder und Familie nicht dazu, dann ist Nr. 1 das Lesen, Nr. 2 geht an die Sprachen und Nr. 3 gehört der Fotografie) einen Daueraufenthalt darin genehmigt … welche das ist fragt ihr euch? Hmm    :unschuldig:     … das werden wohl die Leser herausfinden, die eine Verbindung zwischen diesen zwei Bildern herstellen können oder die einfach kurzerhand schnell auf die entsprechende Klingel klicken    😉

Bild Nummer 1:

IMG_0079

und Bild Nummer 2:

IMG_0470

Ob die Lösung richtig ist, kann man hier ĂŒberprĂŒfen – viel Spaß    😀



2014 25.
Mai

In Dresden kommt man in der warmen Jahreszeit oft in den Genuss, die eigene Stadt aus vielen verschiedenen Blickwinkel zu sehen. Es gibt eine Nacht der Museen, eine Nacht der Wissenschaft, die FilmnĂ€chte am Elbufer und natĂŒrlich auch eine Nacht der Kirchen. Vor einigen Jahren haben Carsten und ich bereits einmal das Angebot genutzt und besuchten damals die Russisch-Orthodoxe Kirche sowie die Synagoge in Dresden. Diesmal haben wir uns 3 andere GotteshĂ€user ausgesucht, welche wir schon lange mal von innen sehen wollten.

Allerdings hat wohl jemand (Ge)Wichtiges nicht alles aufgegessen, den als wir uns gestern Abend auf den Weg zur ersten Kirche unserer Wahl aufmachten, regnete es sintflutartig und in Strömen! Die Christuskirche Dresden-Strehlen sieht von Außen ohnehin schon sehr massiv und dunkel aus, bei diesem Wetter verstĂ€rkte sich dieser Eindruck allerdings noch mehr:

IMG_0001

Mit Regenjacke und Regenschirm als Schutz gegen die himmlischen SturzbĂ€che bewaffnet lavierten wir vom Parkplatz zwischen großer PfĂŒtzen hindurch zum Kircheneingang. Im Inneren der Kirche standen wir völlig verblĂŒfft da … deswegen:

IMG_0008

Die Innenarchitektur, die Beleuchtung, alles so großzĂŒgig gebaut und so hell – das hĂ€tten wir von Außen nie und nimmer vermutet! Anfang des 20. Jahrhunderts war sie die allererste Kirche in Deutschland, welche im Jugendstil erbaut wurde und die Architekten waren ganz offensichtlich in das Innenaussehen der Hagia Sophia verliebt    😉

Vor der KirchenfĂŒhrung sind wir aber noch in den Genuss eines Konzertes der BlechblĂ€sergruppe gekommen – die Akustik des GebĂ€udes ist ebenfalls „WOW“ :

IMG_0014

Kurz danach tauchte noch eine Gruppe Kleinkinder mit Smiley-Luftballons auf – sie hatten selber gute Laune und teilten diese ganz großzĂŒgig mit allen Anwesenden. BTW: man sieht auf dem Foto im Hintergrund (am Baum) noch ganz deutlich die Regentropfen im Flug    😀

IMG_0017

In der Zeit als wir die Geschichte dieser außergewöhnlichen Kirche durch einen (ĂŒbrigens superguten!) ErzĂ€hler kennenlernten, verzogen sich die Regenwolken komplett und der Himmel holte seinen schönsten Blauton aus dem Schrank:

IMG_0024

Hier noch einmal der Blick aus dem gleichen Winkel wie die allererste Aufnahme, aber nun mit viel freundlicherem Wetter.

IMG_0030

Ich finde, das ist schon ein gewaltiger Unterschied!

Unser nÀchstes Ziel war die Garnisonkirche am anderen Ende der Stadt. Wir sind bereits einige Male um dieses GebÀude herumgegangen, aber nie gelang es uns, hinein zu gehen. Das sollte heute endlich mal anders werden.

IMG_0032

Im Inneren waren wir völlig verblĂŒfft, dass in einem derart großen GebĂ€ude nur noch ein kleiner Raum fĂŒr GlĂ€ubige vorgesehen ist … so eine AusfĂŒhrung des Vorstellers. Wir haben unter Anderem erfahren, dass dies eine Doppelkirche ist und so gebaut wurde, dass man fĂŒr die damaligen Soldaten sowohl des evangelischen als auch des katholischen Glaubens gleichzeitig aber in getrennten RĂ€umen Gottesdienste anbieten konnte. Heute ist leider nur noch der kleinere, katholische Bereich als Kirche nutzbar (ca. 400 PlĂ€tze), im evangelischen Teil mit bis zu 2000 PlĂ€tzen hat man das Depot der Dresdner Puppentheatersammlung eingerichtet. Deshalb ist dieser Teil auch leider nicht mehr fĂŒr die Allgemeinheit begehbar – jedenfalls nicht heute. Dies als oder Altarraum der katholischen Abteilung:

IMG_0039

FĂŒr mich sah die Ausstattung dieser Kirche mit dem vielen Gold und den farbigen Wandmalereien irgendwie sehr russisch aus:

IMG_0036

Vielleicht gebt ihr mir Recht, wenn ihr z.B. diese Bilder hier gesehen habt    😉

Worauf wir uns auch gefreut haben, war die Möglichkeit, zur abendlichen Stimmung auf den Turm dieser Kirche aufsteigen zu können. Nach dem Erklimmen der Spitze des Ulmer MĂŒnsters im Februar war das fĂŒr uns ein Klacks    😉    der Ausblick zur Dresdner Heide war irgendwie magisch und geheimnisvoll:

IMG_0055

Von der anderen Turmseite konnte man ganz weit ĂŒber die Dresdner Innenstadt hinweg gucken    🙂

IMG_0059

Unsere letzte Station war unsere Haus-und-Hof-Kirche um die Ecke –> die Briesnitzer Kirche, welche u.a. zu den Ă€ltesten in Dresden gehört:

IMG_0063

Auch hier kamen wir rechtzeitig an, um an einem Konzert teilnehmen zu können – diesmal allerdings Orgelmusik. Und alle haben ganz aufmerksam zugehört:

IMG_0064

Danach gab es eine sehr interessante ErzĂ€hlung ĂŒber die Geschichte der Kirche sowie ĂŒber Briesnitz und ich hatte endlich mal Zeit auch die vielen Details des Innenraumes genauer anzusehen. Ich habe ĂŒbrigens dabei entdeckt, dass die Weintrauben in dieser Gegend anno dunnemal wesentlich besser wuchsen als heutzutage    😉

IMG_0067

Diesen Ă€ußerst interessanten Abend haben wir in einem Turmzimmer im kleinen Kreis mit anderen Kirchenbegeisterten und mit einem kleinen Becherchen Rotwein ausklingen lassen. Zum GlĂŒck brauchten wir nicht sehr lange fĂŒr den Heimweg und landeten ganz schnell im kuscheligen Bettchen, denn wir hatten fĂŒr Sonntag schon andere große PlĂ€ne geschmiedet … aber das wird dann eine andere Geschichte bzw. der nĂ€chste Blogeintrag sein    🙂



2014 04.
Mai

FĂŒr den April habe ich ein ganz typisches Frauenthema zur Monatsaufgabe bei meinem Fotojahresplan erklĂ€rt. Von Schuhen hat man als Doppel-X-Chromosom-TrĂ€gerin ja bekanntlich nie genug. Nun ist der Monat vorbei und es ist wohl an der Zeit zu zeigen, auf welche Gedanken mich meine Fotomuse gebracht hat    😀

Diese Komposition kann man wohl mit einem einzigen Wort beschreiben: „Sommerurlaub“    😉

IMG_0001_bearbeitet-1

Da es in meisten Familien immer wieder unterschiedliche Auffassungen vom Sommerurlaub gibt, kann man dieses Bild mit gutem Gewissen „Strand oder Berge?“ nennen:

IMG_0018

Und wenn man sich dann fĂŒr den Wanderurlaub entschieden hat, heißt es wohl „Zusammenhalten“

IMG_0062

Oder vielleicht sogar mal schnell eine Russisch Reaktivierungskurs an der VHS belegen und danach Urlaub in Russland machen?    😉

IMG_0125

Solche Entscheidungen treffen Frauen gern bei einem KaffeekrÀnzchen mit ihren Freundinnen:

IMG_0103

Hin und wieder beraten sich auch MĂŒtter und Töchter gegenseitig:

IMG_0117

Ab und zu muss eine Frau sich entscheiden, ob sie sportlich-cool aussehen möchte, oder eher verfĂŒhrerisch-schick:

IMG_0160

Und wenn die Entscheidung zugunsten der Eleganz gefallen ist, dann heißt es nur: schnell die Schuhe in die Hand nehmen:

IMG_0109

Hohe AbsÀtze machen echt schöne Beine:

IMG_0067

Wetten, dass MĂ€nner dann ĂŒberzeugt sind, unsere Beine reichen bis zu den Wolken?    😉

IMG_0084

Diese Wirkung funktioniert sogar im Sitzen, wenn frau endlich mal Seele und Beine baumeln lassen kann:

IMG_0061

Manche Schuhe sind wahre GoldstĂŒcke:

 

IMG_0044-1

Und manche verleihen auch ohne Red Bull FlĂŒgel    😉

IMG_0017

Selbst Hunde wissen Schönheit von Frauenschuhen zu schÀtzen:

IMG_0471

Aber auch die Bequemlichkeit und die StabilitĂ€t eines MĂ€nnerschuhs wĂŒrdigen Vierbeiner gerne:

IMG_0573

Aber damit kein falscher Eindruck entsteht, kommt hier der Beweis, dass auch Frauen auf bequeme Schuhe im Alltag stehen:

IMG_0005

Aber eigentlich ist es uns am Ende doch egal, welche AusfĂŒhrung uns gerade mehr zusagt:

IMG_0060

Jede von uns hat ein Herz fĂŒr Schuhe, nicht wahr    😉    ?

IMG_0013

Zum Schluß möchte ich mich bei meiner Familie und den Freunden bedanken, welche sich bereitwillig fĂŒr mein April-Projekt sehr viel Zeit genommen haben    :verliebt:



2014 21.
Apr.

Die vergangenen vier Tage waren fĂŒr mich schon fast wie ein kleiner Urlaub! Es ist mir in der Tat gelungen, vieles zu erledigen und zu erleben, ohne sich immer nach einem Terminkalender richten zu mĂŒssen. Meine HĂ€ngematte habe ich ebenfalls mal wieder ausgiebig mit Dösen und Lesen getestet – sie ist nach wie vor perfekt fĂŒr beide TĂ€tigkeiten    🙂
Ein paar PlĂ€ne wurden im Vorfeld gemacht, verworfen und eine neue Planung trat an mancher Stelle in die Kerbe. Was soll ich sagen, ich vertrete nach wie vor die Meinung, dass alles was passiert, selbst wenn es im ersten Moment fĂŒrchterlich enttĂ€uschend ist, Platz fĂŒr etwas Neues und Schönes freigibt.

So wollten wir ursprĂŒnglich eine Wanderung am Karfreitag machen, aber unsere Begleitung fĂŒhlte sich am Tag davor nicht wohl und wir haben das Ganze abgeblasen. GlĂŒck im UnglĂŒck fĂŒr uns alle, denn das Wetter war vormittags völlig verregnet! Vormittags meldeten sich dann unsere Freitaler mit der Frage, ob wir abends zusammen etwas Essen und Klönen wollen. Wir haben uns am Ende fĂŒr Altkötzschenbroda entschieden und genossen zuerst das leckere Mahl im Restaurant „Alte Apotheke“ – die dortigen Apotheker verstehen wirklich viel von guter KĂŒche … ich kann es nur empfehlen! Nach einem kleinen Spaziergang zur Elbe und durch diese herrlich ruhige Gegend, kehrten wir dann auch noch bei „Stumpf’s Hof“ ein … war auch nicht von schlechten Eltern    😉

Lange konnten wir aber nicht bleiben, denn SamstagfrĂŒh wollten wir (doch noch) zum Wandern in die SĂ€chsische Schweiz aufbrechen. GĂŒnter hat mit Barbaras UnterstĂŒtzung wieder mal eine tolle und anfangs ziemliche anspruchsvolle Wanderroute ausgesucht. Wer die Zwillingsstiege an den Affensteinen kennt, wird mich verstehen    😉

IMG_0038

Die Aussichten waren anfangs leider etwas trĂŒbe, denn der Morgennebel war Ă€ußerst hartnĂ€ckig.

IMG_0008

Aber zum GlĂŒck verzog er sich letzten Endes und wir hatten einen schönen und sonnigen Wandertag fĂŒr uns.

IMG_0089

Picknick gab es bei strahlendem Sonnenschein und einer traumhaften Aussicht:

IMG_0113

Mein Mann hat seine neuen Wanderschuhe eingeweiht und ist nach 15 km durch die Schrammsteine sehr zufrieden. Abends schauten wir mit Stephanie noch einen kleinen „Meilenstein der Filmgeschichte“ namens „Species„, als Andrea und Karl angemeldet vorbeischneiten, da wir den morgigen Tag gemeinsam beginnen wollten.

Am Ostersonntag gab es zuerst ein langes FrĂŒhstĂŒck zu fĂŒnft und als Karl zur eigenen Familiensippe wechselte, stand auch schon fast wieder das Mittagessen auf dem Tisch. Danach scheuchte die große Eier- und Kleingeschenkesuche Alt und Jung durch die zwei Zimmer: im Wohnzimmer versteckten sich die Geschenke fĂŒr die Kinder und im Wortkshop-Raum die der Erwachsenen. Abends gingen wir drei MĂ€dels noch ins Theater und lachen herzlichst ĂŒber die Abenteuer von Truffaldino im StĂŒck „Diener zweier Herren„. Christian Clauß war in der Hauptrolle wie auch schon im StĂŒck „Der Drache“ einfach bezaubernd – eine perfekte Besetzung, da sind wir drei uns auf jeden Fall einig!

Heute habe ich noch viel Zeit mit Fotografieren fĂŒr mein Monatsprojekt verbracht. Die bereits im Kopf kreisenden Ideen sind schon lĂ€ngst umgesetzt, aber nun haben sie Platz fĂŒr neue gemacht. Ergo, es folgen noch ein paar weitere Shootings zu diesem typischen Frauenthema    😉

In einigen Minuten treffen Stephanie, Carsten und ich uns wieder im Fernsehraum, um die DVD „Scream“ zu gucken – auch das muss mal sein    😉    morgen geht es ja wieder zurĂŒck in den geregelten Arbeits- und Alltagstrott …



2014 18.
Apr.

Wenn die Kinder Ă€lter und langsam flĂŒgge werden, bekommen die MĂŒtter oft Sehnsucht und schaffen sich ein weiteres Kind an, um es zu pflegen, zu umsorgen, zu fĂŒttern, zu kĂ€mmen und anzuziehen. Aber selbst wenn meine MĂ€dels mir fĂŒr all diese TĂ€tigkeiten nicht mehr zur VerfĂŒgung stehen, ist kein weiteres Kind aus meinem Bauch geplant    😀

Wir haben uns einfach eins gekauft. Sie ist allerdings nicht mehr klein, im Gegenteil sie ist richtig groß gewachsen und hat echt tolle Maße, da muss ich noch lange auf meine ErnĂ€hrung achten und Sport treiben, um so auszusehen *seufz*

Heidi ist aus China und hat eine KörpergrĂ¶ĂŸe von 176 cm, eine Schulterbreite von 38 cm, einen Brustumfang von 82 cm, einen  Taillenumfang von 66 cm, einen HĂŒftumfang von 88 cm sowie 60 cm lange, schwarzbraune  Haare (Farbton T2/33#). Und sie hat sogar schon einen Beruf erlernt: Sie ist Schaufensterpuppenmodel    🙂

Meine Familie war es leid, vor jeder Fotosession in der Casa OLCA als Lichtmodel gerufen zu werden und ruhig da zu sitzen, bis ich die perfekte Einstellung der Beleuchtung fĂŒr die bevorstehenden Bilderreihen gefunden habe. Nun habe ich meine Heidi dafĂŒr als Hilfe bekommen. Sie ist zwar nicht so flexibel wie Carsten oder Stephanie, aber man kann sie auseinanderbauen und sie bleibt definitiv ganz ruhig stehen/sitzen, ohne mit der Wimper zu zucken und ohne die Augen zu rollen oder doof zu schniefen und zu seufzen, wĂ€hrend ich mit den Lampen und Blitzeinstellungen hantiere    😉

Eigentlich lebt sie bei uns schon seit dem 5. April, aber erst heute hatte ich genug Zeit, um sie anzuziehen. Deshalb kann ich sie auch erst jetzt der Öffentlichkeit prĂ€sentieren – nackt wollte ich sie euch nicht zeigen    😉

Hier ist sie nun in voller GrĂ¶ĂŸe:

IMG_0024

 Und hier nur der obere Bereich:

IMG_0021

HĂŒbsch ist sie, nicht wahr    😉     ?



2014 13.
Apr.

Hin und wieder hat jede Frau mal Lust etwas nur mit den anderen MĂ€dels zu unternehmen. Da nicht nur ich gern fotografiere, sondern auch einige Freundinnen und Bekannte von mir, lud ich drei andere MĂ€dels zu einem Foto-Sonntag ein. Wir haben uns auf eine Igel-Tour namens Foto-Romantik in Dresden geeinigt und Anfang der Woche waren wir vier uns absolut einig. Aber wie das Leben so spielt, wurde unsere Gruppe durch diverse UmstĂ€nde um 50% reduziert: eine fiel aus gesundheitlichen GrĂŒnden aus und eine andere hat zwei ReiterdenkmĂ€ler vertauscht und wartete am Goldenen Reiter statt am Reiterdenkmal König Johann auf dem Theaterplatz. NatĂŒrlich ist bei ihr keiner vorbeigekommen … Carsten hat mich zum GlĂŒck an der richtigen Stelle abgesetzt    :verliebt:

DafĂŒr hatten Anna und ich wirklich ganz viel Spaß zusammen. Das Wetter war genial, der Kursleiter Jan HĂŒbler hat interessante und selbst fĂŒr uns noch neue Sachen ĂŒber die Geschichte und Bauwerke Dresdens erzĂ€hlt. NatĂŒrlich sind nebenbei wieder etliche Bilder entstanden    🙂     die ĂŒblichen GebĂ€ude- und BlĂŒmchenbilder erspare ich euch aber lieber    😉    aber ein paar Fotos möchte ich doch noch zeigen.

Im Zwinger haben wir neben Putten diesmal nicht nur die Spatzen und KrÀhen gesehen, sondern auch diesen mutigen Genossen der Gattung Reinecke:

IMG_0090k

Die Touristenmassen haben ihn nicht die Bohne interessiert    😀

Am Neumarkt gab es wieder einen Seifenblasenregen. Wir haben das zum ersten Mal im Februar gesehen, als wir unserem Gast aus Australien die Stadt gezeigt haben. Seifenblasen faszinieren wirklich Alt und Jung und sogar Martin Luther scheint sie zu mögen:

IMG_0253k

Was ich unter vielen anderen Sachen ebenfalls an Dresden mag, ist, dass Geschichte hier nicht nur konserviert oder zwischen Buchdeckeln zusammengepresst, sondern manchmal auch richtig gelebt wird:

IMG_0259k

Nach 2 1/2 Stunden war die FĂŒhrung vorbei. Aber Anna und ich hatte noch nicht genug von diesem tollen Tag und so sind wir zu ihr nach Hause gelaufen. Es gab superleckeres und gesundes Mittagessen – georgische Gerichte aus Annas Hand sind immer ein Gedicht fĂŒr meine Geschmacksnerven!

Nach dem Essen mit Begleitung von Rotwein sind wir zusammen mit dem Rhodesian Ridgeback Leon an die Elbe gegangen. Der Hund musste raus und wir begleiteten ihn gern:

IMG_0356k

Ich habe diesen Spaziergang genau so genossen wie schon den ganzen Tag! Es war einfach toll! Und wir haben ĂŒber so vieles gesprochen, aber ohne uns am Ende wirklich leergequatscht zu haben    😉

Und nun freue ich mich darauf, dass die kommende Woche nur kurz sein wird    🙂
Ostern ist schon ganz, ganz nah!



2014 05.
Apr.

Bei meinem MĂ€rz-Thema sollte es hauptsĂ€chlich um verschiedene Architekturfeinheiten gehen. Dresden hat ja zum GlĂŒck nicht nur prachtvolle BarockgebĂ€ude zu bieten, sondern auch Kunstwerke der Moderne aus Glas, Stahl und Beton.

Mein erstes „Opfer“: das Dresdner WTC. NatĂŒrlich ist unser World Trade Center nicht so berĂŒhmt und hoch, wie das in NYC, aber immerhin hat es aus meiner Sicht etwas Cooles als Bauwerk zu bieten:

wtc1

Diese Ecke gefiehl mir irgendwie schon immer:

WTC2

An einem weiteren Bauwerk habe ich mich recht lange aufgehalten, denn dort gibt es einfach zu viele Ecken und Kanten    😀    das Dresdner Congress Center

ZunÀchst einfach nur Steinstufen:

kongress3

Über sie kommt man auf das obere Plateau:

kongress5

 Dort gelang es mir, nicht nur einige schmucke Rechtecke zu fotografieren, sondern auch ein paar spitze Winkel:

kongress6

Aber die rechtwinkligen Sachen waren nun mal wirklich sehr schick!

kongress8

Da ich ein absoluter Fan von Spiegelungen bin, kann ich mich einfach nicht beherrschen und muss hiermit die Skyline der Dresdner Altstadt (mit)zeigen:

kongress11

Und auch die Yenidze einmal spiegelverkehrt:

kongress12

Danach habe ich mal das Fish-Eye-Objektiv aufgesetzt    😀

kongress18

Der Blick auf die Straße:

kongress21

Damit wirkt das Dach einfach nur herrlich schrÀg!

kongress32

Viele Wege fĂŒhren nach Rom, aber einer fĂŒhrte mich zum wohl umstrittendsten Bauprojekt dieser Stadt:

weg3

Unterwegs sprangen so manche Motive direkt ins Auge:

balkons

Als wir am Ziel waren – die WaldschlĂ¶ĂŸchenbrĂŒcke – leuchtete mir ein, warum sich manche Leute unter BrĂŒcken wohl fĂŒhlen, denn der Blick ist einfach klasse:

brĂŒcke5

Auch diese Perspektive finde ich sehr beeindruckend:

brĂŒcke7

Selbst wenn man nicht mehr direkt unter der BrĂŒcke steht, wirkt sie einfach gigantisch:

brĂŒcke10

 Habe ich nicht gesagt, dass es Leute gibt, welche gern unter BrĂŒcken hocken?    😉    und das sind nicht unsere Kinder …

brĂŒcke12

 Die Abendstimmung haben wir dann wieder von der „oberen Etage“ aus genossen:

brĂŒcke14

Und bei dieser romantischen Note möchte ich meine Exkursion durch eine kleine Auswahl der Linien, Ecken und Kanten von Dresden zu einem Ende fĂŒhren.

NatĂŒrlich habe ich wesentlich mehr Bilder gemacht als die hier gezeigten, aber das schrieb ich ja bestimmt schon immer dazu    😉



2014 30.
MĂ€rz

Wenn ich an den gestrigen Tag zurĂŒckdenke, fĂ€llt mir dazu nur die Werbung eines Discounters ein: „Supersamstag bei Super-LIDL“ … aber in unserem Fall könnte man das glatt auf „Supersamstag bei Super-OLCAs“ umdichten    🙂

WettermĂ€ĂŸig war es ein großartiger FrĂŒhlingstag! Das mussten Carsten und ich natĂŒrlich ausnutzen    😀
Zuerst wurde der Pflichtteil erledigt: mein Mann brauchte neue Alltags- und Hausschuhe, dazu wollten wir endlich mal sein Weihnachtsgeschenk, ein Gutschein von „Globetrotter“, fĂŒr ein paar neue Wanderschuhe umsetzen. Naja, ein richtiges ShoppinggefĂŒhl kommt bei meiner OrangenhĂ€lfte einfach nicht auf, denn nach nur einer knappen Stunde war er mit zwei Paar Straßenschuhen, einem Paar Hausschuhen und einem Paar Wanderschuhen komplett ausgestattet … aus meiner Sicht ist das viel zu schnell gegangen    😉

Der Vorteil war allerdings, dass ich dadurch mehr Zeit hatte, ein paar Bilder fĂŒr mein Monatsprojekt zu machen. Weiss eigentlich noch jemand, was das Thema sein sollte? Vielleicht hilft euch dieses Bild beim Erinnern    😉

spiegelung

Danach gesellten wir uns zu einer FĂŒhrung der IgeltourÂ ĂŒber die Johannstadt. Igel-Touren haben wir seit letztes Jahr ins Herz geschlossen und auch diesmal wurden wir nicht enttĂ€uscht. Allerdings war die Gruppe wirklich groß und die arme, etwas kleine ErzĂ€hlerin fĂŒr Geschichten zu diesem Stadtteil war immerzu auf der Suche nach einer Erhöhung a la Sitzbank oder BlumenkĂŒbel, damit auch die letzten Reihen sie gut verstehen könnten. Das mit dem Hören war bei einigen bestimmt etwas problematischer, denn Carsten und ich sowie 3 weitere Teilnehmern haben den Altersdurchschnitt dieser Runde erheblich nach unten gezogen, alle anderen waren bereits seit geraumer Zeit gestandene Rentner:

IMG_0005

Die fast 2 1/2 Stunden (angesetzt sind sogar nur 2 Stunden) vergingen wie erwartet sehr schnell. Wir haben danach noch eine weitere Location fĂŒr mein Monatsprojekt ins Auge gefasst und auch dort gelang es mir einige, aus unserer Sicht passende, Aufnahmen zu schießen:

IMG_0283

Das Licht am Nachmittag wurde so schön sanft und weich! Dresden ist auf jeden Fall nicht nur im Stadtzentrum romantisch:

IMG_0321

Anschließend gönnten wir uns ein Abendessen im „Schnizz“ und fuhren satt und glĂŒcklich wieder nach Hause.

Heute war mehr oder weniger ein Haushaltstag mit etwas Zeit zum Saubermachen, Gulaschsuppekochen und InderhĂ€ngemattelesen. So haben wir die Zeitumstellung ganz gut hinter uns gebracht    😉

Aber morgen werde ich wohl oder ĂŒbel an dieses Bild denken mĂŒssen    😉

IMG_0286-ausschnitt

Ich freue mich aber sehr auf die nĂ€chste Woche, denn am Donnerstag kommt unser großes Kind nach 3 Monaten Praktikum aus dem Elsaß zurĂŒck nach Hause    :verliebt:



2014 24.
MĂ€rz

Heute werde ich (Heini) mal wieder schreiben, denn am Samstag durfte ich meine Mama zu einem „grĂŒnen“ Fest auf einem großen Schiff begleiten –> zum St. Patrick’s-Day auf dem Kutter August der Starke.

Zuerst durfte ich mich ein wenig umschauen und einfach abhÀngen:

IMG_0022

Drinnen habe ich geholfen, den Salon mit Irland-FĂ€hnchen zu dekorieren. Und dort habe ich auch meine geliebte Ines entdeckt! Meine Mama ist eine ganz Listige: sie wusste, dass Ines mit diesem Schiff an diesem Tag mitfĂ€hrt und hat mir gar nichts verraten! Das war eine schöööööööne Überraschung!

IMG_0025

Ines hat mir gezeigt, wo und wann sie mit den anderen TÀnzerinnen der Irish Dance Company (IDC) auftreten wird:

IMG_0055

Dann musste sie weg, um noch irgendwas zu organisieren und ich habe, wĂ€hrend sie weg war, vorsichtshalber schon mal mit meinem RĂŒcken den echten irischen Whiskey angewĂ€rmt. So entfaltet sich sein Aroma nĂ€mlich viel, viel besser!

IMG_0092

 Aber dann wollte ich lieber wieder an die frische Luft:

IMG_0139

Dort habe ich den anderen TĂ€nzerinnen von IDC beim Trainieren zugeschaut. Übrigens, die kleinere Frau von beiden ist Mamas Freundin Anna – die beiden kennen sich schon ewig, denn als ich in die Familie kam, gehörte Anna schon lĂ€ngst dazu. Aber sie darf in ihrer eigenen Wohnung leben.

IMG_0142

 Dann gab es fĂŒr mich Streicheleinheiten von meiner Ines – davon kann ich nie genug bekommen!

IMG_0146

Wie sie sich gefreut hat, dass wir uns wieder getroffen haben!

IMG_0147

Eine der TĂ€nzerinnen hat mich gebeten auf ihr Bier aufzupassen. Das habe ich natĂŒrlich getan, aber eigentlich hĂ€tte das bestimmt kein Fremder genommen  – das Glas war sehr eindeutig markiert … mit Lippenstift:

IMG_0201

Ich kehrte dann nach der RĂŒckgabe des Bierglases an die Bar zurĂŒck, der Geruch von gutem, irischen Whiskey ist einfach bĂ€rig!

IMG_0228

Ines hat mich eingeladen, zusammen ein Foto mit einem schicken Rahmen zu machen, aber das Schiff schaukelte zu sehr, deshalb sind wir völlig aus dem Rahmen gefallen:

IMG_0619

Ich finde an Ines ganz, ganz viele Sachen supertoll, unter anderem, dass sie es so gut versteht, mir ein GefĂŒhl zu vermitteln echt groß zu sein:

IMG_0621

Dann habe ich versucht, Geburtstagskalender an den man zu bringen. Das absolut Coolste an diesen Kalendern ist, dass sie nicht nur sĂŒĂŸ und witzig sind, sondern, dass alle Bilder darin von Ines persönlich gemalt wurden. Meine Hilfe war aber gar nicht nötig, die Dinger verkaufen sich quasi von ganz allein. Aber ein paar sind noch ĂŒbrig. Wenn jemand Interesse hat, kann ich Vermittler ohne Provisionsanspruch spielen – einfach meine Mama anschreiben   😀

IMG_0628

Aha, die MenschenwhiskeyglĂ€ser sind ja viel viel grĂ¶ĂŸer als die der BĂ€ren! Na gut, wir sind ja auch selber etwas kleiner …

IMG_0633

Und Mamas Anna ist immer wieder zu SpĂ€ĂŸen aufgelegt. Ein GlĂŒck, dass Ines das nicht gesehen hat – was hĂ€tte ich mich da vor ihr blamiert …

IMG_0639

… denn sie himmelt mich genau so an wie ich sie!

IMG_0651

Und sie hat immer gute Laune und ist beim Tanzen so fröhlich!

IMG_0674

Da habe ich ĂŒberlegt, dass ich am liebsten auch bei dieser Gruppe mittanzen möchte und organisierte mir schon wenigstens mal einen Hardshoe zum Üben:

IMG_0834

Das sieht bei Ines und ihren Freundinnen alles so leicht und locker aus, aber in Wirklichkeit ist das total anstrengend! Nach dem Üben hatte ich einen BĂ€rendurst!

IMG_1047

Aber dann haben wir uns zusammen im Irish Pub „Shamrock“ erholt:

IMG_1194

Als wir ein gemeinsames Foto mit Ines, Anna und Mama machen wollten, sagte Anna plötzlich „Ein Vögelchen“. Ich Drops habe dann natĂŒrlich in Richtung Himmel geschaut, weil ich vergessen habe, dass wir zum einen in einem Lokal sind und zum anderen, dass man bei diesem Spruch zur Kamera sehen sollte. Naja, wenigstens meine Nase und mein Bauch kommen gut zur Geltung:

IMG_1197

Ich wollte nach so einem irischen Tag am liebsten mit diesem Auto nach Hause fahren, aber nach der StVO darf man das nicht, weil man ja zur Seite nur Werbung und gar keinen Durchblick bei den Fenstern hat:

IMG_1204

Da ließen wir uns lieber von unserem BĂ€renpapa abholen.

Es war ein toller Tag, genau wie auf dem Luftballon stand:

IMG_0647

Ich hoffe, auch euer St. Patrick’s Day – egal ob am Montag , den 17. MĂ€rz oder am Wochenende gefeiert – war genau so großartig wie meiner!

Bis demnÀchst
Euer Heini



2014 10.
MĂ€rz

Derzeit komme ich sehr schnell von einer GemĂŒtslage in die andere und diesmal liegt es nicht an meinen Hormonen, sondern eher an den begleitenden UmstĂ€nden.

Die Situation in meiner Heimat Ukraine macht mich ratlos und wĂŒtend gleichzeitig. FĂŒr mich ist es einfach unfassbar, was dort passiert und wie rasant sich der ganze Schlamassel entwickelt hat. Als eine normale Mutter, welche sich Sorgen um ihre Kinder macht, bin ich gleichzeitig unglaublich erleichtert und froh, dass Andrea exakt eine Woche vor den ersten Protesten auf dem Maidan nach Hause gekommen ist. Inzwischen freue ich mich auch darĂŒber, dass sie meine Heimat als ein schönes, spannendes und interessantes Land erleben konnte und auch unbeschwert auf die Krim reisen durfte. Sie hat sich bei ihrem Aufenthalt in Charkow zudem mit meiner Familie getroffen und ihre Oma besucht.

Tag-59---Pokotilovka-07

Damit ist Andrea aber auch die Letzte aus unserer in Deutschland wohnenden Sippe, welche sie noch lebendig erlebt hat, denn meine Mutter ist am vorletzten Sonntag, dem 2. MĂ€rz verstorben und wurde schon am Montagmittag beerdigt. Jetzt liegt sie wieder Seite an Seite mit meinem Vater und das fĂŒr immer und ewig.

Zu den fröhlicheren Momenten der letzten Woche gehört auf jeden Fall eine unglaublich sĂŒĂŸe und liebevolle Karte zum Frauentag von meiner Großen, welche noch bis Ende des Monats in Elsaß weilt. Danke, mein liebes Kind     :verliebt:     Stephanie war einfach nur unglaublich niedlich den ganzen Samstag und wir haben jede Menge Zeit zusammen verbracht, was mir auf jeden Fall noch wichtiger ist, als gekaufte Blumen     🙂

Am Sonntag hatte ich mal wieder die Ehre, einen Auftritt der Irish Dance Company photographisch begleiten zu dĂŒrfen. Der MĂ€rz ist bei ihnen traditionell der auftrittsstĂ€rkste Monat und es geht los mit der Messe „Aktiv & Vital „. Mit meiner neuen Kamera hatte ich noch mehr Spaß als sonst und durch die erweiterten technischen Möglichkeiten war die Ausbeute aus meiner Sicht auch wesentlich besser als vor einem Jahr     😉

IMG_0393

An den kommenden 2 Wochenenden darf ich noch mehr Bilder von den MĂ€dels und Jungs machen – ich freue mich sehr darauf!

Ich freue mich auch, dass ich es endlich vollbracht habe, die Rohfassung unseres Jahresberichtes zu Ende zu schreiben. Carsten korrigiert und ergĂ€nzt ihn gerade – es sieht so aus, dass wir ihn am Wochenende veröffentlichen können     🙂

Am Donnerstagabend werde ich meine alte/neue Russisch-Gruppe in der VHS wiedersehen. Es sind sogar noch ein paar unbekannte Namen mit auf die Teilnehmerliste dazugekommen und ich bin wirklich gespannt auf die 15 gemeinsamen Abende!

Wenn ich meinen Beitrag nun ĂŒberfliege, merke ich, dass ich im meinen Leben zum GlĂŒck mehr GrĂŒnde zur Freude habe als fĂŒr Trauer. Ich versuche daher auch weiterhin, mich auf die positiven Momente im Leben zu konzentrieren undÂ ĂŒber das, was mich traurig macht, ausgiebig mit meiner Familie und Freunden zu sprechen, denn das ist nach wie vor die beste Therapie.