Home     I     Olgas Welt

     
 
 
   

 
Kommentar:   

 
Manchmal hat man eben Lust darauf, etwas zu schreiben   ;0)

 
Web|log,  der;  -s,  <engl.>,  meist abgekürzt mit "Blog"
   
Digitales Tagebuch im Internet. Ein Weblog ist eine Webseite, die periodisch neue Einträge enthält. Es ist ein Medium zur Darstellung des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen. Weiter vertieft kann es auch sowohl dem Austausch von Informationen, Gedanken und Erfahrung als auch der Kommunikation dienen und ist insofern mit dem Internetforum sehr verwandt. Die Tätigkeit des Schreibens in einem Blog wird als "bloggen" bezeichnet.

Quelle: http://www.wikipedia.de    


 
2011 19.
Dez.

Ich bin wirklich sehr froh, dass meine wilde Medizinmischung aus Ingwertee, Honig, selbstgemachter Hühnersuppe und den Tabletten vom Arzt sowie viel Ruhe und Schlaf ihre Wirkung gezeigt haben.

Katja hat uns nämlich schon vor Monaten zur ihrer Geburtstagsfeier eingeladen. Das arme Mädel ist in Dezember geboren, da ist es nicht so einfach die Leute zum Feiern zusammenzutrommeln, insbesondere, wenn der Geburtstag wie dieses Jahr auf einen Adventssonntag fällt. Zu ihrem 30. hat sie daher alle bereits schon im Oktober zum Reinfeiern eingeladen. Wir sind noch nicht sehr lange mit ihr befreundet und das Gros der Gäste war uns daher unbekannt. Aber sie hat das Problem für alle mit einer chronologisch gestalteten Vorstellungsrunde wunderbar gelöst. Mein persönliches Aha-Erlebinis dieses Abends war das Kennenlernen ihrer jüngeren Schwester, denn beim Vorstellen schaute sie mich an und meinte „Ich kenne dich schon“. Ich war sprachlos, weil ich mir sicher war, dass ich außer Katjas Sohn noch keine Person aus ihrer Familie vorher gesehen habe. Auf meine Nachfrage, wo wir uns denn kennengelernt hätten, meinte Linda, dass sie mich von ihrer Arbeit her kennt. Ich wühlte krampfhaft in meinem Gedächtnis, aber mir fiel echt nichts Passendes zu ihrem Gesicht ein. Ich musste mir die Blöße geben und sie fragen, wo sie denn ihre Brötchen verdient. Als sie das Wort „Lidl“ aussprach und dazu noch die Adresse der Filiale, wo ich oft genug in meiner Mittagspause die Einkäufe erledige, wusste ich Bescheid. Zum Glück bin ich ihr niemals negativ aufgefallen    😀    
Diese Begegnung hat mich noch mehr in meiner persönlichen Philosophie bestärkt, zu allen Dienstleistern immer nett zu sein, denn man weiß nie wann man sich wiedersieht. Tja, nun weiss ich noch besser, dass sich jede Kassiererin plötzlich als Schwester einer neuen Freundin herausstellen kann.

Das Reinfeiern führte am Sonntagmorgen dazu, dass Carsten und ich für uns ungewöhnlich lange schlafen konnten und uns erst gegen 11 Uhr zum Frühstück aufrafften. Wir mussten uns dann allerdings ein wenig beeilen, da wir für 15 Uhr schon wieder Besuch erwarteten. Wir hatten ein Couchsurferpärchen aus Dresden zum gemeinsamen Plätzchenbacken eingeladen. Ich kümmerte mich vorab um Teig & Co und habe dann die meiste Arbeit in die Hände von Petra und Joris gelegt. Nach zwei Stunden Arbeit duftete unser Haus herrlich nach Vanillekipferln und Zimtplätzchen    🙂
Danach entspannten wir uns bei einem Glas Rotwein auf unserer Couch.  Als die beiden nach Hause gingen, haben wir unsere Gebäckvorräte brüderlich aufgeteilt. Ich glaube, dass nun das, was bei uns blieb, bis Heiligabend reichen wird. Allerdings hat Steph schon den Wunsch geäußert, selber nocheinmal Plätzen zu backen, da werde ich dann wohl einiges zur Arbeit mitnehmen müssen, denn wie mein Mann zu sagen pflegt: „Alleine essen macht dick“    😉

Wer übrigens wissen möchte, wie unsere fleissigen Plätzchenbäcker aussehen, möge hier klicken und gaaaanz nach unten scrollen    :lachen-xxl:



2011 28.
Nov.

Seit letztem Samstag bin ich noch etwas älter und weiser geworden.

Zumindest reicht meine Weisheit schon dafür, zu begreifen, dass der Abstand zwischen den eigenen Geburtstagen von Jahr zu Jahr immer kürzer wird    😉

Auch dieses Jahr habe ich mit meinen Lieben und einigen guten Freunden gefeiert. Dass die Runde am Tisch diesmal etwas kleiner war, als letztes Jahr zu meinem runden Geburtstag, versteht sich ja sicher schon von selbst    😉    aber ich konnte es mir nicht nehmen lassen, ein neues Pärchen einzuladen. Carsten und ich fanden sie seit Langem supernett und unsere eingefleischte Freundestruppe sah es zum Glück auch so. Wir hatten einen sehr lustigen Nachmittag/Abend mit viel Quatschen, nur etwas Alkohol und Massen an Essen. Zugleich wurden auch meine Kochkünste sehr gelobt und selbst die Ergebnisse meiner Küchenexperimente dankbar verputzt. Daher werde ich auch bald noch ein paar weitere Rezepte für unseren Homepage vorbereiten.

Am Ende kamen viele Buch-Gutscheine und auch Bücher zum Lesen zusammen (nur „Zeit“ konnte mir keiner schenken!). Von Carsten gab es eine „Scheibenwelt“-DVD, eine CD der Gruppe „Space“ (da werden bei mir so viele Erinnerungen an meine Kinderzeiten wach    😀    ) und eine schicke und großräumige Hülle für meine USB-Festplatte, welche fast immer mit mir unterwegs ist. Bislang musste sie ihr Dasein allerdings in einer Klarsichthülle fristen    🙂

Die Mädels haben mir ein Bärenkissen mit dem Aufdruck „Relax“ geschenkt – das liegt jetzt in der Hängematte und wurde gestern schon direkt nach dem Resteessen eingeweiht. Damit liest sich ein Krimi noch viel besser! Der Sonntag war so gesehen eh ein Chilltag: Wir haben gelesen, sind spazieren gegangen, schoben Nachmittags ein Nickerchen ein, haben viel gequatscht und konnten auch noch die DVD „Rückkehr zum Planet der Affen“ anschauen. Allerdings hat mich die wirre Geschichte des SciFi-Streifens so beeinflusst, dass ich die ganze Nacht von übersinnlichen Gestalten geträumt habe    :lachen-xxl:    ergo: ich bin zwar biologisch älter geworden, aber immernoch sensibel geblieben    😉



2011 19.
Sep.

Wenn der Geburtstag meines Mannes in die Nähe rückt, frage ich ihn jedes Jahr, wie er sich diesen besonderen Tag vorstellt. Irgendwie hat dieses Datum für ihn aber eine geringere Priorität als für mich und oft genug lautet seine Antwort: „Mit den üblichen Verdächtigen“. Ich dagegen bin eine begeisterte Geburtstagfeierin, denn in meinen Augen ist das immer eine gute Möglichkeit, die Leute wieder zusammen zu trommeln, welche wir wirklich sehr gern mögen und für die im Alltag leider nicht zu viel Zeit bleibt, und diese dann gnadenlos mit leckeren Sachen zu mästen. Ja, wenn es um die Gäste geht, erwachen meine Koch- und Backgeister!    😀 

Da Carstens Geburtstag dieses Jahr auf einen Sonntag (nämlich den gestrigen) fiel, habe ich die Leute zum Reinfeiern eingeladen. Jetzt weiss ich ganz genau, dass es eine geniale Idee war! Das Wetter am Samstagabend hätte nicht besser sein können! Wir saßen von der Ankunft unserer Freunde um 17 Uhr bis 23 Uhr draußen beim Kerzenschein und hatten uns wie immer über alles Mögliche unterhalten. Leider konnten drei weitere „Parteien“, die wir gern noch am Tisch gesehen hätten, nicht dabei sein, da Anna gerade nach Israel verschwunden ist, Günter mit Barbara mal wieder Polen unsicher gemacht hat und Andreas und Kerstin in Brandenburg waren.    🙂    So saßen am Tisch 4 Familien, die aber eines gemeinsam hatten: ein Kind machte in diesem Jahr Abi. Die Themen könnt ihr euch ganz bestimmt vorstellen.    😉 

Der Regen hat uns dann um 23 Uhr ins Haus getrieben, wo wir bis Mitternacht gewartet haben, um auf meinen Schatz anzustossen und ihm „Happy Birthday to you!“ entgegenzuschmettern. Danach durfte er seine Geschenke auspacken. Ich habe alle Leute gebeten, ihm „MacGyver“-Wo ist mein Taschenmesser“-Episoden-DVDs zu schenken. Diese fehlten uns noch und ich wusste, dass er diese Serie als Jugendlicher für sein Leben gern gesehen hat. Die Verpackung bei manchen war wirklich sehr kreativ ausgefallen:

 

Die Gäste verabschiedeten sich etwa um 1 Uhr nachts und wir vier verbrachten noch eine weitere Stunde mit Aufräumen, Spülen, usw. – wie immer.    🙂

Aber das waren noch nicht alle Überraschungen, welche ich für Carsten vorbereitet habe. Zum einen kamen am Sonntag doch noch Kerstin und Andreas, welche wir beim Spanischkurs kennengelernt und mit denen wir uns auf Anhieb richtig gut verstanden haben. Mit ihnen verging der Nachmittag wie im Fluge und auch unsere Kinder fanden die beiden sehr sympatisch.    🙂

Das absolte i-Tüpfelchen war für meinen Schatz jedoch ein Anruf am späten Abend. Mir war nach langen und mühsamen Recherchen doch tatsächlich gelungen, einen guten Kumpel aus seiner Jugendzeit zu finden. Eigentlich habe ich ihn zu uns eingeladen. Aber wegen seiner Arbeit und der nicht zu unterschätzenden Entfernung zwischen Bochum und Dresden konnte er doch nicht kommen. Sein Anruf war aber schon eine echte Überraschung für Carsten und danach hat er mich definitiv für ein verrücktes Huhn erklärt und gesagt, dass er mich eben dafür so doll liebt. Also habe ich genau das erreicht, was ich wollte.    😉    Ich wollte einen glücklichen Mann plus einer Liebeserklärung und ich habe beides bekommen!    😎



2011 09.
Sep.

Als Carsten und ich zusammengekommen sind, habe ich 2 hübsche junge Damen in die Beziehung mitgebracht und er steuerte zu unserem Bund eine kleine, gerade mal 2 Jahre alte, Homepage bei.

Unsere Kinder haben ihrerseit sehnsüchtig auf ihren 12. Geburtstag gewartet – denn dann konnten sie sich viel mehr Filme aussuchen als vorher (wir halten uns realtiv genau an die FSK-Vorgaben)    🙂    Das ist bei einer Homepage natürlich völlig ohne Bedeutung    😉

Aber www.marvinchen.de feiert heute ihren 12. Geburtstag und ich muss gestehen, dass sich unsere Hausseite in den Jahren ganz schön entwickelt hat. Jetzt gibt es hier viel mehr zu lesen (unter anderem natürlich meinen Blog    😀    ), an mancher Stelle klafft noch eine Baustelle und im Laufe der Zeit haben wir uns z.B. dafür entschieden Fotos schon mal  auszulagern, damit auch zeitnahes Bildmaterial vorliegt.

Die Homepage steht jetzt quasi auf der Schwelle zur Pubertät und ich hoffe, dass sie nun nicht zu launisch wird. Neuerdings hat sie nämlich meinen Blog-Besucherzähler verschwinden lassen, aber zu ihrem Geburtstag hat sie ihn wieder hervorgeholt. Man will ja an seinem Feiertag kein Streit mit der Hand haben, die sie mit den Inhalten füttert    😉 

Weiss eigentlich noch jemand, warum unsere Homepage den Namen „Marvinchen“ hat? Bin sehr gespannt, wer das erraten kann    😎 

Happy Birthday, dear homepage!!!!!



2011 07.
Juni

Heute ist ein besonderer Tag … und das nicht nur für mich, denn ich bin heute Mutti mit 18-jährigen Berufserfahrung geworden. Ja, es ist wirklich soweit, meine kleine süße Andrea ist jetzt volljährig. Irre wie die Zeit vergeht!

Alles Liebe zum Geburtstag, meine Große!    :geschenk: :blume: :-x:

In den vergangenen Tagen konnte ich mich sehr gut zurückerinnern, wie sich mein Leben gestaltete als die Kinder noch ganz klein waren. Am Donnerstag sind Freunde aus Eching in der Casa OLCA angekommen und sie haben ihre beiden Kinder mitgebracht. Simon ist jetzt 5 Jahre alt und Laura ist süße 2. Sie haben meine Sandterrasse sehr ins Herz geschlossen und jetzt ist dank ihrer Buddel-, Schipp- und Straßenbauaktivität mein Sand wirklich sehr fein gesiebt.    😉    Auch die von meinen Mädels inzwischen kaum noch beachtete Schaukel wurde heiß geliebt und ausgiebig genutzt. Mit unseren Gästen haben wir sogar etwas geschafft, was wir bereits seit Jahren vor uns geschoben haben: wir waren zum ersten Mal gemeinsam im Dresdner Zoo. Carsten war bis dato noch nie dort und ich staunte nicht schlecht, was in den letzten Jahren alles umgebaut und umgestaltet wurde. Die Entwicklung gefiel mir wirklich gut! Und es war ganz lustig zu beobachten, wie man mit Kleinkindern damals und heute den Alltag meistert.    😉    Klar haben wir auch viel mit den beiden gespielt und ihnen vorgelesen und bereitwillig die Schaukel angeschoben, aber solche Sachen wie Windelwechseln und Trotzanfall meistern fielen nicht mehr in unseren Aufgabenbereich.    😉    So kann man kleine Kinder wirklich einwandfrei geniessen.    😀

Aber heute steht eben mein großes Kind im Mittelpunkt. Der Kuchen ist gebacken, die Geschenke sind verpackt und heute nachmittags gibt es eine kleine Familienfeier, bevor Andrea zum Übernachten im Gymmi (morgen ist Abistreich) verschwindet.



2011 06.
Feb.

… welche Stephanie zu ihrem 15. Geburtstag gratuliert haben    🙁

Da sie gestern Abend noch die letzte Vorstellung ihres Theaterstückes „Träumt!“ absolvierte und sich die Jugendlichen erwarungsgemäß nach dem Ende ziemlich lange nicht voneinander trennen konnten, hat Steph zwischendurch zu Hause angerufen und gefragt, ob sie bis Mitternacht bzw. 5 Minuten danach im Theater bleiben könne. Wir waren damit einverstanden … deshalb hat sie aber die ersten Glückwünsche des Tages von ihren Mitspielern bekommen und nicht von uns    🙂

Wir kamen dann zu dritt zum Abholen und Carsten zündete sogar eine kleine Geburtstagskerze für sie an, während Andrea und ich im Vorraum des Theaters „Happy Birthday“ für sie geträllert haben. Zu Hause durfte sie sofort ihre Geschenke auspacken und im Anschluß haben wir uns noch die Bilder-DVD vom TJG-Projekt ansehen, welche alle jungen Schauspieler zum Abschluß bekamen. So haben wir einen Eindruck bekommen können, wie die ersten Outfitversuche und Lernspiele der Mitwirkenden ausgesehen haben. Nur wenige Kleidungsstücke und Zusammenstellungen haben wir letzten Donnerstag bei der Generalprobe gesehen, vieles wurde im Laufe der Zeit und bei der Weiterentwicklung des Stücks wieder verworfen. Ich schätze, nach dieser Bilderschau kann ich die meisten Namen aus der Truppe den passenden Gesichter zuordnen    😉

Da wir erst gegen halb zwei im Bett landeten, durften die Kinder heute bis 11 Uhr ausschlafen. Nach dem Brunch mit heißem Kakao und anderen Köstlichkeiten hat nun jeder von uns jetzt ein paar Stunden Freizeit. Um 16 Uhr wollen wir dann ganz gemütlich im Cafe Restaurant Friedrichstadt sitzen und lecker auf Stephanies Geburtstag Essen zu können. Einen Tisch hat Carsten auf jeden Fall schon reserviert, da kann eigentlich nichts mehr schief gehen    🙂



2011 01.
Feb.

Es wird immer gesagt, dass große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen. Wenn ich die laufende Woche genauer betrachte, dann gibt es darin so viel Schatten, dass kaum ein Sonnenstrahl durchkommen wird, aber wir dennoch viele Gründe zur Freude haben werden     😉

Die meisten Ereignisse betreffen mich persönlich allerdings nur am Rande. Die Hauptperson der Woche ist definitiv unsere Kleine. Am Donnerstag gehen wir zu ihrer Generalprobe ins TJG, am Freitag hat sie dann Premiere. Aber ein Theater ist ihr nicht genug, denn sie mischt am Samstag auch noch beim Tag der Offenen Tür in ihrem (und Andreas) Gymnasium mit, bevor es zur letzten Vorstellung des aktuellen Stückes geht. Und am Sonntag wird meine kleine Maus schon 15 Jahre alt   *kreisch*   !    :verrueckt:    Es wird dann aber nur gemütlich zu Hause gefeiert, erst später will sie sich Gäste einladen. Ich bin bereits dabei, die Geschenke zusammen zu tragen – es fällt mir immer wieder etwas ein, was das gute Kind noch gebrauchen könnte    😉

Mal sehen, wann und wie sie ihre Geburtstagsparty mit den anderen Teenagerinnen aus ihrem Freundeskreis schmeissen möchte    😉



2011 14.
Jan.

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Kaum hat man seinem eigenen Blog zum Geburtstag gratuliert, schon ist er wieder ein Jahr älter geworden!    😀

Inzwischen kann ich mir ohne ihn mein Leben kaum mehr vorstellen. Leider kann ich ihm nicht immer die nötige Portion Aufmerksamkeit geben, aber ich verbringe jeden Tag wenigstens ein paar Minuten mit ihm, zumindest um zu sehen, ob einer der zahlreichen Besucher sich im Kommentarfeld „verewigt“ hat.     😉

Besuchermäßig steht der Blog übrigens wesentlich besser da als unsere eigentliche Homepage, was mich natürlich freut. An manchen Tagen platze ich allerdings fast vor Neugier, welche Leute sich hinter den gestiegenen Zählerergebnissen verbergen. Vielleicht „outen“ sich heute mal ein paar „Stille Mitleser“, indem sie meinem kleinen Blog zum 4.Geburtsag gratulieren?   *ganzliebguck*   😉   :verliebt:  

Jetzt heisst es:

Hoch die Tassen!!!!  :geschenk:



2010 10.
Dez.

Ich habe vor einigen Tagen ja versprochen, noch mehr über meine Geburtstagsparty zu berichten. Carsten hat mir die Idee geliefert, einen richtigen Bericht mit Fotos darüber zu verfassen und diese haben wir (wie immer in Gemeinschaftsarbeit) nun umgesetzt.

Um ihn zu finden muss man nur noch auf unsere Homepage gehen und dort den Klingelknopf drücken, der rot markiert ist und wo auf dem Schildchen „Olgas 40. Geburtstag“ steht. Viel Spaß beim Lesen!



2010 30.
Nov.

Normalerweise schreibe ich jedes Wochenende einen Blogeintrag. Diesmal habe ich das nicht geschafft, da es sehr ausgefüllten Tage geworden sind.

Ich bin nämlich am Freitag ein Pfirsich geworden. Wobei ich gestehen muss, dass die Zahl 40 mir weniger Angst macht als ich es mir vorher ausgemalt habe.

Seit Donnerstag habe ich gebacken, gekocht und war völlig aufgekratzt. Am Freitag feierte ich mit den Kollegen auf Arbeit und wurde von ihnen mit vielen süßen (im wahren und im übertragenen Sinne) überrascht. Auch die Kunden haben sich gemeldet, nicht um zu bestellen, sondern mir einfach alles Gute zu wünschen. Von einer Firma habe ich mit Blumenboten einen Blumenstrauß mit eingebundenen Teddy bekommen. Das war schon der zweite am gleichen Tag     😀    Mein Mann verteidigt nun unser Bett, da noch mehr Bären dort einfach zu viele wären     😉    Zu Hause wartete auf mich die ganz traditionelle Post von Alex und von Eva. Ich war sehr gerührt, nicht nur über die tollen Worte der Beiden, sondern auch über den Überraschungsinhalt der Botschaft aus Portugal    :geschenk:

Nachmittags feierte ich mit meinem Mann und meinen Mädels. Ich muss sagen, ich habe eine wirklich kreative Familie. Von Carsten habe ich Pfirsisch-Ohrringe und -Kette sowie ein T-Shirt bekommen, welches er selber speziell für mich entworfen hat und bedrucken ließ. Ich musste ihm versprechen, beides bei meiner großen Feier im Zschongergrundbad am Samstag zu tragen. Die Kinder haben einen ganz witzigen Auftritt vorbereitet und haben mir eine Flasche ukrainischen Sekt geschenkt, Gummibären und einen Ordner mit den Geschichten und Bildern aus eigener Hand. Ich werde sie fragen, ob ich die bärige Geschichte hier veröffentlichen darf, denn ich fand sie wirklich süß, alles andere natürlich auch, aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Den Rest des Abends verbrachten wir zusammen in der Küche und haben uns für die Fete am kommenden Tag vorbereitet. Am Samstag mussten wir ganz früh aufstehen, weil meine Schulfreundin Dina, welche jetzt seit 5 Jahren in Bergisch Gladbach wohnt, schon kurz vor 8 Uhr morgens am Flughafen ankam. Sie wurde heute früh von meinem Schatz schon wieder zum Flughafen gebracht, denn so viel Urlaub konnte sie leider nicht nehmen, wie wir gebraucht hätten, um wirklich alles zu bequatschen     😀

Der Samstag war einfach nur grandios, fantastisch, umwerfend und voller toller Überraschungen!!!! Darüber werde ich auf jeden Fall einen gesonderten Blogeintrag schreiben und bei Picasa einige Beweisbilder reinstellen.